Hallo
Ich befinde mich im ersten Jahr der Vorbereitungsklasse und versuche, die Polaren, d.h. die Auftriebs- und Luftwiderstandsbeiwerte entsprechend dem Anstellwinkel des Flügels, dank der Strömungssimulation zu reproduzieren.
Ich habe mehrere Studien zu Solidworks mit dem gleichen Flügelprofilsegment durchgeführt, aber ich bekomme viel zu spät einen Flügelabriss (ca. 30° statt 15°-18°).
Ich habe verschiedene Fragen:
1- Ich habe eine Studie ohne einen Tunnel (oder Kästen) um die Flügelprofilteile durchgeführt und frage mich, wie sich das Ergebnis verändert, wenn ich einen Tunnel in die SOLIDWORKS-Simulation einfüge? (weil ich mit einer Art Tunnel einen Wind am Eingang über eine große Fläche und am Ausgang den Umweltdruck aufbauen kann) Ich habe es ausprobiert und finde das Gleiche in der Widerstandskraft, aber in der Auftriebskraft ist es geradezu verschwindend gering...
2- Ich habe eine Tabelle angehängt, in die ich die von SOLIDWORKS angegebenen Auftriebs- und Widerstandskräfte bei verschiedenen Anstellwinkeln eingegeben habe, und ich habe den Luftwiderstandsbeiwert und die Auftriebskurven als Funktion des Anstellwinkels gezeichnet. Problem: Der Strömungsabriss des Flügels tritt viel später auf als erwartet, wie man in der Grafik (rechts in der Tabelle) sehen kann, ich habe alles überprüft und verstehe nicht, wie das möglich ist. Zumal ich auf den von solidworks vorgeschlagenen Oberflächenvisualisierungen (in Geschwindigkeit und Druck) sehr gut sehen kann, dass ab einem Anstellwinkel von 22° die turbulente Zone hinter dem Flügel abnimmt, nicht aber die Auftriebskraft!
Ich habe alles Globale ausprobiert, Oberfläche, Volumen, um einen Unterschied zu sehen, aber nichts hilft!
Ich hoffe, Sie können mein Problem vorbringen.
Vielen Dank im Voraus!
feuille_de_calcul.ods