Hallo Snouzy13
Hallo
Sie machen immer den gleichen Fehler, nämlich Solidworks hier zu sagen: Ich möchte einen Sicherheitskoeffizienten von 3, also bin ich auf dem richtigen Weg? Sogar! Geben Sie mir die richtige Dicke.
Nun, ich habe Ihnen schon gesagt, so funktioniert Simulation nicht . Es ist nicht prädiktiv, sondern liefert Ihnen ein Designergebnis. Diese rechnet aus dem vorhandenen Material.
Wenn Sie eine prädiktive Nachahmung vornehmen möchten, müssen Sie die Topologie oder sogar die generative Topologie durchlaufen.
Kommen wir zurück zu Ihrem Fall
Nehmen wir ein Beispiel!
Sie stellen ein 1 mm Blechteil her, Sie führen eine Biegesimulation durch.
Dadurch verformt sich das Blech zu stark. Verdammt!
Sie ändern die Dicke des Blechs und gehen auf 1,5 mm
Die neue Simulation ist besser, aber sie hat sich immer noch zu stark gebogen, so dass man auf 2 mm geht
Puh, es ist gut in Von-Wetten und mit einem Sicherheitskoeffizienten von 1,3
Sie müssen nicht weiter gehen, da es zu hochwertig sein wird.
Offensichtlich wissen alte Croutons wie ich, wenn sie nur den Raum betrachten, mit sehr guter Wahrscheinlichkeit, was sie widerstehen werden. Infolgedessen legten sie von Anfang an die richtige Dicke auf 92 % fest. Dies gilt weniger für komplexe Formen!
Lassen Sie sich außerdem nicht vom Simulationstool blenden, denn sagen Sie sich, dass es immer das schwächste Element Ihres Ganzen sein wird, das außerhalb der Norm liegen oder kaputt gehen wird.
In deinem Fall ist das der Knochen oder das Loch, das du in den Knochen machst. Darüber hinaus haben Sie einen Fehler, der Ihr Fixpunkt (Partition oder anderes) ist. Wie wir gesehen haben, ist es auch nicht die beste Lösung, die beiden Stäbe parallel zu stellen. (vgl. die andere Diskussion).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Simulation es Ihnen ermöglicht, von einem probabilistischen System (der erfahrenen Person, die den Widerstand mehr oder weniger kennt) zu einem deterministischen System zu wechseln.
Das deterministische System, bei dem es sich um die PEF-Berechnung handelt, berechnet den Widerstand Knoten für Knoten nach mehreren Parametern und liefert Ihnen das Ergebnis, das der Realität am nächsten kommt. Denn die Zuverlässigkeit des Ergebnisses hängt von der Form, aber vor allem von der Art und Weise ab, wie die SW-Simulation eingesetzt wird, wie wir bei unseren verschiedenen Austauschen gesehen haben.
Ich sehe zu viele fehlerhafte Simulationen und daher mit Konsequenzen für die reale Welt, als dass ich mir nicht die Zeit nehmen würde, Sie dazu zu bringen, den Finger auf das zu legen, was falsch ist.
Ich hoffe, Sie werden das eigentliche Prinzip der Realität verstehen, Simulation ist kein Voodoo, obwohl sie halluzinogen sein kann, indem sie Sie glauben lässt, dass Ihre Vorstellung richtig oder falsch ist, während es in beiden Fällen das Gegenteil ist.
Herzliche Grüße