Ich habe eine mechanisch geschweißte Baugruppe mit Blechteilen und Volumenteilen. Bei der Montage gibt es ein Spiel (1 mm) zwischen vielen Teilen sowie Winkel der Positionierung der Bleche.
Um mein Teil in 3D zu drucken, muss ich einen einzelnen Körper (mit allen Teilen zusammen) erhalten und dann alle Hohlkörper füllen. Die Solidworks Kombinationsfunktion behandelt keine "nicht gemeinsamen" Körper. Haben Sie eine Lösung (oder Software), um dies einfach zu tun (ohne alle Funktionen zu verfolgen)?
Schauen Sie sich mein Tutorial an, es sollte Ihnen helfen können. Es ermöglicht Ihnen, ein Teil aus einer Baugruppe zu erstellen und die Teile zusammenzuführen, um die Simulation zu erleichtern, und dieses Teil behält eine Verbindung mit der Baugruppe. Wenn Sie ein Teil in der Baugruppe ändern, folgt das Teil, das Sie daraus erstellt haben.
Wenn Sie sich in Ihrer Kopfbaugruppe befinden, drücken Sie einfach auf "Speichern unter" und wählen Sie dann den Typ "Teil" aus. Das Ergebnis ist eine Bauteildatei, in der alle Ihre Bauteile in Volumenkörper konvertiert wurden.
Danke für das Tutorial, aber es ist dasselbe wie in Part aufzunehmen und dann zu kombinieren. Die Teile der Baugruppe werden nur durch Kanten (Blech auf Blech) verbunden. Bei der Registrierung in .prt werden die Körper nicht kombiniert, da sie sich nicht berühren.
Wenn ich das richtig verstehe, wollen Sie die Lücken füllen und ein komplettes Volumen schaffen, ist das richtig?
Anschließend können Sie die Funktion "Schnittmenge" im Teilekontext verwenden. In Ihrem Fall müssen Sie mehrere Manipulationen durchlaufen, da Sie eine Baugruppe haben.
1- Speichern Sie Ihre Baugruppe in Teilen (Sie erhalten Volumenkörper.
2- Erstellen Sie eine Extrusionsboss-Funktion, die alle Volumenkörper umhüllt (nicht zusammenführen, auf diese Weise können Sie die Funktion ausblenden und Ihre Körper finden).
3- Verwenden Sie die Funktion "Einfügen" (siehe die verschiedenen Optionen, falls erforderlich, in der Hilfe). Und schließlich können Sie die Körper nachträglich "kombinieren", da es keine Leerzeichen mehr gibt.
Stimmt, aber angesichts der Komplexität des Modells dauert dieser Vorgang einen Tag (der jedes Mal durchgeführt werden muss, wenn es eine Weiterentwicklung des 3D-Modells gibt...)
Wir bewegen uns in Richtung einer anderen App, um das zu tun