Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um einen Körper entsprechend der Wiederholung eines anderen Körpers anzupassen.
Ich habe das Forum durchstöbert, ich habe ähnliche Lösungen gefunden, aber nicht genau das, was ich brauche.
Ich hänge ein Bild an, um zu visualisieren, was ich erkläre.
Ich arbeite bei soliworks 2018 im Schweißbau.
Ich zeichnete einen Torrahmen. In diesem Rahmen habe ich vertikale Rohre und ein Oberrohr (in meinem Bild blau).
Ich verwende die Funktion zum Einstellen/Verlängern, um das Oberrohr an jedem Anfang und Ende der vertikalen Rohre zu schneiden.
Die Anzahl der vertikalen Rohre variiert je nach Länge des Tores.
Jedes Mal, wenn sich die Anzahl der vertikalen Rohre ändert, bin ich gezwungen, die Anpassungs-/Erweiterungsfunktion neu zu bearbeiten, um sie entsprechend der neuen Anzahl der vertikalen Rohre zu aktualisieren.
Ich bin auf der Suche nach einer automatischen Lösung, um nicht mehr gezwungen zu sein, die Funktion erneut zu bearbeiten.
Wie erfolgt die Wiederholung von vertikalen Balken? durch Skizzieren oder durch lineare Wiederholung?
Wenn es sich um den zweiten Fall handelt, müssen Sie die Funktion "Anpassen/Erweitern" vor der Wiederholung ausführen und es besteht keine Notwendigkeit, darauf zurückzugehen
Ich habe die Methode der Anpassung vor der Wiederholung ausprobiert , man muss die Funktion noch neu bearbeiten und die neuen geschweißten Konstruktionskörper auswählen.
Es wäre besser, nur das 1. horizontale Element anzupassen und es dann gleichzeitig mit den Zwischenbeträgen zu wiederholen.
Oder machen Sie das Rohr über die gesamte Länge waagerecht und anstatt es anzupassen, machen Sie eine Skizze, um das Material zu entfernen, und wiederholen Sie diese Materialentfernung, indem Sie die Anzahl der Wiederholungen und den Schritt mit der Wiederholung des Pfostens verknüpfen.
Die Funktion muss in der Tat nach dem Erscheinen der neuen Körper neu bearbeitet werden.
Für die Antwort von sbadenis kann ich nicht mit einer Wiederholung der horizontalen Röhren fortfahren, weil der Abstand des Vakuums zwischen den einzelnen vertikalen Röhren verschieden ist.
- Sie setzen Ihre vertikalen Rohre an die erste Stelle
- Sie verwenden nicht die Anpassungsfunktion, sondern das Entfernen von Material mit einer kleinen Gleichung, um all dies zu steuern (Abstände/Mengen entsprechend der Länge des Portals.
- Dann setzen Sie Ihre Beträge mit der Gleichung ein, die die Anzahl der Materialabtragungen annimmt.
Oder machen Sie das Rohr über die gesamte Länge waagerecht und anstatt es anzupassen, machen Sie eine Skizze, um das Material zu entfernen, und wiederholen Sie diese Materialentfernung, indem Sie die Anzahl der Wiederholungen und den Schritt mit der Wiederholung des Pfostens verknüpfen.
Das ist genau das, was ich Ihnen auch vorgeschlagen habe!
Sorry Sbadenis, ich wollte deinen Beitrag nicht kurzschließen. Ich hatte mich verlesen, und in der Tat ist es ungefähr das Gleiche wie das, was ich entwickelt habe.