Anwendungstipps/ Best Practices mit Solidworks

Hallo

 

Ich benutze Solidworks seit etwas mehr als 2 Jahren, um Industriemaschinen zu konstruieren.

Unsere Projekte umfassen selten mehr als 500 Teile pro Maschine.

 

Heute hole ich mir Rat von erfahrenen Anwendern, weil ich ein paar Fragen zu folgenden Punkten habe:

 

- Export von 3D- und 2D-Dateien in verschiedene Formate

Zum Beispiel: Wenn ich Teile mit einem Lasercutter schneiden lassen möchte, dann muss ich dem Lohnbearbeiter eine Schrittdatei und eine PDF-Datei schicken.

Für den Schritt speichere ich eine "Kopie des Teils" direkt im Schrittformat und für das PDF drucke ich meine Zeichnung aus und verwende eine Software, die einen virtuellen Drucker simuliert, der selbst ein pdf für mich generiert.

Der Vorgang wird für jedes Teil wiederholt. Es ist sehr langwierig und mühsam.

Ich würde gerne wissen, wie Sie ihrerseits vorgehen, um diese Art von Aufgaben auszuführen, und wenn Sie zusätzliche Module verwenden, welche verwenden Sie?

 

- Die Namen der Teile

Für diejenigen, die an vielen Projekten arbeiten, welche Methoden verwenden Sie, um Ihre Teile zu identifizieren? Zum Beispiel ein Buchstabe, gefolgt von einer Zahl, die für jedes Stück zunimmt.

 

-Schrauben

Momentan habe ich nur die Standardversion von solidwokrs, daher habe ich keinen Werkzeugkasten. Ich wollte wissen, ob es eine kostenlose und relativ vollständige Bibliothek von Schrauben gibt, die im Netz heruntergeladen werden können.

 

- Bewegungen ausführen: 

Das letzte Design, das ich gemacht habe, hatte mehrere bewegliche Teile, die unabhängig voneinander waren.

Um die verschiedenen Positionen zu generieren, habe ich mehrere Konfigurationen an den Zylindern vorgenommen (mit Auslass- oder Rückzugsstange und beweglicher Stange).

Sobald ich mich in der Baugruppendatei der ersten Ebene befinde, muss ich mit der rechten Maustaste auf meine Unterbaugruppen klicken, zur Eigenschaft gehen und jedes Mal die gewünschte Konfiguration auswählen.

Ich mache dies, weil ich zu viele mögliche Kombinationen habe, um Konfigurationen auf der Baugruppe der ersten Ebene vorzunehmen.

Das ist keine gute Methode. Wieder wende ich mich an Sie, um zu erfahren, wie Sie vorgehen.

 

Das war's fürs Erste.

Vielen Dank im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, zu antworten.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an alle.

 

 

Hallo

 

für den ersten Teil 2D/3D: Wenn Sie Axemble als Reseller haben, haben Sie MycaTools/Batchconverter, um Ihre Dateien direkt in STEP, DXF und PDF (und anderen Formaten) zu generieren, indem Sie das Verzeichnis oder die zu konvertierenden Dateien auswählen.

Dies ist schneller, als die Dateien einzeln zu öffnen.

 

Ich habe gerade nachgeschaut, und das Dienstprogramm steht in Apps zum Verkauf.

http://www.lynkoa.com/store/fr/tools-et-macros/utilitaires/utilitaire-batchconverter.html

 

Wenn Sie epdm haben, kann dies auch automatisch generiert werden.

 

Für die anderen Teile sehen wir uns nächstes Jahr wieder!

 

Einen schönen Silvesterabend noch!

 

 

Hallo

Haben Sie nachgeschaut, ob zu den verschiedenen Themen, die Sie ansprechen, bereits Fragen gestellt werden?

Ich denke, dass viele von ihnen diskutiert und sogar behandelt worden sind;)

Hallo 

Welche Version des SOLIDWORKS Standards 2007/2010/.....?

Hallo

 

Für den Export von Dateien an Subunternehmer verwenden wir Makros, die bei der Validierung unserer Teile automatisch PDF und STEP generieren.

Auf der anderen Seite verwalten wir alles unter EPDM, so dass eine einfache "Statusänderung" automatisch die Pläne generiert.

Mühsamer ist es, wenn wir ein DXF benötigen.

 

Für die Benennung verwenden wir "001236"-Typnamen, die inkrementiert werden, gefolgt vom Index in A, B, C usw. Nur dass wir auch hier EPDM verwenden, um Doppelarbeit zu vermeiden.

 

Es gibt mehrere STD-Schraubenbibliotheken, einschließlich des MyCAD-Service, wenn Sie ein Axemble-Kunde sind. Das Interesse der Toolbox liegt jedoch woanders, da das Dienstprogramm nicht nur über eine konfigurierbare Bibliothek verfügt, sondern auch automatisch die zugehörige Bearbeitung  generiert. Das macht es interessant.

 

Schließlich denke ich, dass Konfigurationen immer noch die beste Lösung sind.

Es ist möglich, die Komponenten flexibel zu platzieren, um sie manuell zu bewegen, aber bei einer großen Baugruppe ist es die Tür offen für Spannungsfehler...

 

Viel Glück

 

 

Hallo

 

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.

 

Zunächst als Antwort auf die Frage von SEPM. Gerald, die Version von SOLIDWORKS, die ich verwende, ist die Standardversion von 2013.

Ich denke darüber nach, so schnell wie möglich die Pro-Version zu aktualisieren, um die Toolbox und folglich die Version 2014 im Laufe des Jahres zu haben.

 

Ich verstehe, dass der beste Weg, Exporte zu automatisieren, entweder darin besteht, Makros zu verwenden oder ein Dienstprogramm zu haben, und dass es ratsam ist, eine Datenbankverwaltung zu haben, um Fehler oder Duplikate zu vermeiden.

Auf der anderen Seite, was die erstellten Dateien betrifft, kann die Aufnahme in einen separaten Ordner erweitert werden (z.B. .../prototype/manufacturing/cutting/...) oder Makros/Dienstprogramme speichern sie neben der .sldprt-Datei.

 

Vielen Dank im Voraus

Es ist möglich, einen anderen Ordner als den Basisordner des Teils anzugeben, da dies bei uns der Fall ist.

Könnte jemand für die Methode, da ich kein Makrospezialist bin, ein wenig helfen?

Hallo

Ich denke, es wäre interessant, sich den axemble Nutzfahrzeugen zuzuwenden. Speziell für die Generierung von Zeichnungsdateien in separaten Ordnern.

Siehe: http://www.lynkoa.com/store/fr/tools-et-macros/utilitaires/utilitaire-batchconverter.html

 

Mit einem Mycad-Abonnement ist der Zugriff auf die verschiedenen Bibliotheken erlaubt.

Hallo

 

Einige Bemerkungen:

 

Warum der Schritt zum Laserschneiden und nicht das DXF zum Abwickeln?

Warum nicht direkt das PDF-Backup von SolidWorks verwenden?

 

Was die Bäckerei betrifft, so weiß ich, dass einige Wiederverkäufer kostenlose Bibliotheken nach dem ISO-Standard anbieten, ansonsten gibt es sie auf Websites wie Cadenas und TraceParts.

 

Für die Nummerierung gibt es so viele Möglichkeiten...

 

Und für die Bewegungen, die das betreffende Projekt betreffen, hätte ich genauso gearbeitet.

 

@+

 

@Coyote: Der STEP, da einige Fräser/Mappen den Zuschnitt direkt über eine STEP-Datei in CAM abwickeln und nur ein PDF/DXF benötigen, um die Seiten und den Maßstab zu steuern.

1 „Gefällt mir“

@Jose-accessa: Danke für die Info, da sie sagen "Ich würde weniger ins Bett gehen c.. heute Abend".

 

@+

1 „Gefällt mir“

Teile exportieren:

Mit dem BATCHCONVERTER begann die Massenarbeit jeden Abend, wir exportieren pdf, dxf und edrw.

 

Die Bezeichnung der Teile:

Siehe angehängte Datei.

 

Schrauben und Handelsteile:

Wir haben nur Standard-SolidWorks, also die Bibliothek, die wir im Laufe der Jahre von Grund auf neu erstellt haben. Wir haben uns stark auf Tracepart und padena über http://www.mycadservices.com/bibliotheques

 

Für die Kinematik:

Wir machen das Gleiche wie Sie.

Zum Beispiel sind alle Zylinder in der Bibliothek mit Konfigurationen in jedem mm eingerichtet.

 

 

PS: Heute verwenden wir EPDM (Technical Data Management Software), daher haben sich unsere Methoden ein wenig weiterentwickelt.


bdm_struture_fichier_databem_avant_epdm.xls
2 „Gefällt mir“

Vielen Dank an Flegendre für seine Antwort und die Erklärung seiner Arbeitsmethoden. 

Es ist wirklich schön, dass Sie Ihr Excel mit Ihrer Vorgehensweise angehängt haben.

 

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, zu antworten und ein frohes neues Jahr an alle!