Hallo, (ich möchte klarstellen, ich habe keine Schulung zu Simulation oder Solidworks erhalten)
Ich bräuchte Hilfe bei dieser Montage, ich übe vertikale Kraft auf und ab aus, ich sperre die 4 langen Zylinder am Ende. Ich möchte, dass sich die 2 großen zylindrischen Teile nicht gegenseitig durchdringen und den Abstand zwischen den 2 Zylindern anpassen. Ich möchte die Kräfte untersuchen, wenn sich die Zylinder 1mm, 2mm, .. ohne sich gegenseitig zu durchdringen.
Eine andere Frage: Können wir Daten mit SOLIDWORKS Simulation in Excel exportieren? Ich möchte die Diagramme der Einschränkungen, die Verschiebung als Funktion von Entfernung/Position zeichnen, oder vielleicht zeichnet SolidWorks die Diagramme bereits auf.
Vielen Dank
capture.png
Hallo
Ich vermute, dass sich die beiden Zylinder nicht berühren (wenn sie in Kontakt sind, ändert sich nichts, aber Sie werden nicht das gleiche Endergebnis haben)
1. Sie müssen die beiden großen Zylinder ohne Durchdringung deklarieren (keine globale Sache)
2° Es ist auch notwendig, die zulässige Verschiebung in axialer Richtung zu definieren.
Dann müssen Sie eine gesetzte Verschiebung an einem der beiden Zylinder deklarieren, damit er sich so bewegt, wie Sie es möchten (1 bis zwei mm)
Da Sie Ihre Kräfte eingestellt haben (äquipollente Vektoren ), werden die beiden Zylinder in Kompression versetzt, was auch teilweise ihre individuelle Verformung erklärt.
Solidworks erstellt für Sie einen ziemlich vollständigen Bericht in Word.
Ich habe noch nie für Excel versucht, aber ich glaube nicht, dass Sie eine Excel-Ausgabe haben können (vielleicht beim Generieren des Berichts zu sehen)
Herzliche Grüße
PS: Ich sollte sagen, warum sich diese Zylinder bewegen, weil ich den Eindruck habe, dass mit dem, was Sie tun wollen, etwas nicht stimmt. Sagen Sie uns, "was" oder "wer" die großen Zylinder in Bewegung setzt und worauf sie basieren (was sie in der Luft hält).
Zumal wir bei genauem Hinsehen über Oberschenkelknochen und Brosche sprechen, was mich seltsamerweise an einen anderen Beitrag und eine Technik zur Verlängerung von Gliedmaßen möglicherweise bei posttraumatischen Erkrankungen erinnert
3 „Gefällt mir“