Ich möchte die Geometrie nach comsol muitiphysics 4.4 exportieren, um ein achsensymmetrisches 2D-Modell zu erstellen.
Dazu habe ich meine Geometrie in SW erstellt und dann eine Zeichnung ohne Anmerkungen und ohne Grundkarte erstellt.
Ich möchte diese Grundkarte jetzt im DXF-Format nach comsol exportieren, aber um dies zu tun, muss ich einen Ursprung festlegen oder meine Ebene in einem bekannten Abstand von den Rändern des Blattes lokalisieren (der Ursprung befindet sich unten links auf dem Planblatt in SW).
Ich musste so etwas schon einmal machen, und der schnelle Weg, den ich benutzt habe, war, den dxf (von SW erhalten) zu nehmen und ihn mit Draftsight zu öffnen.
Von dort aus habe ich die gesamte Geometrie (Striche) an den Ursprung des DXF verschoben und erneut gespeichert.
Und warum machen Sie es nicht wie Sie, aber indem Sie einen Skizzenpunkt auf dem coi Ihres Blattes hinzufügen, also beim Exportieren in dxf, bleibt Ihnen dieser Punkt übrig, der dem Ursprung entspricht =)
-Erstellen Sie ein Koordinatensystem in der Baugruppe , wo Sie es haben möchten. -Speichern Sie Ihre Baugruppe im ACIS-Format (. SAT) und vergessen Sie nicht, den neuen Ursprung, den Sie gerade erstellt haben, als Referenzursprung in den Speicheroptionen anzugeben. -Starten Sie Draftsight -Geben Sie ACISIN in die Befehlszeile ein und öffnen Sie Ihre .sat-Datei -Ihr Teil wird in den Grafikbereich eingefügt , wobei das von Ihnen erstellte Koordinatensystem als Ursprung ist. -Speichern Sie Ihr Blatt in .dwg -Die Konvertierung von .dwg in .dxf sollte für Sie kein Problem sein...
BEARBEITEN: Entschuldigung, Sie können direkt aus Draftsight in .dxf speichern.
Wenn Sie ein Problem mit der Ausrichtung Ihres Teils in Draftsight haben, spielen Sie mit der Richtung der Achsen Ihres Koordinatensystems!
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber gut.
Um ein Koordinatensystem zu erhalten, können Sie 2 Linien erstellen, die die X- und Y-Achsen darstellen und an denen Sie sich später ausrichten können.
Andernfalls, da es sich um die Wiederherstellung einer Gliederung handelt, warum öffnen Sie nicht die DXF-Datei mit einer einmal erstellten SW erneut? Anschließend können Sie den Umriss der Zeichnung in 3D kopieren/einfügen und neu positionieren.
Leider kann ich keine Lösung für dieses Problem finden, das mir am Anfang einfach erschien.
Bei der von chamade vorgeschlagenen Methode ergibt sich mein Problem aus der Tatsache, dass ich, wenn ich meine Geometrie in dxf in die 3D-Umgebung von SW reimportiere, alles neu einschränken muss, bevor ich es verschiebe. Angesichts der Anzahl der Dimensionen und der Anzahl der verschiedenen Geometrien, die ich erstellen muss, scheint dies eine unmögliche Aufgabe zu sein.
Dann hatte ich Draftsight installiert, aber ich konnte die Geometrie nicht auswählen und die Bemaßungen in Bezug auf den Ursprungspunkt festlegen, ohne sie zu verzerren oder zu verschieben, um sie an meinem Ursprung auszurichten.
Sobald der Umriss in 3D kopiert wurde, gibt es in Catia eine Funktion "relative Fixierung", mit der Sie die Position der Linien zwischen ihnen einfrieren können, ohne alles neu registrieren zu müssen. Gibt es keine entsprechende Funktion in SW?