Unterschiede in den Ergebnissen zwischen Praxis, Theorie und SW-Simulation

Hallo

Ich habe eine erste Frage, die mir bisher noch niemand beantworten konnte: Wozu dient die Dehnungskurve? Wie ist es zu interpretieren? (So sehr die Kurven der Spannungen und Verschiebungen je nach Belastung variieren , so bleibt die Kurve der Verformungen nahezu Null und unabhängig von der Belastung ähnlich)

Das zweite und wichtigere Problem betrifft das Problem der unterschiedlichen Ergebnisse, die in der beigefügten PDF-Datei dargestellt werden und die ich nicht erklären kann.

Die einzige Möglichkeit, bei dieser "sehr kleinen Baugruppe von 3 Teilen" ein theoretisches und praktisches Ergebnis (1,8 mm) zu erhalten, besteht darin, die Kontakte in "Keine Durchdringung" zu deklarieren . Alle Ergebnisse im "Feststoff"-Kontakt ergeben Verschiebungen von ca. 0,45 mm (Das ist immer noch 3 mal weniger als Theorie oder Praxis..)

Darüber hinaus können wir bei einer größeren Baugruppe keine Kontakte ohne Durchdringung deklarieren, da dies zu Unruhfehlern, Solver-Fehlern, Verschiebungen von 60 Metern usw. führt. (Es sei denn, Sie platzieren überall Stecker, was letztendlich auf die Option "Solidarität" hinausläuft)

Ich habe die Simulationen wiederholt und nur das Profil mit der Last beibehalten (um die "Probleme" der Montage und des Kontakts zu beseitigen), aber die Ergebnisse sind die gleichen (ca. 0,45 mm) bei statischen, dynamischen, festen Bewegungen oder in der ebenen Abstützung.

Ich hoffe, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht habe oder dass du mir helfen kannst. Denn wenn die Ergebnisse bei einem einfachen Profil 3-mal geringer sind, was wird dann das Ergebnis und die Richtigkeit der Ergebnisse in einer großen Baugruppe sein?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe


simulation_avec_resultats_faux.pdf

Edit   : Gelöscht, weil der Anforderer mich in meinen Antworten arrogant findet

 

 

2 „Gefällt mir“

Hallo Zozo_mp

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich darauf geachtet, zu präzisieren "Ich hoffe, ich habe irgendwo einen Fehler gemacht"

Ich gebe zu, dass meine FDM-Kurse schon ein paar Jahre her sind. Mein Ziel ist es einfach, Antworten und Lösungen zu finden.

Um Informationen zu erhalten, habe ich, bevor ich meinen Beitrag verfasst habe, mehrere BE konsultiert, die an SW und PTC arbeiten, aber leider war niemand in der Lage, mir diese Ergebnisse zu erklären, indem er die Berechnungen auf ihrer Seite testete und wiederholte.

Ich habe mich nicht für die Balkenoption entschieden, weil der Zweck der Übung gerade darin bestand, die Richtigkeit der Ergebnisse an etwas Einfachem zu überprüfen, bevor Tests auf eine Baugruppe und ein 5 mm größeres Blech angewendet werden. Die Versionen von SW unterscheiden sich je nach den befragten Designbüros, aber im Allgemeinen ist es pro oder premium.

Das einfache Profil habe ich bereits angehängt.

Vielen Dank auf jeden Fall für Ihre Hilfe

 

 


export_profile_seul.zip

Hallo

 

Das größte Missverständnis kommt von den sogenannten "Solidaritäts"-Kontakten.

Ein Verbindungskontakt ist ein Schweißen/Kleben: Die Knoten werden vollständig zwischen den verschiedenen Elementen verschweißt und bewegen sich auf die gleiche Weise.

Sie haben also das gewünschte Ergebnis in §4.1 (in der Praxis ist es der einzige, der wirklich das darstellt, was Sie getan haben)

Ihre Berechnung zeigt eine Spannung von 635 Mpa -> plastische Verformung auf Ihrem S235 JR-Stahl: SW ist also nicht in der Lage, den wahren Wert anzugeben

Die Schwerkraft wird bei Ihrer Berechnung nicht berücksichtigt: Das Blech besteht aus Stahl, was im Vergleich zu Ihrer Punktlast nicht zu vernachlässigen ist.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FDM und Finite-Elemente-Analyse eine echte Aufgabe sind. Es braucht ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung, um keine Fehler zu machen.

Der schwierigste Teil ist, wie Sie sehen können, es zu schaffen, die richtigen Lasten und die richtigen Bedingungen an die Grenzen zu bringen.

 

Vergessen Sie nicht, dass SW ist:

-mit Tutorials versehen

-Hilfsinstrumente (es hilft, die Unterschiede zwischen "Solidarität" und "keine Durchdringung" zu verstehen, z. B.)

Das Lesen der Hilfe, der Tutorials, der SW-Beispiele und  der verschiedenen Beiträge dieses Forums zum Thema Simulation wird Ihnen ebenfalls helfen, Fortschritte zu machen

 

Was mich wirklich beunruhigt, ist: "Ich habe mehrere Konstruktionsbüros konsultiert, die mit SW und PTC arbeiten, aber leider war niemand in der Lage, mir diese Ergebnisse zu erklären, indem er die Berechnungen auf seiner Seite getestet und wiederholt hat."

Wenn sie FE-Berechnungen mit SW-Simulation durchführen, sollten Sie in Betracht ziehen, den Subunternehmer zu wechseln...

 

Viel Glück

 

 

2 „Gefällt mir“

So vermeiden Sie Coins, die bis unendlich gehen:

-Legen Sie einen kleinen Reibungskoeffizienten auf die Höhe der Kontakte (z. B. 0,05): Im Allgemeinen funktioniert es gut, auch wenn es sich manchmal ein wenig bewegt

- Modellieren einer halben Baugruppe (mit Symmetrie)

 

Kleiner Kommentar: es zu schaffen, das Teil alleine zu simulieren und zu berechnen, ohne die 2 Stützen zu setzen, und die Verwaltung des Kontakts ist eine große Kunst unter Simulation: Sie müssen eine Kante (ohne die Drehungen zu blockieren) auf einer Seite blockieren und die gegenüberliegende Kante in einer Referenzebene einschränken (immer noch ohne die Umdrehungen zu blockieren)

2 „Gefällt mir“

Hallo

Sie haben die Version 2020, sodass ich Ihre Datei oder Ihre Simulationsbedingungen nicht lese.

Ich habe dich gefragt, welche Version du für die Simulation hast (welches Modul, weil es zwei oder drei sind)

Können Sie ein Bild (einen Anhang) Ihrer Simulationseinstellungen posten?

Ich poste Ihnen meine Kommentare, sobald ich die Informationen erhalten habe, die mir fehlen.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Edit   : Gelöscht, weil der Anforderer mich in meinen Antworten arrogant findet

Entschuldigung, ich glaube, ich habe Sie mit dem Begriff "falsch" beleidigt, ich hätte "anders als die praktische Realität" sagen sollen, um genauer zu sein. 

Es liegt mir fern, SW, PTC oder andere zu kritisieren, die großartige Tools sind.

Um auf die Tatsache zu antworten, dass "Ihre Berechnung die Seriosität nicht berücksichtigt". Ich hatte es aufgesetzt und dann wieder entfernt, weil es die Ergebnisse kaum verändert hat (ich finde das Teil zu klein, aber ich habe es wieder in die beigefügten Simulationen eingefügt)

Um die Frage "zwei Rohre, die an beiden Enden und in einem Winkel von 90° angeordnet sind, sind fixiert" zu beantworten, wie sie im Dokument über den Praxistest beschrieben ist, habe ich alles mit Klammern auf einer Arbeitsfläche zusammengebaut (wir können daher davon ausgehen, dass die Teile ein Ganzes bilden, als wären sie geschweißt). Messschieber unter dem Profil zur Messung der Verschiebung in der Mitte vor und nach dem Platzieren der Last. Probieren Sie es zu Hause aus, es ist schnell und einfach zu machen. Sie werden sehen, dass die Verschiebung in der Realität in jedem Fall 0,4 mm übersteigt.

Beigefügt sind die Simulationen des Profils allein mit den Parametern und der Schwerkraft zusätzlich.

Schließlich, ja, es ist beängstigend, wenn selbst BEs die Verformung eines einfachen Profils mit einem so leistungsfähigen Werkzeug nicht darstellen können. Deshalb stelle ich die Fragen in diesem Forum und ich stelle Ihnen die Frage andersherum.

Wozu? Was machen wir falsch? (Falsche Art der Analyse, falsche Parameter,..)

Sind Sie in der Lage, eine Simulation des Profils, das dieser Belastung ausgesetzt ist, repräsentativ für die Praxis als Beispiel bereitzustellen, damit jeder lernen und sich verbessern kann?

Danke für Ihre Hilfe.

 

 

 


statique_et_non_lineaire.pdf

Edit   : Gelöscht, weil der Anforderer mich in meinen Antworten arrogant findet

 

 

3 „Gefällt mir“

 @Zozo_mp:  

  SEHR, SEHR   WÜTENDER MODUS ;-(

@+

2 „Gefällt mir“

Hallo @gt22 

Entschuldigung! Aber ich überlege eher mit Strenge als mit einem näheren Modus.

Ich wollte dich nicht ärgern, aber manchmal gibt es Dinge, die ..........
Ich kann meinen Beitrag löschen, wenn du möchtest

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

  @Zozo_mp

Nein, nein, löschen Sie nichts .

Ich merke nur, dass du ein wenig genervt bist

und ich verstehe das vollkommen, wenn ich einige Beiträge lese

Habt ein schönes Wochenende @ euch

@+ ;-)

1 „Gefällt mir“

Hallo Zozo_mp,

Nein, Sie sollten den Beitrag nicht löschen. Das ist interessant...

Bei meinen Simulationen habe ich nichts geändert, weil die Schwerkraft zusätzlich zu den vorherigen Austauschen angewendet wurde. Ich habe gerade Screenshots gemacht, um zu sehen , wie die Einstellungen so angewendet wurden, wie Sie es von mir verlangt haben.

Gibt es Fehler in den Parametern, die in der Simulation angezeigt werden?

Glauben Sie, dass das Ergebnis, das aus einer Verschiebung von 0,4 mm erzielt wird, der Realität eines Teils in einer Metallurgiewerkstatt entspricht ? (Die 0,4 mm sind korrekt und die 1,7 mm meiner Bearbeitung spiegeln aus den von Ihnen erklärten Gründen nicht die Realität wider)

Sind sowohl die Montage (1,57 mm) als auch das erzielte Ergebnis (0,4 mm) falsch (schlechte Studie, falsche Parameter unsererseits..). Wenn ja, könnten Sie uns auf Wunsch einfach ein Pack and Go für eine Simulation des Profils liefern, wobei seine Last die tatsächliche Verschiebung darstellt, die das Profil haben sollte? (Es sind zwei Minuten Arbeit mit Ihren Fähigkeiten auf SW und wie man so schön sagt, ist ein Bild oft viel mehr wert als eine lange Rede.)

Vielen Dank

Hallo ihr alle

Bescheidener Beitrag, der in der beigefügten PDF-Datei eingesehen werden kann und der einige der Diskrepanzen zwischen Theorie, Messung und Simulation erklären könnte.

Viel Spaß beim Lesen...


poutre.pdf
2 „Gefällt mir“

Hallo m.blt,

Es ist kein "bescheidener Beitrag", den du geleistet hast, es bist du, der im Vergleich zu einem bestimmten Zozo_mp zu bescheiden ist, auf den ich im nächsten Beitrag eingehen werde.

Sie geben eine klare, einfache und gut argumentierte Antwort in einer einzigen Antwort. Ich gratuliere Ihnen und danke Ihnen für alle Leser dieses Forums.

Ich dachte, SW hätte einen Grund, diese Ergebnisse zu liefern, da ich die gleichen Ergebnisse mit anderer Software hatte (siehe Anhang), aber ich konnte den Unterschied zwischen physikalischer Messung und Simulation nicht erklären.

Ich denke, die Erklärung kommt, wie du sagtest, dass die Differenz zwischen den beiden Fällen 4x beträgt (und daher für solch kleine Verschiebungsmessungen, 4x0,45 = 1,8, enorm ist, finden wir die beiden Werte diskussionswürdig).

Was mich betrifft, so war  meine Baugruppe eher eine "massive" Baugruppe (die Klemmen haben eine höllische Klemmkraft) als eine "ohne Durchdringung" 

Es ist, wie Sie sagen, die Tatsache, dass "Selbst mit summarischen Mitteln der 1,5-mm-Wert der Ablenkung sehr wichtig erscheint...", die mich dazu veranlasst hat, nach einer rationalen Erklärung zu suchen, die Sie uns gegeben haben. Ich werde versuchen, meine Bearbeitung zu verbessern, um die Unterschiede zu beobachten und die Praxis näher an die Simulation heranzuführen.

Ich werde auch ein Dokument der Ecole Polytechnique in meinen nächsten Beitrag einfügen, das einigen Leuten zeigen wird, dass es nicht unbedingt Mittel braucht, die der NASA würdig sind, um Experimente mit Hosenträgern durchzuführen!

Nochmals ein GROSSES DANKESCHÖN an dich m.blt


appuis_simples_et_encastres.pdf

Um auf die Arroganz der Zozo_mp zu antworten

Wenn Menschen in ein Forum gehen, dann in der Hoffnung, Hilfe und Erklärungen zu finden. Nicht, weil ich der Beste bin und jeden kritisiere. 

Sie sollten ein Beispiel an m.blt nehmen, das Ihr Gegenteil ist, aber auf eine gute Art und Weise. 

Ihre Antworten lauten wie "mehrere BEs für eine sehr einfache Sache. Wenn die beschuldigten BE dem Kläger keine Fahrt zum Parthenon angeboten haben, dann deshalb, weil sie völlig arbeitslos waren." Ein Konstruktionsbüro, das SW verwendet, führt nicht unbedingt den ganzen Tag Simulationen damit durch, dafür gibt es wirklich spezialisierte Konstruktionsbüros. Wie auch immer, ich werde meine Freunde und meine Subunternehmer behalten, die wahrscheinlich auf diesem Gebiet im Allgemeinen kompetenter sind als Sie.

Zumindest haben sie einige Berechnungen angestellt und versucht, zu verstehen, im Gegensatz zu Ihnen, die keine Fragen zur Genauigkeit der Parameter beantwortet haben, die in die Simulationen eingegeben wurden, und die nicht in der Lage waren, den Forumsmitgliedern ein Beispiel für eine Simulation als Beispiel zu liefern. Nicht einmal ein einfaches Profil... Ironisch für jemanden, der um jeden Preis aus großen Theorien kommt und sich für den Besten hält...

Du solltest ein bisschen auf den Boden der Tatsachen zurückkommen...

Was du sagst: "Sie kennen die Eigenschaften des Rohrs bis auf 1/10 mm genau.
1bis) 100% sicher sein von der Qualität des Stahls aller Komponenten mit Zertifikaten"

Wenn mein treuer Lieferant mir seit Jahren ein Profil gibt, das mir sagt, dass es sich um S235 handelt , vertraue ich ihm. Kennen Sie viele Unternehmen, die es sich leisten können, alle Teile bei 1/10 zu überprüfen, bevor eine Montage durchgeführt wird? (Abgesehen von einigen wenigen Firmen, die sich auf Präzisionsmontage spezialisiert haben)

Was du sagst:1°) Er muss auf einer Murmel befestigt werden (niemand misst auf einer Werkbank mit Klammern).
2°) Messen Sie vor dem Fixieren mit einem Komparator und nicht mit einem (auch wenn es elektronisch ist und auf das Hundertstel genau bemaßt)  das Auftreten von  Verformungen am zukünftigen Messpunkt in der Mitte des 30 x 5.

 

Zu Ihrer Information habe ich ein Dokument der  Polytechnischen Schule von Sousse zusammengestellt, das zeigt, dass Sie keine übernatürlichen Mittel benötigen, um Tests durchzuführen, und dass es sogar mit einem Komparator funktioniert... Unter uns ist der Unterschied mit einem Marker zwischen 0,4 mm und 1,8 mm sogar mit dem Auge zu erkennen (Wenn nicht , auf diesem kenne ich die Antwort... Vielleicht sollten Sie einen Augenarzt in Betracht ziehen ) 

Vielen Dank, dass Sie Ihren Aussagen gefolgt sind: "Ich glaube, dass ich vollständig und sogar über Ihre Bedenken hinaus geantwortet habe, weshalb ich diese Diskussion nicht fortsetzen werde." Dies wird leider Ihre Antwortpunktzahl senken, aber mich und wahrscheinlich andere davon abhalten, Zeit mit großartigen Theorien und ohne konkrete Antwort am Ausgang zu verschwenden. (Sie müssen Glasfaser haben, keine Materialien, sondern Richtlinien :-))

Cdt

 

 


fascicule-tp-rc3a9sistance-des-matc3a9riaux.pdf