Unterschiede zwischen Pro-Enge und SolidWorks

Hallo ihr alle

Ich wende mich insbesondere an Pro-Enge- und SolidWorks-Anwender.

Was sind für Sie die Unterschiede zwischen diesen 2 Softwareprogrammen? Wer hat die besseren Chancen und zu welchem Thema?

Offene Debatte!

Einen schönen Tag und vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

Hallo

 

Welchem Beruf gehören Sie an?

Und in welchem Bereich werden Sie diese Software einsetzen?

3 „Gefällt mir“

Hier gibt es einen Thread http://www.lynkoa.com/questions/choix-de-logiciels-cao-et-plm

3 „Gefällt mir“

Und was für eine Debatte!

Nachdem ich die 2 Softwares verwendet habe, finde ich, dass es mit Solidworks bereits einfacher ist, es zu verwenden oder selbst eine Lösung zu finden.

Die 2 Softwareprogramme sind immer noch nah beieinander, wie ich oft sage: "Es ist das Gleiche, aber anders!"

Wie Bart sagt, kommt es auch auf die Anwendungen an

Nämlich, dass Pro-E nicht mehr Pro-E ist, sondern Creo Elemente.

3 „Gefällt mir“

Aber hey, ich könnte mich irren, es ist schon 4 Jahre her, dass ich Solidworks angefasst habe und damals sahen sie gleich aus, aber vielleicht nicht mehr!

2 „Gefällt mir“

Persönlich habe ich, seit ich in der Arbeitswelt bin, bereits mit mehreren Softwares zu tun gehabt.

 

Einige sind völlig veraltet oder überhaupt nicht praktikabel. Und andere nicht schlecht.

 

Wenn ich heute gebeten würde, eine Software unter all den verwendeten auszuwählen, würde ich mich ohne zu zögern für Solidworks entscheiden!!

 

Aber es hängt alles von Ihrem Anwendungsbereich ab (z.B., Simulation, Kunden-Rendering, Produktion usw....)

Ihres Berufs (Schreiner, Tischler, Blechbauer, Elektriker, etc.)

und die Logik, in der Sie gerade arbeiten, mit welcher Software.

Müssen Sie alte Pläne umwandeln oder was auch immer?

 

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber nichts geht über Gehirnwäsche^^

2 „Gefällt mir“

Hallo

 

Ich benutze Pro/E seit 1998.

Ich habe die verschiedenen Entwicklungen verfolgt, bis ich vor kurzem auf Creo 3.0 umgestiegen bin.

Ich hatte 1998 nur 15 Tage Training und konnte mich ohne Probleme an die verschiedenen neuen Versionen anpassen.

Ich habe sogar 3-4 Versionen in 1 Mal übersprungen.

Es gab nie einen Datenverlust zwischen den verschiedenen Versionen.

Ich habe noch Makros aus der 1. Version am Laufen.

Ich war noch nie daran gehindert, ein Stück zu zeichnen, und doch arbeite ich nur in großen Mengen.

 

Also würde ich natürlich Creo empfehlen.

 

Sie können sich die Fragen auf dieser Seite ansehen, es gibt viel weniger auf Creo oder Pro/E als auf Solidworks.

Ist Solidworks weniger intuitiv oder weniger zuverlässig???

 

S.B

 

3 „Gefällt mir“

Ich liebe die Nachricht, die du s.b sendest!

Es stimmt, dass ich auch selten sehr lange bei Creo feststecke und nur sehr wenige Fehler habe.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Ich arbeite in einem mechanisch orientierten Konstruktionsbüro.

Nehmen wir an, wir eröffnen die Debatte in Bezug auf die reine Leistung der 2 Software, ob zum Zeichnen, zur Simulation und warum nicht zum Kunden gemacht.

Ich persönlich benutze SolidWorks und bin damit recht zufrieden, aber es fehlt das kleine bisschen, das einen heute die Wahl der Software in Frage stellen lässt.

Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Antworten!

Einen schönen Tag euch allen.