Hallo Es tut mir leid, Ihre Frage zu SolidWorks Motion nicht zu beantworten, ich kenne die Meca3D-App viel besser, um zu beschreiben, was sie auf einem nur schematisierten Mechanismus bietet. Die Untersuchung des Baggerarms, die Sie in Betracht ziehen, ist im Prinzip recht klassisch, auch auf der Grundlage eines 2D-Diagramms, solange wir uns auf einen geometrischen, kinematischen und statischen Ansatz beschränken. Eine dynamische Studie ist problematischer, weil sie nicht über die Massen und die Trägheit der Teile verfügt, aus denen das Ganze besteht. Es scheint mir, dass das Hauptproblem darin besteht, realistische Eingabedaten zu definieren. Keine Schwierigkeit, wenn es nur darum geht, "den Arm zu bewegen", das Problem ist komplexer, wenn es darum geht, den Boden zu graben... Das beigefügte Dokument enthält einige Abbildungen einer Meca3D-Simulation.