Zu konvertierende Stl Datei

Die STL-Datei wird in einem Netz angezeigt.

Konvertieren Sie die Netzfunktion in einen Flächenkörper und noch besser in einen Volumenkörper.

Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Sie müssen das Add-In "In 3D scannen" aktivieren (Extras/Add-Ins). Eine SolidWorks Premium-Lizenz ist erforderlich.

Von dort aus können Sie einen Volumenkörper mit der Möglichkeit erhalten, ihn zu überarbeiten.

 

2 „Gefällt mir“

Hallo @ Christian C

Welche SW haben Sie? ...................... wenn SW 2012 oder inf 

Sie können Ihre Datei übergeben und ich mache es für Sie

wie gesagt @ Benoit

Scan to 3D funktioniert dafür sehr gut

@+ ;-))

1 „Gefällt mir“

Das Problem wird an der Lizenz liegen, keine Premium-Lizenz bei meinem Job.

Hat jemand die Möglichkeit, die Manipulation im Festkörper durchzuführen, um sie danach wieder bearbeiten zu können?

Ich stelle die stl-Datei der guten Seele zur Verfügung, die es tun kann, und transformiere sie in einen Schritt, um sie in Inventor bearbeiten zu können.

Ich weiß, es ist kompliziert...

Vielen Dank im Voraus.

1 „Gefällt mir“

@ Christian, hast du meine vorherige Nachricht gelesen?

@+

1 „Gefällt mir“

Du wirst lachen, Bart, es ist SOLIDWORKS 2001 bei der Arbeit.

Vielen Dank.


cx.stl
1 „Gefällt mir“

DSL GT22 Ich habe dich mit unserem Freund Bart DSL verwechselt

1 „Gefällt mir“

Hallo

Warum öffnen Sie die Netz-STL nicht direkt in Inventor?

1 „Gefällt mir“

@ Christian c

Sie werden nicht glücklich sein, aber Ihre Datei ist super verrottet 

Am besten ist es, einen anderen zu finden ;-)

Du findest es hier : http://www.thingiverse.com/thing:2498/#files

@+ ;-))

 

 

1 „Gefällt mir“

könnte genauso gut eine CX-Blaupause nehmen

Hier ist einer

http://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/citroen/4577/view/citroen_cx_break_%281978%29/

Du wirst Spaß an der Arbeit in Surface haben können ;-)

Es gibt maximal andere Fahrzeuge des Herstellers oder andere mit dem gleichen Referenzjahresunterschied

@+ ;-))

1 „Gefällt mir“

Sehen Sie sich dieses Tutorial zu Plinius und komplexen Oberflächen an

http://www.lynkoa.com/tutos/3d/solidworks-splines-surfaces-complexes

Ideale Werkzeuge zum Modellieren einer importierten Oberfläche, z. B. einer Blaupause

deren Datei oben gepostet wurde

oder 2 Jahre jünger 1978 ja der andere war 76

http://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/citroen/4577/view/citroen_cx_break_%281978%29/

oder dieser Familienkombi aus dem Jahr 1982

http://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/citroen/30229/view/citroen_cx_familiale_break_%281982%29/

Sie haben die Wahl 

Die Blaupausen, das Tutorial und Ihre SW 2001, die auch den Trick machen kann oder die Sie in Inventor machen

Guten Abend und (gute Oberflächenmodellierung)

@+ ;-))

1 „Gefällt mir“

Ich möchte lieber nicht bei Null anfangen müssen .

Es gibt wirklich keine Möglichkeit, es in ein Volumen für Inventor oder Solidworks umzuwandeln.

Vielen Dank, guten Abend.

1 „Gefällt mir“

Es ist wirklich nicht dafür gemacht,

Was möchten Sie damit machen?

Es ist hyperfacetisierend, überhaupt nicht sauber

auch für einen 3D-Druck eines 10 cm Wagens

@+ ;-))

 

3 „Gefällt mir“

Hallo

Dieses Netz ist super sauber, voller flacher Bereiche, Möglichkeit, Kurven zu generieren, um Oberflächen nachzubilden, für mich ist es voll ausnutzbar, die Unternetze sind gut berechnet (siehe Bild).

Auf der anderen Seite habe ich diese Woche keine Zeit, mich daran zu halten, und es ist klar, dass es genauso lange dauern wird, wie wenn ich mit Blaupausen beginne.

@+


cx.jpg
3 „Gefällt mir“

HS: Es ist sauber, aber die Modellierung ist alles andere als fair, wenn man das Image von @coyote !!!

Was hat das mit @christian zu tun? C ? Wenn es nicht indiskret ist!! ;)

1 „Gefällt mir“

Hier ist Ihre Datei, die mit SpaceClaim in einen STEP umgewandelt wurde.


cx.stp
2 „Gefällt mir“

Ich möchte in der Lage sein, die Symmetrie zu machen und echte Räder (die Breite der Räder) zu haben und sie mit Pulver zu drucken.

 

Und in welcher Größe möchten Sie das Stück herstellen?

@+ ;-))

1 „Gefällt mir“

Bei 1/12 wäre das top.

Es ist immer noch nicht schön 

Es gibt noch viele Mängel 

Und es ist in der Oberfläche

Hier ist ein Maximum an Jobs, die 1/12 richtig zu erledigen sind

Zu wissen, dass Ihr Basisteil 65.203 mm groß ist

Angehängte Datei mit Symmetrie

@+ ;-))


cx_1c28_symetrie.Schritt
1 „Gefällt mir“