3D-PDF-Generierung aus SolidWorks

Hallo an alle

 

   Wir haben Solidworks-Workstations und müssen 3D-Zeichnungen auf Ubuntu-Workstations visualisieren. Vergessen Sie also das E-Zeichnen. Nach langen und abwechslungsreichen Tests haben wir uns für eine 3D-PDF-Lösung entschieden (nicht die beste, aber gute), um diese Teile konsultieren zu können.

 

   Meine Fragen:

 

        1) Wer hätte ein Tutorial über Solidworks, um 3D-PDFs mit Schnitten zu erstellen,... und messbare 3D-Teile.

 

        2) Hat jemand Erfahrung mit dem Acrobat Reader unter Ubuntu (um die Möglichkeit zu ermöglichen, 3D-Teile zu messen)?

 

Vielen Dank...

 

 

 

 

Hallo

 

Derzeit ist es nicht möglich, Querschnittsansichten von Teilen in 3D pdf zu erstellen

 

Sie können einfach eine 3D-Darstellung ohne Texturen und ohne Anzeigestatus (verkleidet, geschnitten, etc...) erstellen

2 „Gefällt mir“

Hallo

Für das 3D-PDF ist es vorzuziehen, separate Aufnahmen zu machen, zum Beispiel eine des kompletten Teils, dann eine zweite zum Schneiden usw. Wenn die Person, die sie betrachtet, über ein gutes Niveau der Informatik verfügt, ist die Basisdatei  ausreichend, da mit den Untermenüs und Unter-Untermenüs viel manipuliert werden muss, um ein Ergebnis zu erhalten.

 

Ich weiß nicht, ob Acrobat unter Ubuntu das Beste ist.

Ich habe Foxit ausprobiert, aber es stimmt, dass der Werbeinhalt langweilig ist.

In diesem Artikel gibt es mehrere Alternativen:

http://www.clubic.com/telecharger-fiche13808-foxit-reader.html

 

1 „Gefällt mir“

Ja, wie Bart sagt, das pdf dient nur zur Darstellung ohne Maß.

2 „Gefällt mir“

Hallo

 

Nebenbei bemerkt hatte ich vor einiger Zeit eine Frage gestellt, um CAD-Software unter Linux zu vergleichen.

Auch wenn es noch nicht optimal ist, gibt es immer noch Free CAD, das es Ihnen ermöglicht, den STEP zu öffnen.

Es wäre daher notwendig, eine Umstellung auf STEP und nicht auf 3D-PDF durchzuführen, das derzeit überhaupt nicht an CAD, sondern eher an die Visualisierung angepasst ist.

 

Möglicherweise gibt es auch Online-Lösungen wie Autocad 360, jedoch in 3D, nach denen Sie suchen sollten.

 

Der Link zur "Linux"-Frage übrigens:

http://www.lynkoa.com/forum/3d/la-conception-sous-linux

1 „Gefällt mir“

Hallo

 

3D-PDF ist sehr unflexibel...

 

Warum nicht CAD-Software auf Ubuntu verwenden?

Hier ist eine Liste (FreeCAD scheint am weitesten fortgeschritten zu sein):

http://www.techdrivein.com/2011/08/8-best-cad-apps-for-linux.html

 

Konvertieren Sie einfach SolidWorks Dateien in STEP oder IGES.

2 „Gefällt mir“

Hallo

 

Und pkoi nicht DraftSight auf Ubuntu.

Von SW an acis und dasn DraftSight "importsat".

 

@+

 

1 „Gefällt mir“

@Coyote: Weil Draftsight auf Ubuntu einfach eine Katastrophe ist... Installation alles andere als einfach (es ist mir nicht gelungen), Fehler im Chaos, da es sich noch um eine Beta-Version handelt, kurz gesagt, es ist unbrauchbar.

Nur die Windows-Version ist ein Liebling, selbst auf dem Mac ist es ein Ärger...

2 „Gefällt mir“

Wäre es nicht am einfachsten, eDrawing unter WINE zu testen?

Es ist schon lange her, dass ich an einer Linux-Distribution herumgebastelt habe, aber WINE erlaubt es generell, viele Windows-Anwendungen auszuführen (auf der anderen Seite keine Rettung für OLE-Links)

 - Drafsight unter Ubuntu, ich bestätige, dass es eine Katastrophe ist, zu aktualisieren und auch zu verwenden. Es fehlen Optionen und es handelt sich um eine leicht abgespeckte Version der Windows-Version. Aber in dieser Umgebung verwende ich es häufig.

- E-Drawing mit Wine, es ist gut, den PC direkt zum Absturz zu bringen und ich hatte die Maschine lange Zeit durch diese falsch gute Idee verschmutzt.

- Solidworks generiert wunderschöne 3D-PDFs. Das ist der grundlegende Punkt meiner Überlegungen. Der Reader von Adobe ist der einzige, den ich gefunden habe, der weiß, wie man ein 3D-Teil gut verwaltet (unter Ubuntu), daher die Frage.

- Ich konnte die Messfunktion in meiner Version des Readers nicht finden. Liegt es daran, dass Solidworks keine Informationen in das Modell aufgenommen hat, die es ermöglichen, oder einfach nur eine Option zur Aktivierung?

- Ich sehe, dass Windowsianer ein wenig Probleme mit der freien Umgebung von Ubuntu haben. Es stimmt, Ubuntu ist Freiheit, es sei denn, man will wirklich damit arbeiten.

- Was Freecad betrifft, so ist es eine Software zum Zeichnen, das Ziel hier ist die Visualisierung mit einem einfachen Werkzeug wie E-Drawing, aber für eine Nicht-Windows-Umgebung.

- Wir haben Windows für Solidworks, weil es nicht unter Ubuntu läuft. Aber ich möchte die Entwürfe des Designbüros mit etwas mehr Flexibilität und "Spaß" präsentieren können als durch JPG-Screenshots und PDFs von 2D-Plänen.

 

Schließlich habe ich keine Wahl für Ubuntu, ich muss mich damit auseinandersetzen, danke, dass Sie nicht Salz in die Wunde gerieben haben, indem Sie mit mir über "Window" gesprochen haben, SNIF....

 

Nochmals vielen Dank für die Ideen, und eine Lösung wird gefunden!

Tatsächlich habe ich unter Ubuntu die neueste Version zur Verfügung, also Version 9. In dieser Version, in dieser Umgebung, existiert die Funktion, zumindest im Online-Dokument. Ich denke, dass die Windows- und Linux-Versionsnummer nicht übereinstimmen, weil eine Windows-Version 9 und die gleiche Ubuntu-Version 9 nicht von der gleichen Generation sind. Wozu? Ich weiß es nicht, aber das ist Teil der Geheimnisse...

 

 

Tatsächlich ist der Acrobat Reader unter Ubuntu wie Drafsight unter Ubuntu, es ist wie unter Windows, aber es ist nicht dasselbe. Die Ubuntu-Versionen dieser 2 Programme sind die Windows-Versionen ohne die interessanten Teile in der Software, sind aber in der Dokumentation vorhanden.

 

Derselbe Spieler spielt immer noch!

 

Vielen Dank an alle für die Kommentare...