Ich habe in letzter Zeit mit importierter 3D-Geometrie gearbeitet, die in einem ziemlich fragmentierten Format vorlag, und ich wollte etwas Input dazu bekommen, wie andere den Prozess der Formung von Volumenmodellen unter ähnlichen Bedingungen handhaben. Insbesondere bin ich auf Situationen gestoßen, in denen die Quelldaten nicht in einer nativen CAD-freundlichen Struktur geliefert werden, sondern als extern generierte 3D-Inhalte mit komplexen Oberflächenumhüllungen. Wenn ich versuche, dies in AutoCAD zu übertragen, muss ich in der Regel die Flächen und Volumenkörper in etwas konvertieren oder rekonstruieren, das für Arbeitsabläufe bei der Volumenmodellierung nutzbar ist. Mein bisheriger Ansatz bestand darin, Abschnitte der Geometrie zu isolieren und sie dann mit Oberflächenbefehlen neu zu nähen.
Ein Problem, mit dem ich immer wieder konfrontiert bin, ist, wenn Netz- oder Oberflächengrenzen nicht genau ausgerichtet sind. Normalerweise beschneide, verlängere oder schließe ich Lücken manuell, bevor ich überhaupt anfange, sie in Volumen umzuwandeln. In einigen Fällen habe ich Oberflächen verdickt und boolesche Werkzeuge verwendet, um das endgültige Modell zu bilden, aber in anderen Fällen führt dies nur zu Fehlern. Gehen Sie in der Regel direkt zu booleschen Operationen über, nachdem Sie aufgetaucht sind, oder folgen Sie einem sorgfältigeren Prozess, um die Daten zuerst vorzubereiten? Ich frage mich auch, ob sich einige von Ihnen auf ein bestimmtes Toolset oder einen Arbeitsablauf in AutoCAD verlassen, der besser mit importierten oder konvertierten Flächen umgehen kann.
Positiv inspiriert hat mich die Idee, ein PEM in CSR umzuwandeln, als ich kürzlich mit Zertifikatsdateien zu tun hatte. Eine PEM-Datei, die in der Regel verschlüsselte Zertifikate oder Schlüssel enthält, kann in einen CSR (Certificate Signing Request) konvertiert werden, der einem strukturierten Format folgt, um ein verifiziertes Zertifikat anzufordern. Dieser Schritt-für-Schritt-Prozess erinnert mich daran, wie Oberflächenmodelle richtig in nutzbare Volumina umgewandelt werden müssen – wie das Vorbereiten und Anfordern von etwas Gültigem aus Rohmaterial. Ich bin auch auf ein Tool namens pem to crt online gestoßen, das mir geholfen hat, das codierte Zertifikat in ein lesbares Format zu konvertieren. Es brachte mich zum Nachdenken: Vielleicht könnte die Aufteilung der Dinge in kleinere Konvertierungsschritte wie diese auch dazu beitragen, den Geometrie-Workflow zuverlässiger zu machen.
Manchmal stelle ich fest, dass die Ebenen und Koordinaten der importierten Geometrie völlig falsch sind, z. B. wenn die Ausrichtung der Z-Achse fehlt oder gespiegelt ist oder der Basispunkt an einer Stelle liegt, die nichts damit zu tun hat. Es wirkt sich auf die gesamte Logik der Modellerstellung aus, insbesondere wenn ich versuche, etwas richtig auszurichten oder zu messen. Was tun Sie in diesen Fällen normalerweise? Setzen Sie alles mit UCS zurück, oder gibt es einen besseren Weg, um mit diesen Fehlausrichtungen umzugehen? Ich habe versucht, Teile nach Schichten zu isolieren oder separat zu importieren, aber es fühlt sich so an, als gäbe es wahrscheinlich einen besseren Ansatz, den ich nicht sehe.
Außerdem bin ich neugierig, ob jemand hier die Werkzeuge Schnittebene oder Schnitt verwendet, um nach versteckten Fehlern oder schwachen Geometriestellen zu suchen, bevor er sich zur Volumenerstellung verpflichtet. Ich habe festgestellt, dass das Schneiden in die Geometrie dazu beiträgt, Bereiche sichtbar zu machen, die später zusammenbrechen oder versagen könnten, insbesondere wenn die Oberfläche von Anfang an unordentlich war. Ich habe auch versucht, temporäre Schraffuren oder das Zeichnen visueller Hilfslinien zu verwenden, um offene Kanten zu verfolgen, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das nur eine Gewohnheit ist oder tatsächlich hilft. Würde gerne wissen, wie andere visuelles Feedback bei der frühen Geometriebereinigung handhaben.
Meine Hauptfrage lautet also, wie Sie importierte oder rohe Geometrie normalerweise zu sauberen, geschlossenen Volumenkörpern für die Volumenmodellierung verarbeiten, wenn die Daten unordentlich oder teilweise vorliegen? Befolgen Sie einen strukturierten Vorbereitungs-Workflow, wie z. B. die schrittweise Konvertierung von PEM in CSR, oder verwenden Sie bestimmte AutoCAD-Funktionen, die diese Konvertierung reibungsloser und direkter machen?