Gerollte Einlage

Hallo
Ich möchte eine gewalzte Einlage mit nicht eindringenden Löchern herstellen (siehe das Beispiel, für das ich nur den PDF-Plan, aber nicht das Original 3D habe).
1 - Insert exemple

Also fange ich bei Null an. Ich zeichne in 3D den Einsatz, dessen Gesamtabmessungen ich unten kenne
Insert3D
Ich baue es in Blech um, damit ich es abwickeln und die Löcher hinzufügen kann, aber hier, wenn ich es zusammenfalte, werden die Löcher nicht berücksichtigt.

Wie macht man das?

Hallo

Für mich ist es besser, es flach zu machen, es zu durchstechen und dann (ent)zu formen.

Hallo;

Angesichts des großen Biegeradius und der Dicke des Teils werde ich stattdessen eine 3D-Skizze im Bohrassistenten auf das gebogene Bauteil verwenden, um eine zu starke Verformung Ihrer Löcher zu vermeiden, wenn sie vor dem Biegen hergestellt werden (es stellt sich dann die Frage, ob es in Blech umgewandelt werden muss...)

2 „Gefällt mir“

Im Allgemeinen sollten Sie ein Biegen in dem Bereich vermeiden, der sich verformt, und im flachen Bereich, der sich in der Nähe des verformenden Bereichs befindet.

Die Löcher an dieser Art von Teil verformen sich erheblich, wenn sie auf dem abgewickelten Teil gemacht werden und finden sich später im gefalteten Teil wieder (im Biegeradius = Verformung)

Bei dieser Art von Teilen (die mehr gestanzt oder geformt als gebogen sind) gilt dies umso mehr.
Ist es wirklich machbar, das Bohren vor dem Biegen durchzuführen? (fragen Sie nach Ihrem Ordner).

Bearbeiten: Wenn es nur für die Darstellung ist , wie @Maclane Bohren mit 3D-Skizze nach dem Falten.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte es versucht.
Das Problem ist, dass, wenn ich auf diese Weise angebe, dass Löcher nicht öffnend sind, also mit einer Tiefenabmessung, die kleiner als die Dicke des Blechs ist, beim Abwickeln des Blechs tatsächlich die Löcher vorhanden sind. Auf der anderen Seite ist ihre Form eiförmig und öffnend.



Also würde ich gerne das Gegenteil machen, so wie ich es in der realen Zerspanung machen möchte. Die Löcher sind nicht zum Blech führend, und sobald sie gewickelt sind, haben die Löcher eine ovale Form.

Ja, das ist machbar. Wir haben es auf anderen Teilen

Für mich ist Solidworks nicht in der Lage, nicht schneidende Löcher in einem Teil des Blechs zu verformen, das sich verformt (nicht schneidende Löcher wurden immer systematisch entfernt, so scheint es mir).
Sicherlich, weil es nicht realistisch oder zu kompliziert ist, sich der Wahrheit zu nähern, weil zu viele Parameter berücksichtigt werden.

1 „Gefällt mir“

Ich empfehle Ihnen dringend, den Bohrassistenten anstelle des Materialabtrags für alle Ihre Arten von " Löchern " zu verwenden, die zur Aufnahme von Schrauben bestimmt sind.

1 „Gefällt mir“

Es ist nicht für Schrauben, sondern für Kunststofffüllungen

Ist es möglich, Ihre Durchgangslochlöcher zu erstellen und dann das Material nach dem Falten hinzuzufügen (ein Blech mit den Durchgangslöchern auf der Außenseite + ein massives Blech auf der Innenseite und dann das Ganze zu kombinieren)?
Laut Ihren Screenshots enden sie nicht nach dem Kegel des Bohrers, sondern flach... Es ist also machbar.

Meiner Meinung nach ändert sich nicht viel und die Verwendung des Bohrassistenten (ja, ich bestehe darauf) wird Ihre Zeichnungen erleichtern.

Hinweis: Bei der Aufnahme des *.pdf wirken die Piercings nicht verzerrt...

Was sind in diesem Fall die Unterschiede zu diesem Teil? Und wie (und wann) wurden die Löcher in das andere Bauteil gebohrt?

Wie oben erwähnt, werden die Löcher vor dem Walzen gemacht.
Leider existiert das ursprüngliche 3D nicht mehr und ich muss dieses Teil neu anfertigen, fast identisch mit dem Beispiel, aber mit einem anderen Wickeldurchmesser sowie einer anderen Blechstärke, daher meine Anfrage heute

… Ich wiederhole meinen Vorschlag:

Ich werde es so versuchen