Hallo
Ich habe stundenlang versucht, die Bewegung zwischen zwei Neodym-Magneten (einem festen und einem mobilen) zu simulieren, und schließlich habe ich den Eindruck, dass EMSWORKS nicht dafür ausgelegt ist und dass nur ein Magnet diesen berühmten Magneten in Bewegung versetzen kann???
Ich habe mehrere Videos mit Magneten gesehen, die sich bewegen, es ist ärgerlich, nicht zu wissen, wie man es macht, wenn es mit zwei Magneten möglich ist...
Ich versuche, den maximalen Abstand zwischen diesen beiden Magneten auszuwerten, um eine ausreichende Anziehungskraft zu haben.
Vielen Dank im Voraus
Hallo @bentsh64
Die Anziehungskräfte reichen von 0 bis X, abhängig von der Materialqualität des Magneten und seiner Masse
nach meinen körperlichen Testwerten
ohne Änderung der Masse, wenn keine Anziehungskraft in einer Entfernung von X vorhanden ist, wird sich nichts bewegen
Wenn die Masse durch Zugabe von metallischen Stoffen verändert wird, ändern sich die Kräfte
Hier gibt es schon was zu essen
@+ ;-)
Hallo gt22
Im Moment verwende ich die Supermagnet- oder Femm-Site (die ich neu installiert habe und die mir inkonsistente Zahlen liefert, während ich vorher ja ??? irgendwo vermasselt haben muss), aber für mein Projekt wäre es viel praktischer, wenn EMS es direkt auf meinem 3D-Modell schaffen würde
EMS integriert Permanentmagnete im Neodym-Stil, daher sehe ich nicht, warum wir nicht zwei Magnete interagieren lassen könnten, anstatt wie bei Magneten einen Magneten und eine Spule???