Makro Excel

Ich bleibe hartnäckig!

Die Excel-Datei kann durch Ihr Makro in SW bei der Idee eines Dialogfensters geöffnet werden, in dem Sie den Weg angeben.

Anschließend ruft der Code die Informationen ab. und schließt die Excel-Datei und verarbeitet sie dann entsprechend dem gewünschten Monat.

Dies hindert Sie nicht daran, die Teilefamilie zum Erstellen der Konfigurationen zu verwenden.

@ Coin37coin: Wir können uns auch ein weiteres Fenster vorstellen, das den Pfad anzeigt, in dem die DXF gespeichert werden soll.

Ein Tag wird nicht genug sein...

2 „Gefällt mir“

@Bart: Ich verstehe, dass das Mühsamste darin besteht, alles neu einzugeben, deshalb habe ich Ihnen Lösungen angeboten, um eine Excel-Tabelle in SolidWorks zu verwenden:

http://help.solidworks.com/2013/french/SolidWorks/sldworks/t_Inserting_an_External_File_as_a_Design_Table.htm

https://www.youtube.com/watch?v=8SW-UZy1QMA

https://www.youtube.com/watch?v=rSeYL77cqBQ

Damit dauert es etwas länger als die aktuelle Formatierung, und dann verwenden Sie das Makro, um alle Konfigurationen hier nach DXF zu exportieren:

https://forum.solidworks.com/thread/27842

Redigieren:

Danach ist es durchaus möglich, es vollständig zu automatisieren, aber selbst mit meinem Level in VBA werde ich mich nicht darauf einlassen, es sei denn, Sie müssen es 20 Mal am Tag tun...

1 „Gefällt mir“

Was ist mit dem Dienstprogramm MyCadTools PilotAssembly? Es verwaltet alle Dimensionen in einer Excel-Datei, Sie müssen nur Ihre verschiedenen Varianten kopieren und einfügen!

Und mit Batchconverter zur Verwaltung von DXF-Exporten:)

Wie auch immer, da du DIE Axemble-Support-Medaille nicht hast, denke ich, dass diese Information nutzlos ist:P 

1 „Gefällt mir“

Sie sind also gerade dabei, etwas zu formatieren?

Warum also nicht die Formgebung vornehmen, um eine Familie von Teilen einzufügen?

Es ist durchaus möglich, und es ist wirklich sehr einfach!

Sie müssen eine Vorlagendatei für eine Komponentenfamilie erstellen, die Sie unter einem neuen Namen speichern, und in die Komponentenfamilie die Tabelle einfügen, die speziell für die Komponentenfamilie formatiert ist.

Abrakadabra, Sie haben alle Ihre Konfigurationen!

Dann verwenden Sie einfach das Makro, das ich oben vorgeschlagen habe.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank an alle, ich werde in Ruhe darüber sprechen, wenn ich zurückkomme.

 

Ich habe deine unterschiedlichen Antworten analysiert, da ist sicher die richtige Lösung im Heap:p

 

Lucas, das sind Dinge, die ich wirklich oft mache, ich habe bereits die Maschinenprogrammierung und die Blechflüsse automatisiert. Ich habe nur noch den Sw-Teil übrig.

 

Ich werde mehrere Tests mit all Ihren Tipps machen und mich bei Ihnen melden!

 

Mit vielleicht einer netten Anleitung =)

 

Edit: Nun ja, Lucas! Das war es, was ich tun wollte. Ein einfaches Kopieren und Einfügen passt perfekt zu mir! =) Siehst du, wann du willst:p Hehe

3 „Gefällt mir“

Für mich war es naheliegend, also war ich davon ausgegangen, dass man etwas Fortgeschritteneres will!

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das gleiche Bedürfnis wie Sie, ich habe mir ein Makro gemacht (für alle meine Bedürfnisse beim Laserschneiden).

Ich hänge es an dich an. 

Alles, was Sie tun müssen, ist:

  • Extrahieren Sie die Dateien
  • Erstellen eines Raums mit einer Raumfamilie
  • Starten Sie das Makro
  • , um "Standard-Conf" oder "Markieren eines beliebigen Conf" zu aktivieren
  • und klicken Sie auf "Los"

Das Makro erstellt einen DXF-Entordner nach config mit ihren Namen...

Ich bin ein Neuling im Makrobereich, wenn es Verbesserungen gibt, bin ich interessiert^^


export.rar
5 „Gefällt mir“

@remrem, wenn Sie sagen, dass Sie einen Antrag gestellt haben?

 

Haben Sie eine App in C++ erstellt? oder so ähnlich?!

 

Danke Damoon, ich werde es heute Abend testen! =)

@Dammon, können Sie bitte den Makrocode in SWP in einer Textdatei veröffentlichen?

Es ist genau das, was ich oben gesagt habe, mit einem Link zu einem Makro, das hier verfügbar ist:

https://forum.solidworks.com/thread/27842

1 „Gefällt mir“

Das Makro enthält mehrere Module mit einem Benutzer aus.. Ich kann sie nicht in txt senden... es sei denn , es gibt eine Lösung...

Es sollte in SolidWorks 2015 geöffnet werden. 

2 „Gefällt mir“

@Bart:

Ja, dies ist ein Add-In für Excel, das in VB.net entwickelt wurde.

Ich hatte das Thema hier angesprochen: http://www.lynkoa.com/forum/solidworks/creation-de-nomenclature-d-assemblage-solidworks-api-document-manager

2 „Gefällt mir“

@Damoon: Hier können Sie ein Tutorial erstellen: 

http://www.lynkoa.com/tutorial/create

Es könnte interessant sein, weil Ihr Makro vollständig aussieht und Sie Erklärungen einfügen können.

3 „Gefällt mir“

Tuto fait ^^ guter Test!!  

http://www.lynkoa.com/tutos/3d/macro-d-export-deplie-de-piece-en-dxf

2 „Gefällt mir“

Okay, ich komme auf die Anklage zurück! :p

 

Nach einer Analyse all Ihrer Antworten habe ich mich schließlich für die von Lucas vorgeschlagene Teilefamilie mit Makro entschieden.

 

Also nahm ich ein Stück mit vielen Optionen und füllte mein Excel aus.

Das Makro funktioniert hervorragend!

 

Auf der anderen Seite gibt mir das Makro meine dxf gefaltet und entfaltet, dann möchte ich zwischen jedem dxf-Export eine dreifache Rekonstruktion hinzufügen.

 

Abgesehen davon ist es toll:p

 

Und Damoon, ich teste dein Makro morgen ;), danke für das Tutorial!

 

Du könntest ein kleines Video hinzufügen, das eine Aktion zeigt =)

2 „Gefällt mir“

@Bart:

"Du könntest ein kleines Video hinzufügen, das eine Aktion zeigt =)"

"Auf der anderen Seite gibt mir das Makro meine dxf gefaltet und entfaltet, dann möchte ich zwischen jedem dxf-Export eine dreifache Rekonstruktion hinzufügen."

Du willst deinen Kuchen haben und ihn auch essen! :-p

Sind Sie sicher, dass die dreifache Rekonstruktion notwendig ist?

 

Wenn ich über Video spreche, ist es für das Tutorial:p es ist nur attraktiver und hübscher, das ist alles =)

 

Dann für die dreifache Rekonstruktion, ja, es ist notwendig, sonst werde ich es nicht sein.... damit:p

 

Ich glaube nicht, dass ich der Letzte bin, der hilft. Schicken Sie mir den Käufer zurück! ^^

1 „Gefällt mir“

Hier ist das Makro, das ich von Lucas' Link erhalten habe :

 

Option Explizit

Sub main()

    Dim swApp                   als SldWorks.SldWorks
    Dim swModel                 As SldWorks.ModelDoc2
    Dim vConfNameArr            als Variante
    Dim sConfigName             als Zeichenfolge
    Dim nStart                  Als Single
    Sonne i                       So lang
    Dim bShowConfig             als boolescher Wert
    Dim bRebuild                als boolescher Wert
    Dim bRet                    als boolescher Wert
  

    Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application")
    Festlegen von swModel = swApp.ActiveDoc

    vConfNameArr = swModel.GetConfigurationNames

    Für i = 0 Bis UBound(vConfNameArr)

        sConfigName = vConfNameArr(i)

       
bShowConfig = swModel.ShowConfiguration2(sConfigName)

bRebuild = swModel.ForceRebuild3(Falsch)

Dim FilePath As String
Pfadgröße so lange dimmen
Dim PathNoExtension als Zeichenfolge
Dim NewFilePath als Zeichenfolge

DateiPfad = swModel.GetPfadName
PfadGröße = Zeichenfolgen.Len(Dateipfad)
PfadNoExtension = Saiten.Links(DateiPfad, Pfadgröße - 6)

NewFilePath = PfadNoExtension + sConfigName & ". DXF"

Abwicklung exportieren
bRet = swModel.ExportFlatPatternView(NewFilePath, 1)

Weiter i

Ende Sub

Also, wo stehen Sie? Worbei benötigen Sie Hilfe?

Hallo

Ich erlaube mir, dieses Thema anzusprechen, das mich sehr interessiert

Zunächst einmal danke ich den Leuten, die sich die Zeit genommen haben, dieses Problem zu beantworten.

Lucas Makro eignet sich dank ihm hervorragend für einen DXF-Export von ungefalteten Teilen einer Teilefamilie :-)

Glauben Sie, dass dieses Makro mit gefalteten Linien im ungefalteten Teil des Exports aktualisiert werden kann?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

 

Hallo qlamy,

Schauen Sie hier.

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“