Netz, das an einem triangulierten Rohrträger versagt

Hallo

Das Netz beträgt bis zu 32% und versagt dann.... Ich habe die Größe des Netzes geändert, aber nichts hilft...

Im Anhang befindet sich die Datei.

Vielen Dank im Voraus


poutre_6mx0.7_2.sldprt

Hallo Pierre,

Um diese Art von Bauteilen zu vernetzen und Berechnungen durchzuführen, muss die Konstruktionsmethode überprüft werden.

Wenn Sie 10 Minuten brauchen, um es in "mechanisch geschweißte Profile " neu zu zeichnen, wird das Netz in 1 oder 2 Sekunden fertig sein, und die Ergebnisse werden viel genauer sein

 

2 „Gefällt mir“

Hello@pierre32

Ich denke, es liegt nur daran, dass sich Ihre Objekte in Ihrer Auswahl im Beam-Modus und nicht im Volumen befinden.

Der  Balkenmodus ist nur für Objekte mit einem Querschnitt von mehr als 200 mm gültig und/oder sofern an keinem Profil bearbeitet wird.

Mit anderen Worten, Ihr triangulierter Balken ist kein Balken (im Sinne der Simulation), sondern nur eine mechanisch geschweißte Baugruppe mit geschweißten Volumen.

Sie müssen also alle Ihre Profile in Volume deklarieren und alles wird wieder normal werden.

Herzliche Grüße

PS: eine blöde Regel, wenn Ihre Profile einen Querschnitt von weniger als 200 mm haben, verwenden Sie den Volumenmodus, darüber hinaus den Balkenmodus, sofern die Profile nicht speziell an den Kanten bearbeitet werden.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Ihre Antworten

Und was ist der Unterschied - in der Konstruktion - zwischen massiv und mechanisch geschweißt?

Und wie deklariert man den Balken in Volumen? "Kombinieren"-Funktion?

Vielen Dank

Re 

Mit anderen Worten, mit welchen Werkzeugen soll dieser Balken modelliert werden?

Vielen Dank

Wenn ich weiß, dass es 2 Rohrprofile gibt und ich die Besprechungen zwischen den Gruppen im mechanisch geschweißten Brunnen nicht bewältigen kann, bin ich dann klar?

Guten Abend 

Ich bin bei einem Ergebnis angekommen, puh, angehängt ist der Balken, wenn jemand einen Blick darauf werfen kann, um den Modellierungsmodus zu sehen, gibt es sicherlich schneller und besser -  DSL für den Erstellungsbaum wird nichts genannt.... Aufgenommen von der TPS....-

Die Simulation war also fertig, vielen Dank im Voraus


poutre_6mx0.7__der.sldprt

Mit der Funktion "Mechanisch verschweißtes Element" vereinfachen Sie Ihre Konstruktion und vor allem die Berechnungen!

Wenn Sie zwei Rohrprofile haben, dann müssen Sie die Funktion zweimal ausführen.

1 „Gefällt mir“

Hallo @pierre32

Ich habe mir die Art und Weise angesehen, wie Sie Ihre Simulation durchgeführt haben.

1°) Ihre Simulation wurde mit der Express-Simulation durchgeführt, die in diesen Funktionen recht einfach ist. Was ich später andeute, gilt nur für SW Simulation Premium. Ich verwende simu-express nicht.

2. Es scheint mir, dass Sie Denkfehler machen

2a) in der Art und Weise der Auswahl der erforderlichen Bewegungen

Für die auferlegten Bewegungen setzt man auf beiden Seiten feste Geometrien, so dass es die Wände oder gleichwertige Strukturen sind, die flexibel sein sollen. Normalerweise wird ein Balken auf eine Struktur gelegt, um Biegeverformungen zu ermöglichen. Sonst muss sich zumindest eine Seite biegen können, sonst reißt alles. Wenn Sie eine Seite anbringen, sollten Sie dies am unteren Ende des Balkens und nicht am Ende tun. Die zweite Seite, die den Balken trägt, muss rutschig sein, um eine begrenzte horizontale Bewegung während der Biegung zu ermöglichen.

Hinweis : Da wir nichts über die Struktur oder die Wände wissen, die den Balken tragen, können wir keine geeignete Lösung anbieten, um die Biegung am Ende des Balkens zu berücksichtigen.

2b) bei der Wahl der externen Lasten.

Sie setzen eine Kraft ein, wenn Sie eine verteilte Masse hätten auswählen sollen. Darüber hinaus ist es auch bei einer verteilten Last unerlässlich, die zu tragende MAX-Last zu kennen. Der große Fehler, der zu dramatischen Unfällen oder sogar zu totalen Ruinen führt, besteht darin, zu sagen, dass es einen Boden trägt, ohne die Belastung anzugeben. Zum Beispiel sind es für einen Boden, der Personen aufnimmt, 500 kg pro m², während es für Projektorträger in einem Theater nicht die gleichen Standards sind (100 kg pro Meter).

Schließlich geben Sie keine horizontale Last oder Kraft an. Da Ihr Balken nicht dreieckig ist, haben Sie keine Ahnung von den Phänomenen des Knickens und Verschüttens oder Verdrehens, die auftreten können. Es ist ratsam, alle Bewegungen, die auf den Balken wirken können, deutlich anzugeben.

Aus meiner Sicht ist diese Simulation in ihrer jetzigen Form falsch und sollte nicht zur Validierung von irgendetwas verwendet werden. Es ist notwendig, die Art der Befestigungen an den Enden des Trägers zu spezifizieren und die Lasten und insbesondere die Verschiebungen besser zu definieren (sehen Sie sich alle Möglichkeiten an, die angeboten werden, um Biegung und Verschiebung zu berücksichtigen)

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Guten Abend zozo_mp,

Zunächst einmal vielen Dank für Ihre Empfehlungen der Freundlichkeit,

Für diesen Balken wird er 6 m2 Holzboden tragen, wobei die Balken in Kragzügen mit Kerben installiert sind, die das hohe Rohr abdecken, für die Seiten zwischen 2 Holzpfosten von 250/250 und 3 Durchgangsschrauben.

Außerdem interessierten mich die Funktionen des mechanisch geschweißten, einfachen Wirkungsgrads und der SW-Simulation anstelle des Express.

Nochmals vielen Dank an alle 

Mit freundlichen Grüßen, Pierre

1 „Gefällt mir“

Nur eine Klarstellung in Bezug auf die von Pierre "ausgewählten" auferlegten Bewegungen: Simulation Express bietet keine andere Möglichkeit.

Ich persönlich schummele, indem ich den blockierten Bereich (über Trennlinie) eingrenze. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass dies noch eine große Annäherung ist, aber sie ermöglicht es uns, bestimmte Fälle grob zu gestalten.

1 „Gefällt mir“