Hallo
Die Formation in der Stahlkonstruktion unterscheidet sich stark von der von allem, was mit dem Heben zu tun hat. Für Konstruktionen im heutigen Bereich BIM (Building Information Modeling) und wenn Sie das Gaskraftwerk von Autodesk nicht wollen, können Sie sich TECLA ansehen, das erschwinglicher ist, wenn Sie wenig Ausbildung haben.
Allerdings werden Sie von der Software ständig aufgefordert, technische Entscheidungen zu treffen (z. B. Art der Verbindung), aber wenn Sie nicht wissen, worum es geht, werden Sie in Schwierigkeiten geraten.
Für die Ausbildung gibt es also Literatur, aber vor allem gibt es die Abendausbildung (z.B. CNAM). Meiner Meinung nach dauert es zwei oder drei Jahre in Abendkursen, um einen ausreichenden Wissensstand (wie ein Master+) mit einer Voraussetzung in RDM zu erreichen. Heute sprechen wir über Metallarchitektur wegen der unglaublichen Formen, die hergestellt werden
https://formation.cnam.fr/rechercher-par-discipline/constructions-metalliques-1003974.kjsp
Bei allem, was mit Heben zu tun hat, scheint es mir eher ein Ingenieurslevel mit spezieller Zusatzausbildung zu sein, denn es geht viel mehr um drastische Standards, als um im Mecha alles unter gleichen Bedingungen.
Unser Kollege @m.blt, der auch Lehrer ist, kann Ihnen mehr über das Thema erzählen.
Was Ansys und dergleichen betrifft, so handelt es sich um eine Simulationssoftware, die Ihnen sagen kann, was richtig ist und was nicht, aber wenn Sie keinen korrekten Build erstellt haben, kann die simu nichts für Sie tun.
Sie sollten Ihr Ziel ein wenig spezifizieren, da Sie wissen, dass Sie nicht zwei Hasen gleichzeitig laufen können: sagt man auf dem allgemein gut informierten Land.
Aus meiner Sicht wird es beim Bau von Metallkonstruktionen 852-mal mehr Auslässe geben als im engeren Bereich des Hebens.
Wenden Sie sich an die Industrie- und Handelskammer, die Sie sehr gut zu einer an Ihre Wünsche angepassten Schulung oder zu einem Service führt, der Ihnen hilft, Ihr Projekt besser zu definieren.
Herzliche Grüße