Sie sollten Ihre Anfrage spezifizieren, da Sie die Luft- und im selben Satz die Flüssigkeitsbewegung erwähnen.
Also Luft als Gas oder als Flüssigkeit?
Bei der Konvektion handelt es sich um einen Transport von Materie, bei dem es sich um Flüssigkeiten (flüssig und gasförmig) handelt, während es sich bei der Konduktion um ein Phänomen handelt, das als "von einem Schritt zum nächsten" bezeichnet wird. Zum Beispiel erfolgt die Leitung von einem Heizstab zu einem Profil und dann zu einer Platte
Bei der Flow-Simulation lasse ich andere Leute antworten
Wenn wir es nicht mit einer ultradünnen Luftschicht zu tun haben, sehe ich nicht, wie wir für ein Gas Leitung anstelle von Konvektion in Betracht ziehen könnten. Und selbst bei der dünnen Luftschicht bin ich mir nicht sicher, ob die Ergebnisse tatsächlich vergleichbar sein können.
Daher würde ich dazu neigen, die Frage mit Nein zu beantworten.
Selbst in einem geschlossenen Raum erfolgt der größte Teil der Wärmeübertragung innerhalb eines Luftvolumens durch Konvektion, wobei statische Luft ein eher guter Wärmeisolator ist. Das Ersetzen von Konvektion durch Konduktion wird kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern, weder im Zeitbereich in Bezug auf die Entwicklung physikalischer Größen noch auf der 3D-Ebene für die Temperatur- oder Geschwindigkeitsfelder innerhalb des Fluids (zumal es als statisch angesehen wird...). Das Prinzip des Wärmeaustauschs in der globalisierten Form, das Sie in Betracht ziehen, findet sich in bestimmten Anwendungen zur Abschätzung der Leistung von Heizung/Isolierung von Gebäuden und gibt nur wenige durchschnittliche Hinweise auf die Temperatur oder den Energieverbrauch. Und ein solcher "globaler" Ansatz impliziert die Definition von "äquivalenten" thermischen Koeffizienten, die nur auf der Grundlage eines Experiments oder einer Simulation bewertet werden können. Und hier sind wir wieder am Anfang.
Es gibt eine Reihe von Beispielen für Strömung und Thermik mit Strömungssimulation im Internet, aber in dem speziellen Fall, den Sie betrachten, ziemlich wenige, für natürliche Konvektion in einem geschlossenen Raum. 3 relativ zugängliche Links: https://www.youtube.com/watch?v=d6T-dvi2znk https://www.youtube.com/watch?v=1dfOOuwCDQQ https://www.youtube.com/watch?v=hSEYBkgcmhA Letzteres ist recht kurz und nicht sehr "industriell", aber es beschreibt das Modell einer Wärmeübertragung in natürlicher Konvektion in einem geschlossenen Bereich...
Es ist schwer, Ihnen weiter zu helfen, ohne mehr Details über Ihre Studie zu haben.