Ich arbeite gerade an einem Wagen, der mehrere Teile aufnehmen kann, die einfach an einen Haken gehängt werden, ein bisschen wie Werkzeuge, die in einer Auslage eines Baumarktes aufgehängt werden, wenn Sie sich das Ding so vorstellen wie ich....?
Ich habe also den Schwerpunkt angezeigt, aber ich möchte eine Aufnahme machen, die durch diesen Schwerpunkt und einen anderen Punkt auf dem Teil geht, damit ich dann eine Beschränkung erstellen kann, sehen Sie die Tabelle?
Wie erzeugen wir also einen Punkt, der mit dem Schwerpunkt zusammenhängt, oder wie stellen wir eine Ebene her, die durch den Schwerpunkt verläuft?
Ich hoffe, ich war klar genug in meiner Beschreibung...
Wenn ich mit der rechten Maustaste auf den Massenschwerpunkt klicke, bietet es mir an, einen Referenzpunkt des Massenschwerpunkts zu erstellen, was ich auch getan habe.
Wenn ich also zwei weitere Punkte erstelle, kann ich einen Plan erstellen. Wenn ich diese Ebene senkrecht in Beziehung zum Haken setze, glaube ich, dass ich die Position habe, die das Stück haben wird, wenn es aufgehängt wird, oder...?
Denken wir daran, dass der Referenzpunkt des Massenschwerpunkts nur in einem Teil und nicht in einer Baugruppe aktiviert werden kann. Es ist also nur in einem Teil, dass wir Bemaßungen auf den Bodenreferenzpunkt treiben lassen können.
Für die Baugruppen ist es pifometrisch, da der Punkt beim Zoomen präziser oder falscher wird. Es ist immer noch, wenn Ihre Baugruppe statisch ist, wenn sie dynamisch ist, haben Sie sie in Ihrem Knochen. (es sei denn, ich kenne das entsprechende Feature nicht)
Da ich viele Filmsequenzen mache, komme ich um den Schwierigkeitsgrad herum
==> Ich erstelle eine Skizze auf einer oder mehreren Ebenen ==> Ich mache einen Kreis, der den CM umgibt ==> Ich verlasse die Skizze ==> Ich bewege das Objekt und beginne den ganzen Lauf von vorne. ==> dann visualisiere ich die Skizze(n), die die Punktwolke gruppieren
Ob es eine andere Methode gibt, bin ich sehr interessiert. :-)
Ja, @olivier42 in der Baugruppe wird der Schwerpunkt automatisch neu berechnet, das ist sicher. Es ist jedoch nicht in der Lage, die Ebene in der Baugruppe vom Schwerpunkt der Baugruppe aus zu fixieren.
Eine Lösung, die in einem Raum funktioniert (ich habe nicht für die Montage getestet, aber ich würde sagen, es ist dasselbe)
1 - Definieren von Gleichungen [siehe Log 1]
2 - Definieren Sie aus diesen Gleichungen benutzerdefinierte Eigenschaften [Siehe Protokoll 2]
3 - Verschieben Sie eine Ebene [Achten Sie auf die Richtung und die Einheiten] und wenden Sie eine Gleichung darauf an (In meinem Fall: = Y) [siehe Log 3]
4 - Erstellen Sie auf dieser Ebene einen Punkt und wenden Sie Gleichungen in beide Richtungen darauf an (in meinem Fall X und Z) [Siehe Protokoll 4]
Sie haben einen Punkt erstellt, der dem Schwerpunkt entspricht und nach jedem Umbau aktualisiert wird!
Teil anzeigen - Achtung - SolidWorks 2018
EDIT: Nun ... Offensichtlich geben die Bilder nicht das wieder, was ich mir gedacht habe!, ihr findet unten die 4 Bilder in einem etwas größeren Format!
EDIT 2: Wenn ich darüber nachdenke, entspricht es ziemlich gut Ihrer Anfrage! Wir stellen Betonteile her (Treppen, um genau zu sein), die oben erläuterte Methode ermöglicht es uns, die Ketten des Krans zu positionieren, um die Standorte für die Handhabung zu unterstützen^^
Auf der anderen Seite hatte ich nicht getestet und es war unmöglich, an dieser Funktion festzuhalten, egal ob im Münz- oder im asm-Modus.
Ich habe eine Skizze erstellt, um sie in Bezug auf das Zahnrad zu bemaßen, die Bemaßung wird gesteuert.
Die Lösung scheint darin zu bestehen, eine 3D-Skizze mit einem Punkt zu erstellen, der in Bezug auf den Schwerpunktpunkt bemaßt ist, oder vielleicht können wir die Position des Schwerpunkts aus den Gleichungen abrufen und diesen Wert verwenden, um ihn einer Bemaßung zuzuweisen. Ich habe es versucht, Sw bietet in den "nutzbaren" Eigenschaften die 3 Koordinaten ("SW-MassCenterZ") aber unmöglich es einer Variablen oder einer Dimension zuzuordnen.
Ihr wollt einen guten Witz, mit SW15 (ich habe auf 14, 15, 16 und 17 getestet, es ist erst in 17 behoben!):
Für diejenigen, die schnell eine Lösung haben wollen: SW schlägt als Parameter "SW-CenterofmassZ" vor, der nicht erkannt wird, aber wenn man den Text auf "SW-Center of gravityZ" zwingt, funktioniert es.
[[ SW schlägt als Parameter "SW-CenterofmassZ" vor, der nicht erkannt wird, aber wenn wir den Text auf "SW-Center of gravityZ" zwingen, funktioniert es. ]]
Haben Sie eine Ahnung, ob es die Referenz auf den drei Achsen oder auf einer einzelnen Achse gibt, in diesem Fall müssen Sie nur 3 Gleichungen machen, wenn ich es richtig verstanden habe
Ich habe noch nie Gleichungen verwendet, also seien Sie nicht überrascht von meiner Frage (schlagen Sie sich nicht den Kopf NOOooonnn)
EDIT: Tut mir leid, ich hatte die Teile von @Macro227 nicht gesehen, die quasi ein Tutorial sind. Vielen Dank Marco227
Erstellen Sie wie bei Stefbeno den Schwerpunkt des Teils, indem Sie die Option aktivieren und dann mit der rechten Maustaste auf diesen Massenschwerpunkt klicken, einen Massenschwerpunktpunkt erstellen und daran ausrichten. (Test 2016)