Ich zerbreche mir den Kopf, um eine Lösung zu finden, um in CAD das Gleiche wie das Foto zu machen. Hätte jemand von euch diese Art von Design schon gemacht?
Es handelt sich um eine Falte einer Kunststoffplatte mit einem Einschnitt. Ziel ist es, für die Manufaktur das Recht entwickelt zu geben. Mein mehrfach gefaltetes Stück mit Schnitt.
Als ich in der Kunststoffbranche gearbeitet habe, hatten wir das gleiche Problem. SW war (und ist möglicherweise immer noch) nicht in der Lage, die Falte zu bewältigen, wenn Sie Material daraus entfernen. Es ist daher unmöglich, das eigentliche Stück darzustellen.
Die theoretische Berechnung, die für diese Art der Faltung entwickelt wurde, ist sehr einfach: Hinzufügen der Innenrippen. In SW müssen Sie Ihren Faltenverlust auf das 2-fache der nach dem Einschnitt verbleibenden Dicke einstellen. Beispiel: Materialstärke = 5mm Schnittbreite = 5mm bei 90° → es verbleiben also 2,5 mm Material im Boden = > Verlust bei einer 5er-Faltung
Beigefügt ist eine kleine Crobar zur Erklärung 20250204153457.pdf (29.6 KB)
In der Regel haben wir für 95% unserer Falten diese Grundregel verwendet: Verlust an der Biegung = 2x die (verbleibende) Dicke.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Grundsätzlich mache ich einen klassischen Falz mit einem Radius von 0,1 (dem kleinsten) und setze meinen Verlust auf den Falz, um eine echte Presse zu erhalten, und mein Kollege wird seinen Schnitt in Bezug auf die Achse des Falzes machen. Das Prinzip, das sich entfaltete, verstand ich gut, auch wenn wir eher bei 1/3 als bei 1/2 sind Ich dachte, wir könnten etwas Realistischeres machen (gefaltet/aufgeklappt)
Für 1/3, 1/2, 1/4 oder 3/4 ist es die gleiche Einstellung: 2x die verbleibende Dicke für den Verlust an der Falte.
Es ist möglich, etwas sehr Realistisches zu tun... Ich musste es für einen Kunden tun, der ein bisschen pingelig war... Großhandel:
Eine Konfiguration für die Produktion, einfach, grundlegend
Eine Konfiguration, bei der jeder Falte (gefaltetes Teil) Materialabtrag hinzugefügt wird, um der Realität so nahe wie möglich zu kommen. Für ein Stück von Zeit zu Zeit, OK, täglich, schon gar nicht: zu zeitaufwendig!
Vielen Dank für dieses Tutorial, das ich wieder gemacht habe und von dem ich denke, dass ich es eines Tages tatsächlich wieder mit Tube verwenden werde. Aber jetzt komme ich nicht mehr zurück zum Tutorial, um Platten zu verwenden. Auf jeden Fall vielen Dank für das sehr schöne Tutorial
Schauen Sie sich diesen Teil mehr nach Ihren Bedürfnissen an? Getestet 2.SLDPRT (137.4 KB) es ist eine Idee, wie man es macht, vielleicht funktioniert es besser auf filzigeren Versionen von SolidWorks