Problem der doppelten Dicke an Schnittpunkten von Schalennetzen

 

Hallo

 

Ich habe auf Solidworks 2012 eine Baugruppe aus Polygongeometrien (Nulldicke in der Modellierung) modelliert, in der viele Schnittpunkte oder " T-Zonen " unterschieden werden können. (siehe beigefügtes Bild). Wenn ich zur Simulation gehe, muss ich für jede Netzkomponente in Schalen eine Dicke definieren, also definiere ich meine Referenzflächen als Mediane. Die definierte Dicke muss daher auf beiden Seiten meiner Referenzfläche verteilt werden.

 

Meine Frage ist : Stellt dies ein Problem auf der Ebene der Schnittpunkte/T-Zonen dar, bei denen die Dicken der beiden Teile verschmelzen ? Es scheint kein Problem für die Software zu sein, Materie 2 Mal an der gleichen Stelle zu definieren, aber ich wollte sicherstellen, dass ich keine Fehler mache.

 

Vielen Dank

 

 


assemblage.png