Das Problem des Fliesenlegers

Hallo an alle.

Neu in der Anwendung von slw sehe ich mich mit dem Problem des "Fliesenlegers" konfrontiert. Ich habe eine Oberfläche, die ich mit einem Muster oder einer Fliese in einer einzigen Größe bedecken möchte. Ich habe eine Kachel erstellt und dann mit der Wiederholungsfunktion die Oberfläche abgedeckt, bis sie überläuft. Als ich eine Raumliste erstellte, dachte ich mir, dass ich durch die Vergabe eines anderen Namens für jede Fliese, die aus der Oberfläche herausragt, die Oberfläche jeder Kantenfliese so anpassen könnte, dass sie zur Kante der zu bedeckenden Oberfläche passt. Wenn ich jedoch eine Änderung an einer Kachel vornehme, wirkt sich die Änderung auf alle Kacheln aus, auch wenn sie nicht den gleichen Namen wie die anderen Kacheln hat. Meine Lösung ist also nicht gut und ich sehe nicht, wie ich dieses Problem des "Fliesenlegers" lösen kann!

Hat jemand eine Idee von Manipulation, die dieses Problem lösen würde? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ideen

Mit freundlichen Grüßen

Meister 

Hallo

Könnten Sie einen Siebdruck Ihrer Datei erstellen, damit wir besser sehen können? Haben Sie Konfigurationen für Ihr Zimmer? Normalerweise sollten Sie in Ihrer Wiederholung in der Lage sein, die Konfiguration zu ändern, und wenn Sie sie ändern, sollte dies keine Auswirkungen auf die anderen haben.

3 „Gefällt mir“

In dieser angehängten Datei habe ich meine Terrasse gezeichnet und verschiedene Farben auf meine Konfigurationen angewendet.


terrasse.pptx
1 „Gefällt mir“

Hallo, seien Sie vorsichtig, ein anderer Name bedeutet nicht, dass die Dateien unterschiedlich sind, Sie müssen den externen Link von der Kachel unterscheiden!! Ansonsten ist es x mal das gleiche Plättchen, aber mit nur einem anderen Namen:)

Cdt

2 „Gefällt mir“

Hallo

Vielen Dank für Ihre ersten Antworten und hier sind einige Screenshots im Anhang. Anstatt mit dem eigentlichen Problem zu beginnen, habe ich mir eine sechseckige Oberfläche und Fliesen vorgestellt, um sie zu bedecken und daher Schnitte an den Rändern des Sechsecks vorzunehmen, um mit einem einfachen Fall Lösungen zu finden, die auf komplexere Situationen übertragen werden können. Das Bild "Test_3" stellt also meine sechseckige Oberfläche (Sechseck von 1000 auf flach) mit einer Fliesenabdeckung von 300 mm im Abstand von 4 mm dar. Ich wollte auch die Tabelle der Raumfamilie senden, aber es scheint, dass Sie immer nur eine Datei auf einmal senden können, also werde ich es mit einer anderen Antwort tun...


test_3.jpg

.... Fortsetzung, beigefügt ist mein Tisch (famille_pièce) mit der Familie der Fliesen, die viele verschiedene Namen haben

Vielen Dank, herzlichst


famille_piece.jpg

G

Ich habe Ihre Bemerkung nicht wirklich verstanden, denn wie bei meiner vorherigen Ergänzung mit der Teilefamilie habe ich einen anderen Namen und in meiner Montage nach der Wiederholung auf der Oberfläche habe ich jede Kantenkachel umbenannt, bevor ich die Anpassungen an den Kanten vorgenommen habe, aber es funktioniert nicht. Entspricht das Ihrer Bemerkung oder ist  es bitte etwas anderes?

Vielen Dank, herzlichst

Hallo

Basierend auf Ihrer "Test 3.jpg"-Datei

Wenn jede Ihrer Kacheln eine andere Konfiguration hat, wenn Sie sich in Ihrer Baugruppe befinden und mit der rechten Maustaste auf eine Kachel klicken, haben Sie oben die Möglichkeit, Ihre Konfiguration auszuwählen und zu überprüfen, ob sie alle eine andere Konfiguration haben. Es gibt eine Menge Symmetrie, um Zeit zu sparen, indem Sie ein völlig symmetrisches Stück erstellen. Bearbeiten Sie 1/4 Ihrer Oberfläche, dann erstellen Sie eine perfekte Symmetrie Ihrer Teile und erstellen gleichzeitig automatisch eine Konfiguration. (durch Scrollen der Pfeile in der gespiegelten Funktion).

Wenn ich mich nicht irre, können Sie mit 6 verschiedenen Kacheln aufwarten.

Aber das ist ein Detail...

Arbeiten Sie in Ihrer Baugruppe, um Ihre Kacheln entsprechend Ihrem sechseckigen Schnitt zu ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Stück klicken/es bearbeiten. Sie können direkt in Ihrem Zimmer an der Konfiguration der Datei arbeiten und so Ihre Fliese entlang der Linien Ihres Sechsecks schneiden. Ich mache das für Sie im SW 2014 und schicke Ihnen das hier als Beispiel.

 


test_carreau.zip
1 „Gefällt mir“

Hallo

Basierend auf Ihrer "Test 3.jpg"-Datei

Wenn jede Ihrer Kacheln eine andere Konfiguration hat, wenn Sie sich in Ihrer Baugruppe befinden und mit der rechten Maustaste auf eine Kachel klicken, haben Sie oben die Möglichkeit, Ihre Konfiguration auszuwählen und zu überprüfen, ob sie alle eine andere Konfiguration haben. Es gibt eine Menge Symmetrie, um Zeit zu sparen, indem Sie ein völlig symmetrisches Stück erstellen. Bearbeiten Sie 1/4 Ihrer Oberfläche, dann erstellen Sie eine perfekte Symmetrie Ihrer Teile und erstellen gleichzeitig automatisch eine Konfiguration. (durch Scrollen der Pfeile in der gespiegelten Funktion).

Wenn ich mich nicht irre, können Sie mit 6 verschiedenen Kacheln aufwarten.

Aber das ist ein Detail...

Arbeiten Sie in Ihrer Baugruppe, um Ihre Kacheln entsprechend Ihrem sechseckigen Schnitt zu ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Stück klicken/es bearbeiten. Sie können direkt in Ihrem Zimmer an der Konfiguration der Datei arbeiten und so Ihre Fliese entlang der Linien Ihres Sechsecks schneiden. Ich mache das für Sie im SW 2014 und schicke Ihnen das hier als Beispiel.

 


test_carreau.zip
1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich persönlich hätte eine Blechteiledatei, eine Extrusion, durchlaufen, indem ich die Entnahmerichtung umgeschaltet  hätte, und es war vorbei.

Hallo Yves, Fab,

Zunächst einmal vielen Dank für Ihre Ideen und Ratschläge. Fab, ich habe Ihre Daten ohne Probleme geöffnet und verstehe nicht alle Manipulationen, die es in der Kacheldatei gibt, insbesondere die Zeilen, die ausgegraut sind, können Sie mir bitte einige zusätzliche Informationen geben? Haben Sie eine Familie von Theaterstücken erstellt, die hier nicht vorkommt?

Letzte Nacht nach meiner Nachricht habe ich weiter nachgedacht und eine mögliche Lösung gefunden, aber sie scheint mir nicht sehr elegant zu sein, aber sie funktioniert auf jeder Oberfläche (denn in meinem Test hatte ich eine einfache Oberfläche genommen). Ich habe es in meine Nachricht geschrieben und danke, wenn Sie mir sagen können, was Sie denken. In der Tat mein Ansatz: Ich nehme eine Kachel und bedecke in der Assemblierung die gesamte zu kachelnde Oberfläche mit Symmetrie, dann zeichne ich eine Skizze auf den Umfang der zu kachelnden Oberfläche und dann verwende ich die Funktion "Entitäten versetzen", um alle Kacheln abzudecken, die sich außerhalb der Oberfläche befinden; Schließlich verwende ich die Funktion "Extrudiertes Material entfernen", um unnötige Fliesenstücke zu entfernen. Es funktioniert sehr gut, weil ich mit "linken" Oberflächen getestet habe, aber meine ursprüngliche Idee war, die Abmessungen der geschnittenen Fliesen wiederherzustellen, und da weiß ich nicht, wie ich das machen soll, und ich weiß nicht, ob es möglich ist!

Fab in der angehängten Datei meine imaginäre Lösung (SLW 14) und ein Bild des Baumes der Schöpfung Ihrer Fliese mit in grau die Informationen, die ich nicht verstehe.

Um der Vollständigkeit halber danke Yves für Ihre Infos, aber für mich ist es vielleicht etwas komplizierter, weil ich die Blechfunktionen nicht allzu sehr beherrsche, aber ich werde es mir ansehen.

Mit freundlichen Grüßen und nochmals vielen Dank an alle

Wenn 2 Personen eine Idee austauschen, sind es nicht zwei, sondern mindestens 3 Ideen (Idriss Aberkan)


test_carreleur.zip
2 „Gefällt mir“

Hallo, was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass nur weil wir ein Teil umbenennen, das nicht unbedingt bedeutet, dass Solidworks sie unterscheidet. Dies liegt daran, dass Solidworks die Quelle und die Pfade der Dateien und nicht deren Namen berücksichtigt.

Schließlich ist Ihre Lösung nicht schlecht, aber wie Sie sagten, haben Sie nicht die Abmessungen Ihrer Ausschnitte. Sie erstellen mehrere Kacheln, Sie fügen sie in Ihre Baugruppe ein (mit freien Skizzen), dann beschränken Sie Ihre Skizzen auf das Ganze (externe Referenzen auf die Teile) und dann haben Sie nur noch Ihre Teile, die die richtigen Abmessungen haben.

Cdt

1 „Gefällt mir“

Hallo Midou, 

Die Testoberflächendatei fehlt in Ihrer Zip-Datei.

Wenn ich eine "Testkachel" öffne, sind sie alle gleich 300x300 auf all Ihren Konfigurationen.

Das Entfernen von Material, das Sie in der Baugruppe vorgenommen haben, betrifft NUR die Baugruppe, mit anderen Worten, es ist eine einfache Möglichkeit, eine Baugruppe schnell zu retuschieren, aber in Ihrem Fall ändert es nicht die "Kachel"-Teiledatei.

Dazu müssten Sie in Ihrer Materialabtragsfunktion unten das Häkchen bei "Funktion auf Teile übertragen" setzen.

Nun zu meinem Manip und auch den ausgegrauten Linien.

Bei den ausgegrauten Linien handelt es sich je nach Konfiguration lediglich um aktive oder nicht aktive Funktionen.

Wenn Sie zum Konfigurationsmanager des Raums gehen und eine Konfiguration und dann eine andere auswählen, werden Sie feststellen, dass die Zeilen ausgegraut oder nüchtern sind. 

Um die Methode zu erklären, habe ich eine 300x300-Kachel erstellt, die ich in der Baugruppe um 2 mm (die Hälfte der Fuge) von der vorderen und rechten Ebene versetzt platziert habe.

Dann habe ich eine lokale lineare 1 Wiederholung dieser Kachel in Richtung des X gemacht und dann eine Eins in  y dieser 2 Kacheln.

Für andere kreisförmige Symmetrien und Wiederholungen klicken Sie auf die Merkmale, um zu sehen, wie sie interagieren.

Dann habe ich in der Montage gearbeitet, ich habe mehrere Configs erstellt.

Wenn Sie in der Baugruppe mit der rechten Maustaste auf eine Kachel klicken, können Sie die Konfiguration dieser Kachel ändern.

Wenn Sie dieses Teil in der Baugruppe bearbeiten, betreffen die Änderungen nur diese Konfiguration (weshalb Funktionen entsprechend der Konfiguration ausgegraut sind)

Ich habe keine Teilefamilie erstellt, aber nichts hindert Sie daran, nachträglich eine mit "Einfügung/Tabelle/Teilefamilie" hinzuzufügen. Er verwendet die vorhandenen Konfigurationen, um seine Teilefamilienliste zu erstellen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Midou, 

Die Testoberflächendatei fehlt in Ihrer Zip-Datei.

Wenn ich eine "Testkachel" öffne, sind sie alle gleich 300x300 auf all Ihren Konfigurationen.

Das Entfernen von Material, das Sie in der Baugruppe vorgenommen haben, betrifft NUR die Baugruppe, mit anderen Worten, es ist eine einfache Möglichkeit, eine Baugruppe schnell zu retuschieren, aber in Ihrem Fall ändert es nicht die "Kachel"-Teiledatei.

Dazu müssten Sie in Ihrer Materialabtragsfunktion unten das Häkchen bei "Funktion auf Teile übertragen" setzen.

Nun zu meinem Manip und auch den ausgegrauten Linien.

Bei den ausgegrauten Linien handelt es sich je nach Konfiguration lediglich um aktive oder nicht aktive Funktionen.

Wenn Sie zum Konfigurationsmanager des Raums gehen und eine Konfiguration und dann eine andere auswählen, werden Sie feststellen, dass die Zeilen ausgegraut oder nüchtern sind. 

Um die Methode zu erklären, habe ich eine 300x300-Kachel erstellt, die ich in der Baugruppe um 2 mm (die Hälfte der Fuge) von der vorderen und rechten Ebene versetzt platziert habe.

Dann habe ich eine lokale lineare 1 Wiederholung dieser Kachel in Richtung des X gemacht und dann eine Eins in  y dieser 2 Kacheln.

Für andere kreisförmige Symmetrien und Wiederholungen klicken Sie auf die Merkmale, um zu sehen, wie sie interagieren.

Dann habe ich in der Montage gearbeitet, ich habe mehrere Configs erstellt.

Wenn Sie in der Baugruppe mit der rechten Maustaste auf eine Kachel klicken, können Sie die Konfiguration dieser Kachel ändern.

Wenn Sie dieses Teil in der Baugruppe bearbeiten, betreffen die Änderungen nur diese Konfiguration (weshalb Funktionen entsprechend der Konfiguration ausgegraut sind)

Ich habe keine Teilefamilie erstellt, aber nichts hindert Sie daran, nachträglich eine mit "Einfügung/Tabelle/Teilefamilie" hinzuzufügen. Er verwendet die vorhandenen Konfigurationen, um seine Teilefamilienliste zu erstellen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Fab,

Ich habe versucht, Ihren Rat ("Propagieren Sie die Funktion auf Teile") in der Materialentfernungsfunktion anzuwenden, aber es generiert viele Fehler, die ich nur schwer identifizieren kann. Liegt das an meinen anfänglichen Einschränkungen, die für die Verwendung dieser Option nicht korrekt sind????

Ich schicke Ihnen einen Ordner mit allen Dateien, zu Ihrer Information.

Vielen Dank

Herzliche Grüße


test_carreleur_2.rar

Hallo Midou, ich habe mir Ihre Datei angesehen, die immer schwer zu erklären ist, also werde ich von Ihren Dateien ausgehen, um zu versuchen, klarer zu sein.

Es ist ganz normal, dass Sie rot werden, nachdem Sie Ihre Funktion durch Propagieren auf die Teile erstellt haben, das Rot beginnt mit einer Abstandsbeschränkung, weil Sie eine Entfernung von Material verlangen, indem Sie auf eine Kante verweisen, die am Ende nach dieser Extrusion nicht mehr existiert, SW verliert sich darin und erwähnt sie in rot.

Auf der anderen Seite bitten Sie auch um eine Entfernung von Material in Ihren Teilen, ABER Sie haben viele Teile, die Sie mit der gleichen Konfiguration belassen ... Bei einer Fehlerteilkonfiguration extrudieren Sie beispielsweise ein Stück auf der linken Seite der Kachel und auf einer anderen Kachel, die jedoch die gleiche Konfiguration hat, weisen Sie es an, diesmal ein rechtes Ende zu entfernen ... SW geht mal wieder verloren.

So beheben Sie Ihr Problem:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede Kachel in der 3D und ändern Sie die Konfiguration, indem Sie sie mit dem grünen Häkchen validieren.

Entfernen Sie dann Ihre Abstandsbeschränkung 1. Zu Ihrer Information ist es in diesem Fall vorzuziehen, sich auf einen vorhandenen Plan zu stützen: In Ihrem Fall habe ich Ihre Prüffläche so verschoben, dass die Pläne dieses Teils denen der Baugruppe entsprechen. Von dort aus habe ich die zentrale Kachel N 6 bis 2 mm von der vorderen Ebene der Baugruppe entfernt. Beenden Sie die Extrusion, indem Sie sie durch die Teile ausbreiten. Und da funktioniert es. Das bleibt kompliziert für das, was zu tun ist, aber es gibt keine Regel, dann lernt man mit der Zeit, Zeit zu sparen, indem man die Verwendung von SolidWorks vereinfacht.

Yves hätte es zum Beispiel anders gemacht.


test_carreleur_bon.zip
1 „Gefällt mir“

Hallo Fab,

Vielen Dank für all Ihre Bemühungen, die mich dazu gebracht haben, die Dinge besser zu verstehen, in der Tat gibt es nur eine letzte Frage, die ich mir stelle, nämlich ob wir die Abmessungen der geschnittenen Fliesen in der Datei Family of Pieces direkt wiederherstellen können, aber ich habe den Eindruck, dass dies nicht möglich ist. Tatsächlich habe ich in meinem Testbeispiel eine Lösung gefunden, die darin besteht, die geschnittenen Fliesen direkt zu dimensionieren, und da es einige Ähnlichkeiten gibt (in diesem Beispiel, siehe beigefügtes Bild), ist es recht einfach. Jetzt muss ich auf meine reale Oberfläche auftragen, die etwas komplexer ist (realer Fall einer Raumoberfläche, die gefliest werden soll).

Auf jeden Fall, wie Sie sagen, gibt es mehrere mögliche Lösungen (wie die Lösung von Yves) und ich danke allen Teilnehmern, die Antworten auf mein Problem gegeben haben, und da es Lösungen für die gestellte Frage gibt, denke ich, dass ich die Frage schließen werde, zumal ich eine Anfrage von der Website erhalten habe.

Also nochmals vielen Dank und bis bald zu anderen Themen (z.B.: können wir die geänderten Abmessungen einer Teilefamilie wiederherstellen???)

Mit freundlichen Grüßen

Meister


carrelage_pose_dimensions.jpg