Ich mache keine Berechnungen mit "echten" Blechteilen (sehr groß im Vergleich zur Dicke wie diese Box).
Ich bin mir also nicht sicher, ob das Oberflächenmodul nicht besser geeignet ist (das Volumenmodell mag sehr, sehr groß sein, aber es ist möglich, dass es immer noch berechnet werden kann: Es würde immer noch eine Maschenweite = Dicke oder weniger benötigen (ideal), bis zu einem Netz = 2 oder 3 x die Dicke sind die Ergebnisse vielleicht nicht allzu dumm)..
Auf der anderen Seite scheinen mir die Annahmen der auferlegten Verschiebungen bei Berechnung 1 abwegig zu sein. Logischerweise sollten da sicherlich nur die 4 Fuß befestigt sein. Die Flugzeugstützen scheinen mir zu viel zu sein.
Bevor eine Berechnung durchgeführt wird, muss das Modell vorbereitet werden. Mit einer Blechbaugruppe wie dieser live zu arbeiten, ist sicherlich selbstmörderisch.
Ich persönlich werde es schaffen, alle Körper zusammenzuführen, so dass ich am Ende nur noch einen habe. Zögern Sie nicht, Extrusionen zu erstellen, die die Schweißnähte darstellen, um dies zu tun.
Das Mähdrescherwerkzeug ist in solchen Fällen eine große Hilfe: alles Mögliche kombinieren
Fügen Sie dann Funktionen hinzu, um 1) die Details zu entfernen, die ein Problem für den Vernetzungser darstellen könnten; 2) die Geometrie zu vereinfachen (es macht keinen Sinn, Positionierungsschlitze beizubehalten, die mit Sicherheit durch Schweißen gefüllt werden. 3) die Schweißnähte in Volumen darzustellen (dies ermöglicht es Ihnen, die Teile zu verbinden, und sie sind oft diejenigen, die am meisten funktionieren)
Am Ende wird das 3D-Berechnungsmodell wenig mit dem ursprünglichen Modell zu tun haben.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass Sie 2 bis 3 Stunden damit verbringen werden, ein 3D für die Berechnung nutzbar zu machen, und 10 bis 15 Minuten, um die Berechnung tatsächlich durchzuführen.
Viel Glück