Hallo ihr alle
Ich habe einige Probleme mit Solidworks Simulation. Lassen Sie mich meinen Fall erklären:
Ich habe ein Aluminiumgehäuse (wasserdicht), in dem sich eine Komponente befindet, die sich erwärmt. Ich möchte die Verformungen/Verschiebungen der anderen Teile in diesem Gehäuse wissen.
•Ich habe die Komponente, die sich erwärmt, mit einer thermischen Leistung von 10 W modelliert.
•Ich habe Konvektion an der Außenseite des Gehäuses angebracht (5W/(m². K)).
Ich erhalte daher eine Temperatur und dann die Verschiebungen (über eine statische Studie) in meinem Gehäuse.
Allerdings berücksichtigen meine Annahmen nicht die Konvektion im Inneren des Gehäuses... Ich vermute, dass die Last "Thermal Power" in meinem Fall nur in Konduktion verarbeitet wird.
Soll ich Konvektion im Inneren hinzufügen? Mit welchem Austauschkoeffizienten ist mein Fall abgeschlossen? Die Temperatur im Inneren des Gehäuses steigt an, soll ich dann auf eine transiente Studie umsteigen?
Ich würde auch gerne die Lufttemperatur im Inneren des Gehäuses wissen (zum Vergleich mit echten Tests).
Da ich keine Luftströmung habe, kann ich mit der Strömungssimulation keine Studie erstellen.
Ich hoffe, ich war klar, danke für Ihre Hilfe!