[Intelligente Eigenschaften] Dropdown-Menü, das durch die Größe eines anderen Menüs bedingt ist

Hallo

      Dank des Video-Tutorials "Geben Sie das Dropdown-Menü 20 ein" habe ich verstanden, dass Sie die Auswahl eines Menüs entsprechend dem in einem anderen Menü ausgefüllten Wert steuern können.

      In unserem Fall haben wir eine Betreffbox. Dabei handelt es sich um eine Variable, die automatisch auf der Grundlage des aus unserer eigenen Materialbibliothek ausgewählten Materials ausgefüllt wird. Wir möchten ein Dropdown-Menü "Schutz" haben, das uns je nach Material des Teils eine bestimmte Anzahl von Behandlungsoptionen bietet.

       Ich habe das Tutorial getestet und versucht, es zu reproduzieren, vergeblich. Das zweite Dropdown-Menü bleibt einfach und berücksichtigt die Bedingung nicht. Ich weiß nicht, wo mein Fehler ist...

Vielen Dank

 

 

 


sans_titre.png

Hallo

Ihr zweites Dropdown-Menü muss sich unter dem Dropdown-Menü Betreff befinden, damit es verknüpft ist, und wählen Sie Ihre Textdatei aus dem Betreffmenü aus.

Das zweite Menü wird automatisch mit dem ersten verknüpft.

Alternativ können Sie den dynamischen Menütyp verwenden, der das Dropdown-Menü automatisch erstellt.

Noch ein Tipp:

Sie können den Typ "Materialauswahl" verwenden. Mit diesem Typ können Sie ein Material auf das Dokument anwenden und die Eigenschaften in Ihren Materialien in die SW-Dokumenteigenschaften kopieren .

Füllen Sie dazu die Registerkarte "Benutzerdefiniert" mit den Eigenschaften aus,  an denen Sie interessiert sind:

SW Materialien:

Auswahl der SmartProperties-Materialien:

Nach der Validierung von SmartProperties wird das Material auf das Bauteil angewendet und die Eigenschaften des ausgewählten Materials in das SW-Dokument kopiert.

Philippe

 

 

 

Zunächst einmal vielen Dank für diese Antworten. Leider habe ich noch nicht die ideale Lösung für mein Problem. Schrittweise:

Lösung 1: Die 2 Dropdown-Menüs

In der Tat, sobald sich eine unter der anderen befindet und die Textdatei mit der ersten verknüpft ist, funktioniert es. Nichtsdestotrotz ist der Wert meines ersten Dropdown-Menüs derzeit die Variable "SW-Material@Nomdufichier.SLDPRT". Und das zweite Dropdown-Menü analysiert den Wert dieser Variablen nicht... Diese Lösung entspricht im Moment nicht unseren Bedürfnissen.

Lösung 2: Das dynamische Menü

Ich kenne diesen Kerl nicht und habe noch kein Tutorial gefunden. Ich weiß nicht, ob diese Funktion unseren Anforderungen entspricht.

Lösung 3:

Der Anfang sieht vielversprechend aus, aber was ich (vielleicht zu Unrecht) verstehe, ist, dass wir eine Behandlung nur dem Material zuschreiben können. Und nicht eine auswählbare Liste von Möglichkeiten in Smart Properties. Oder wir müssten so viele Themen in der Bibliothek anlegen, wie es die Möglichkeit gibt, mit Materialien + Behandlungen zu spielen. Das wäre im Falle meines Unternehmens viel zu schwer.

Hallo

Sie können eine andere Lösung verwenden, ohne die Dropdown-Menüs zu durchlaufen, da ich keine Lösung gefunden habe, die in Ihrem Fall funktioniert...

Lösung 4:

Wenn Sie nicht 50 Fächer haben, können Sie natürlich den Typ Bedingte Gruppe verwenden.

Dies ist eine Gruppe, die nur angezeigt wird, wenn die Bedingung erfüllt ist.

In Ihrem Fall müssen Sie eine bedingte Gruppe pro Fach und ein Dropdown-Menü in jeder Gruppe erstellen.

Jedes Dropdown-Menü verfügt über eine einzige Ebene, die für das Material spezifische Bearbeitungsebene

Die Syntax ist die gleiche wie für den bedingten Typ:

IFF($Matiere=3,2365 (6061/6082)|Visible|notVisible) mit einem Gleichheitswert für das Anhängen und Anwenden der Eigenschaften der Gruppe in meinem Beispiel 'Visible'

A+

Philippe

Diese Lösung scheint vielversprechend zu sein, aber ich schaffe es nicht, sie umzusetzen. ( Meine Konfiguration angehängt)

Ich denke, vielleicht zu Unrecht, dass das Problem das gleiche ist wie bei Lösung 1: Das Material ist eine Variable und SmartProperties kann den Text nicht erkennen.


capture.png

Hallo

In der Tat, ich reproduziere.

Das Problem hängt nicht mit der Berechnung der ausgewerteten Variablen zusammen, sondern mit den Zeichen ( ), die bei der Berechnung des IFF-Ergebnisses problematisch sind

Wie bei jedem Problem mit einer Problemumgehung können Sie das Platzhalterzeichen * verwenden, um die Bedingung zu berechnen

Beispiel: IFF($Matiere=3,2315*|Sichtbar|nicht sichtbar)

Daumen drücken:)

Philippe

In der Tat, es funktioniert!

Alles, was ich tun muss, ist, eine Armee von IFFs zu erschaffen und das war's. Vielen Dank.