SolidWorks und Normen: eine erhebliche Verzögerung

Seid gegrüßt, SolidWorkers!

Ich öffne dieses Thema, weil es Fragen gibt, die immer häufiger zu SolidWorks auftauchen und auf die ich viel zu oft (wenn nicht immer) gezwungen bin, sie zu verneinen.

Diese Fragen können mit der folgenden Formel verallgemeinert werden:

Wie kann ich meinen Plan mit SolidWorks nach aktuellen Standards kommentieren/bewerten?

Es ist klar, dass SolidWorks in diesem Punkt deutlich hinterherhinkt.
Zwischen fehlenden Symbolen (u.a. ex. ISO 25178, ISO 10135, ISO 13715), nicht konformen Anzeigeoptionen (ISO 124-24:2014), unmöglichen Anmerkungskombinationen (Anhängen eines Oberflächengütesymbols an einen geometrischen Toleranzrahmen (ISO 1302-ISO 1101), fehlenden ISO-Gewindeklassen, Toolbox-Komponenten, deren Abmessungen nicht konform sind (glücklicherweise gibt es CAD BOOSTER )...

Es hat fast 4 Jahre und viele Beschwerden gedauert, bis SolidWorks die in der Version 2025 verfügbare ISO 21920-1 implementiert hat.

Diesen Punkt werden wir bei der nächsten Erneuerung langsam aber sicher als Verhandlungshebel mit unserem VAR nutzen, um ihn dazu zu bringen, unser Recht auf eine konforme Software angesichts ihres Preises durchzusetzen...

Leiden andere (Unternehmen, Anwender) genauso sehr unter diesen Unzulänglichkeiten und Lücken in dieser Software?

5 „Gefällt mir“

" Solidworks und Normen; die große Verspätung "

4 „Gefällt mir“

Ich stelle fest, dass Sie sich nicht getraut haben, über GPS-Standards zu sprechen. :grinning:
ISO 14638:2014 ist eine grundlegende ISO-GPS-Norm.

1 „Gefällt mir“

Wenn es den 21920

1 „Gefällt mir“

ist zu stark für Sie :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Und nochmal: Es dauerte mehr als zehn Jahre und 3 oder 4 SRs, bis sie Steigungsfehler bei metrischen Gewinden korrigierten, die nicht sehr häufig vorkommen (einschließlich des M33 aus dem Gedächtnis): Die von Solidworks angegebene Steigung stimmte nicht mit der ISO-Teilung überein.