Hallo Ich bin Lehrerin und arbeite an einem Projekt zur Gestaltung eines Telefonhalters mit Schülern der 5. Klasse. Ich möchte, dass meine Schüler das Medium modifizieren und testen können, dass es nicht kippt. Aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll. Wie kann ich testen, ob sich die Telefonhalterung nach vorne kippt, wenn wir das Telefon ablegen? - 3 Dateien: Telefon; Telefonhalterung aus Blech ; und die Montage der 2 Elemente - Solidworks 2020
Aktivieren Sie die Funktion "Schwerpunkt", die jetzt als Schwerpunkt bezeichnet wird. Werkzeuge ==> Befehl ==> Referenzwerkzeug ==> Schwerpunkt
Dann entweder durch Anzeige einer permanenten Zeichnung oder durch Verwendung der Auswertungsfunktion, die Ihnen die genauen Abmessungen in allen DDLs liefert
In dem Wissen, dass Sie den Schwerpunkt jedes Elements und/oder den Schwerpunkt des gesamten ASM haben können, gibt SW den Schwerpunkt eines Volumens an, unabhängig davon, ob es sich um Blech, Aluminiumblock oder mechanisch geschweißtes Element usw. handelt.
Schauen Sie sich dann einfach an, wie der Schwerpunkt entsprechend dem Neigungswinkel des Objekts oder der Baugruppe (ASM) positioniert ist
Herzliche Grüße
PS: Einer unserer Kollegen hatte alle möglichen Fälle gepostet, in denen die Massenschwerpunkte mit ihrer Bedeutung angezeigt wurden (ein netter Kerl, aber ich weiß nicht mehr wer) ;-)
Danke, ich konnte den Schwerpunkt nicht anzeigen lassen, jetzt ist alles gut. Ist es aber nicht möglich, den Sturz des Objekts sichtbar zu machen? Für meine 5. Klasse wäre es sinnvoller.
Der Wechsel ist mit "Bewegung" möglich, bleibt aber recht kompliziert.
Darüber hinaus müssen Sie den genauen Schwerpunkt des Telefons haben, der hier gerade dargestellt ist. Dies kann ausreichen, wenn Sie bedenken, dass der Schwerpunkt + Gewicht fast korrekt ist.
Andernfalls ist bei der Kippung der Schwerpunkt des Stützes allein bereits begrenzt (1), da er fast an der Grenze des unteren Teils des Blechs liegt, wenn dieser Schwerpunkt in Bezug auf die Basis zentriert wäre, wäre es viel korrekter.
Darüber hinaus kommt beim Telefon der Schwerpunkt aus dem Stützblech im unteren Teil (dem Teil, der auf dem Tisch aufliegt).
Empfehlungen:
Verlängern Sie entweder das Blech in 3 oder bewegen Sie das Telefon nach oben in Richtung Lenkung (4), um den Schwerpunkt in Bezug auf die Mitte des Bodens zu zentrieren (Teil liegt auf dem Tisch auf)
Aus reiner Blechsicht kann die Biegung nahe 2 kompliziert herzustellen sein (je nach Biegemodus - Biegemaschine?)
EDIT: Der große Klappradius im unteren Teil hilft nicht wirklich bei der Stabilität des Fußes (Oberfläche in Kontakt mit dem Tisch, immer noch reduziert)
Vielen Dank für all die Möglichkeiten, sich zu verbessern. Ich habe dieses Tutorial für Bewegung gefunden, ich werde das Ding ausprobieren (https://www.youtube.com/watch?v=uhyet8WylBs&ab_channel=GoEngineer Etwa in der 7. Minute)
Die Stütze ist absichtlich sehr unausgewogen, so dass sie den Schülern ins Auge springt und die PB korrigiert: in 3 verlängern. Aber ich werde tatsächlich wechseln, weil ich 2 bps mische: Zuerst bitte ich darum, den Support allein auszugleichen, und dann ist der Support mit dem Telefon viel besser.
Herstellung: 3D-Drucker, der alle Arten von Fantasien zulässt!
Der "Tabelle"-Teil fehlt (um eine komplette Baugruppe zu senden, ist es besser, ein Pack and Go in einer Pack and Go-Datei zu erstellen und das Häkchen in einem einzigen Ordner zu reduzieren und das Häkchen auf Speichern in einer ZIP-Datei zu setzen.
Nach dem Drücken von "Berechnen" (siehe beigefügter Screenshot) stellen wir fest, dass der Tisch zu klein ist, das Telefon und die Halterung normal umkippen und dann vom Tisch fallen.
Vergrößern Sie die Tabelle vor allem in der Länge, aber ansonsten ist sie funktional.
Vorschau Nach dem Vergrößern der Tabelle sehen Sie das Ergebnis auf dem beigefügten Screenshot.
Tipp: Gehen Sie zurück zum Anfang, um die 1. Bilder zu überprüfen.
Danke bcp, in der Tat funktioniert es, ich weiß nicht, was ich nicht getan habe (die gelben Linien sind nicht erschienen), aber jetzt ist es in Ordnung, auch wenn ich bei anderen Bearbeitungen ein wenig Schwierigkeiten habe, dorthin zu gelangen. Vielen Dank.