Um meine Pläne und die Präzision der Blechteile in der Werkstatt zu perfektionieren, möchte ich mit einer Tabelle der Biegezonen im Verlust an der Kurve arbeiten.
Ich habe also eine Tabelle zu 100% nach dem Diagramm der verschiedenen Maschinen gefüllt.
Es ergeben sich 2 Bedenken:
- Die Tabellen haben Winkel, aber nicht unbedingt die, die ich verwende (ich habe Stücke mit z.B. Winkeln von 92,36°)
So bringen Sie Solidworks dazu, alle Winkel zu berücksichtigen
- In der Tabelle habe ich positive und negative Werte, wie trage ich die positiven Werte ein?
Wenn ich eine Faltung setze, die nicht in dieser Tabelle enthalten ist, fügt Sw einen Fehler in die abgefaltete Tabelle ein und entfaltet sich nicht...
SW sagt mir, dass die Ecken außerhalb des Biegetisches sind. (Logik)
Aber ich kann mir nicht vorstellen, Zeile für Zeile 96,3° 96,4 ° 96,5° 96,51° 96,52° zu füllen
Etc......
In allen Tutorials wird das Problem nie angesprochen, jeder arbeitet mit den Winkeln, die in der Tabelle stehen. Es funktioniert für Standardwinkel, aber sobald Sie ein anderes Teil herstellen, ist es ein Problem.
Also, ich muss auf K-Faktor umschalten, aber das ändert die Genauigkeit...
Wir hatten das gleiche Problem, sobald es einen Winkel mit Dezimalstellen gibt, bleibt er hängen. Seitdem arbeiten wir mit dem Ka-Faktor und hatten nie wieder ein Problem....
In der Tabelle gehen wir von 5° bis 5° und solidworks interpoliert gut zwischen 2 Werten, macht eine ESSA mit diesen 2 Tabellen und wenn es funktioniert, modifizieren Sie sie nach Ihren Wünschen.
Von 5° bis 5° ist der Verlust an der Falte präzise genug, um sich nicht zu ärgern.
In den meisten Fällen verwende ich auch den K-Faktor.
Aber für ein Stück in 40/10 oder sogar + mit einem Dutzend aufeinanderfolgender Falten kann ich Ihnen versichern, dass Sie nicht gut wären, wenn Sie der Realität nicht so nahe wie möglich kommen...
Ich wünschte nur, ich könnte die komplette Tabelle haben, die mit allen Arten von Falten funktioniert. =)