Ich habe einen Lieferanten, der TopSolid Version 6 verwendet und auf TopSolid 7 aktualisieren möchte, um unseren Austausch mit SolidWorks zu erleichtern!
Er hat gehört, dass die Wiederherstellung von Dateien von seiner alten Version 6 auf die neue Version 7 einige Probleme verursachen kann!
Normalerweise ist die Kompatibilität eines Topsolids mit einem neuen Topsolid kein Problem. Auf der anderen Seite ist es bei der anderen Software etwas anderes, weil Solid Works den Top Solid nicht erkennt
V7 ist sehr instabil und die Wiederherstellung ist ihrer Meinung nach schwierig. Nachdem ich nur V6 verwendet habe, bin ich aber sehr weit davon entfernt, gut von dieser Software zu denken.... Und laut meinen Kollegen ist der V7 schlechter.
Schließlich ist es eine Frage der Gewohnheit und der Software-Vorliebe, dass sie den V7 vielleicht mit einer Demo-Lizenz testen, bevor sie einen dauerhaften Transfer vornehmen, das würde ich raten.
- Es gibt ein Gateway zu V6, um Daten in großen Mengen wiederherzustellen, dies ist zwingend erforderlich, da TopSolid 7 mit einem PDM arbeitet
-Stabilitätsniveau auf den sieben gibt es nichts zu sagen, es wurde bewiesen und sehr weit verbreitet debuggt
-V7 stellt direkt aus dem SolidWorks wieder her (Baugruppe als Teil), baut die Baugruppenstrukturen (Unterbaugruppe usw.) wieder auf, stellt die Konfigurationen wieder her, ruft die Komponentennamen und die Konstruktionsfarbe ab. Was nicht wiederhergestellt wird, ist der Designbaum (normalerweise wechseln wir die Software), aber es ist möglich, ihn über Funktionen wie Freeshape neu zu erstellen.
Um mit Solidworks zu arbeiten, ist Parasolid die beste Lösung, da es der gemeinsame Kern von Topsolid und Solidworks ist.
Was die Migration angeht, werden sich die alten V6-Süchtigen in V7 etwas verunsichert fühlen, denn V6 hat eine eigene Philosophie. Auf der anderen Seite werden Solidworks-Benutzer, die auf V7 umsteigen, sehr, sehr schnell den Dreh raus haben