Hallo
Wenn ich im Teileworkshop ein Koordinatensystem relativ zu einem anderen drehe (mit dem axialen Rotationswerkzeug beim Erstellen eines Achsensystems), stoße ich derzeit auf ein kleines Problem, das immer wieder aufzutreten scheint.
Wenn ich mit einer Z-Achse und mit der X-Ref-Achse drehe, kann ich mein zweites Koordinatensystem z.B. mit einer 20°-Winkeldrehung erstellen.

Dreht ich nun hingegen die Y-Achse und als X-Ref-Achse, stoße ich auf mein Problem, den zweiten Marker als Eingabe mit einem Winkel von 90°. Ich verstehe überhaupt nicht, woher das kommen kann.

Übrigens, in der Hilfe von CATIA scheint es auch einen Tippfehler zu geben, denn er gibt das Beispiel einer Drehung entlang der Y-Achse und eines Winkels von 15° und er gibt eine Zahl mit einem Winkel von 90°+15° an...

Ich habe eine kleine Datei erstellt, um mein Problem zu testen (in Kopie) und die Sie auch testen können.
Haben Sie eine Idee, wie ich diese Y-Achsen-Drehung und als X-Ref-Achse erstellen kann?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
rotationrepere.catpart
Hallo
Es ist eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn in Bezug auf eine Referenz, wenn Sie die vertikale Rotationsachse auf dem Bildschirm ausrichten (was auch immer es ist) und Sie mit Ihrem Winkelwert spielen, werden Sie sehen, dass Catia sich gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Wenn Sie durch Eingabe eines negativen Wertes (-20°) PB erhalten, besteht die einzige Lösung darin, das Koordinatensystem zu isolieren und es dann einzuschränken (wir verwenden den Kompass, um es vorzuorientieren).

Hallo Franck,
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Es gibt mehr als nur ein 20°-Vorzeichenproblem, denn der 20°-Winkel, den Sie bei der Drehung um die Y-Achse sehen, liegt nicht zwischen zwei x1- und x2-Achsen, sondern zwischen einer x1- und y2-Achse. Das macht es zu einer seltsamen Rotation. Hier sind einige Abbildungen, um dieses Verhalten von CATIA besser zu erklären:

Ansonsten vielen Dank für Ihren Bypass. Ich wusste nicht, dass man diese Abhängigkeiten im Arbeitsbereich Teil verwenden kann, also verwende ich stattdessen die Abhängigkeiten im Arbeitsbereich Baugruppen.
Auf der anderen Seite finde ich es etwas seltsam, dass ich mit diesem Werkzeug "axiale Rotation" nicht die gewünschten Drehungen ausführen kann. Ich hätte mir gewünscht (aber vielleicht ist es ein Traum), die Rotationen meiner Orientierungspunkte in einem Raum mit diesem Tool durchzuführen, ohne Gaspflanzen für eine einfache Rotation zu machen.
Wenn Sie neue Ideen haben, damit dieses axiale Rotationswerkzeug uns besser gehorcht, bin ich dafür .
Danke für Ihre Hilfe.
Sie können mir nicht sagen, dass CATIA mich 20° zwischen der X(1)- und der X(2)- Achse platziert.
Wir können ihm nicht sagen, welche Achse des Koordinatensystems, das wir erstellen, für die Winkelspannung verwendet wird, wir wählen einfach die Referenzachse auf dem Koordinatensystem, auf das wir uns verlassen.
In Ihrem Fall, um Figur Nr. 3 zu erhalten, müssen Sie Z1 als Referenz wählen und Sie erhalten 20° zwischen Z1,Z2 und X1,X2
Großer Franck. Du löst mein Problem.
Tatsächlich verstehe ich jetzt endlich, wie dieses Tool funktioniert.
Wenn wir ein direktes Koordinatensystem nehmen, ist die Reihenfolge der Achsen YZXYZXYZXYZXYZX ...
Die Rotationsachse, die ich gewählt habe, ist Y.
Als nächstes haben wir zwei rotierende Vektoren Z und X.
Damit das Werkzeug funktioniert, müssen Sie den ersten der rotierenden Vektoren als Z und nicht als X nehmen, um auf einem direkten Trieder zu bleiben!
Eine Möglichkeit, dies zu sehen, besteht auch darin, das zu zeichnen, was die Mechanik die Zifferblätter nennt, die wir bei der Kinematik verwenden.
Danke für Ihre Hilfe.
Guten Abend
Ich möchte unseren Kanal mit Ihnen teilen, der Tutorials zu den führenden Softwares für Technik und Design enthält
die am weitesten verbreitete in der CATIA-Welt.
Wenn Sie möchten, dann glätten Sie uns einen einfachen blauen Daumen unter den Videos, vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um die neuen Videos zu erhalten.
PS: Ich warte auf Ihre Kommentare und Vorschläge
https://www.youtube.com/channel/UCjErSIGEneWY-60y7uwq0dg