Flexible Animation von Teilmengen

Hallo

Ich möchte eine Animation (Bewegungsanalyse) in einer Baugruppe erstellen, die 2 flexible Baugruppen (Pleuel-Kolben) enthält.

Ich muss sie separat synchron animieren. Ich bewege die Zeitleiste, dann bewege ich eine der Pleuelstangen und so weiter...

Unmöglich, sie kommen immer wieder zum Anfang zurück..... Ich habe versucht, alles aufzuschlüsseln und da funktioniert es. Auf der anderen Seite ist es ein Kampf, Tests durchzuführen und dann Änderungen am Referenzmodell vorzunehmen.

Mache ich es falsch oder unmöglich, eine Komponente in einer flexiblen Baugruppe zu animieren?

Vielen Dank.

A+

Hallo Hervé.maréchal,

Ich für meinen Teil denke, wir sollten Konfigurationen durchgehen.

Probieren Sie es aus und lassen Sie es mich wissen.

@+.

AR

 

Hallo AR,

Ich glaube nicht, dass Configs die richtige Lösung sind, da man mit Configs einen kaputten Assemblerzustand nicht bewältigen kann oder nicht.

Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass man die Teile nicht mit der "Hand" durch Hinzufügen eines Schlüssels bewegen sollte, sondern immer die Motoren verwenden sollte.... ?

A+

Wissen Sie, wie man einen Motor einbaut?

Aktuell macht er weiter, als ob nichts ...

Siehst du Dinge, die meinen Fehler erklären würden?

Vielen Dank.

******************************************

Durch Hinzufügen eines Motors mit 0 U/min stoppt er ..... etwas umständlich als Management

 

1 „Gefällt mir“

Hallo

Was die "Bewegungsanalyse" betrifft, so geht es um die Motoren, Kraft, Feder....., manuelle Bewegungen werden nur in den "Animations"-Studien unterstützt (ich benutze das Modul unter SW18 selten, daher bin ich mir bei den neuen Funktionen nicht sicher!).

Bei flexiblen Baugruppen ist es möglich, die Bewegung derselben Unterbaugruppe (mehrmals eingefügt) mit entgegengesetzten, zufälligen Bewegungen usw. zu analysieren. Usw., ohne dass Konfigurationen oder was auch immer erstellt werden müssen,

Die Vorgehensweise bei flexiblen Baugruppen ist die gleiche wie bei einer Montage von einfachen Teilen.

In Bezug auf den Motor in der Pause ist es möglich, die Drehzahlen nach Belieben zu variieren (Bewegung > Datenpunkt). 

2 „Gefällt mir“

Hallo Lynk,

Danke für die Info über den manuellen Umzug.

Danke auch für den Bewegungs<Punkt der Daten, andererseits sollte man nicht in der Interpolation von Cubic Spline bleiben, da es überhaupt nicht den Anweisungen folgt (warum?) andererseits arbeitet es in linear, etwas weniger in Akima. Warum diese parasitären Bewegungen?

Können Sie mir sagen, ob sich der Zeitbalken an einer bestimmten Position befinden muss, wenn ich die Motoreinstellungen ändere?

Werden die Winkel zu jedem Zeitpunkt als relative oder absolute Winkel angezeigt?

Vielen Dank.

A+

Hallo 

Beigefügt ist ein Ansatz, der inspiriert werden soll, 

  • Für den kubischen Spline folgt er den Anweisungen (siehe die grafischen Darstellungen) 
  • Für die Zeitleiste ist es nein.
  • Bei Winkeln ist sie relativ (siehe grafische Darstellung der Winkelverschiebung ).

as_000.zip

Hallo @herve.maréchal 

Ein kleiner Aufmerksamkeitspunkt!

Die Verwaltung flexibler Unterbaugruppen ist nicht immer einfach, da sie je nach dem, was Sie tun, Fehler erzeugt (weil Sie oft seltsame Manipulationen vornehmen müssen, damit eine flexible Unterbaugruppe wieder zu einer solchen wird). Darüber hinaus erzeugen die flexiblen S/S-Sets Latenzeffekte im manuellen und wohl auch im automatischen Bereich.

Um sicherzustellen, dass es nicht der flexible Status ist, der das Schwärmen verursacht, versuchen Sie, ob es nicht zu kompliziert ist, ein einzelnes ASM und keine Unterbaugruppen in einer großen Baugruppe zu haben

Herzliche Grüße

PS: STP erzählt es niemandem,   aber ich hasse diesen Teil der Software, der völlig kontraintuitiv ist, ich habe es aufgegeben, ihn zu benutzen. Ich kann die Anzahl der Leute, die ich habe, nicht zählen........ mit diesem verrückten Ding
Um es wirklich zu nutzen, brauchst  du gut zwei bis drei Tage Einarbeitung. Diejenigen, die wissen, wie man es benutzt, scheinen zufrieden zu sein, aber zu welchem Preis!

4 „Gefällt mir“

Hallo

Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe.

Ich stimme Zozo_mp voll und ganz zu, dieses Modul ist ein Elend, es ist völlig kontraintuitiv.....

Viel Glück

A+

1 „Gefällt mir“