Hallo
Ist eine Freilaufmontage mit Freiheitsgrad möglich?
unter SoliWorks oder proe 4
(ist die reale Freilauffunktion realisierbar, wenn ja, durch welche Funktionen)
Vielen Dank
Hallo
Ist eine Freilaufmontage mit Freiheitsgrad möglich?
unter SoliWorks oder proe 4
(ist die reale Freilauffunktion realisierbar, wenn ja, durch welche Funktionen)
Vielen Dank
Hallo
Sie müssen das Rad mit dem Drehgelenk zusammenbauen und haben die Möglichkeit, es zu drehen
BEARBEITEN: siehe Bild
Bei SolidWorks sehe ich nicht, wie man einen echten Freilauf herstellt (nur eine Drehrichtung).
Auf der anderen Seite kann es über eine "Motion Study" (Animation) leicht simuliert werden, indem der Rotationsmotor abwechselt und die Welle oder die Krone (mit verschiedenen Mitteln) fixiert wird.
Hallo @ GRANDOUILLER
JA das ist möglich
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Tutorials: Einschränkungen
http://www.lynkoa.com/tutos/3d/tuto-les-contraintes-de-pivot
http://www.lynkoa.com/tutos/3d/contraintes-avancees-dans-solidworks
@+ ;-)
Das Problem liegt vor allem darin, dass man die Drehung in einer Richtung frei lässt und ein Bauteil in der Rotation in die andere Richtung treibt.
Meines Wissens ist das mit SW nicht möglich.
Wir müssten das Innenleben des Freilaufs sehen, um zu wissen, ob wir ihn "eingrenzen" können
Hallo
A priori ist dies mit SolidWorks nicht möglich:
"Es gibt keine "einseitige" Verknüpfung in SolidWorks. Wenn Sie eine Klemmkupplung in einer Animation anzeigen möchten, müssen Sie die Verknüpfung unterdrücken und die Unterdrückung aufheben, die verwendet wird, um das Zahnrad mit der Kupplungswelle zu verbinden. Wenn Sie möchten, dass sich das Zahnrad und die Kupplung zusammen drehen, heben Sie die Unterdrückung der Verknüpfung auf. Wenn sich die Kupplung entgegengesetzt dreht, unterdrücken Sie die Verknüpfung."
Zwei Konfigurationen, bei denen die Einschränkungen entfernt wurden oder nicht, sind also die einfachste Lösung!
Feder:
https://forum.solidworks.com/thread/57435
Siehe diesen Link für Freewheel
http://docinsa.insa-lyon.fr/these/1999/vernay/introduction.pdf
@+ ;-)
Unter Solidworks könnten erweiterte Abhängigkeiten funktionieren
http://help.solidworks.com/2013/French/SolidWorks/sldworks/t_Limit_Mates_SWassy.htm
Unter Solidworks könnten erweiterte Abhängigkeiten funktionieren
http://help.solidworks.com/2013/French/SolidWorks/sldworks/t_Limit_Mates_SWassy.htm
@ Mathieu
das habe ich gesagt, ein paar Threads + Top ................................................... aber niemand hörte darauf ;-(
bereits gut verstanden, wie Freilauf funktioniert
Welche Art von Freilauf?
@+ ;-)
Hallo
Über die Solidworks Bewegungsstudie können Sie Federn hinzufügen und Interferenzen erkennen (die 2 Basen des Freilaufs): Ich habe es mit einem Basismodell versucht, aber das Ergebnis ist nicht so hoch, wie ich erwartet hatte.
Es muss Einstellungen geben, die ich nicht ausreichend kontrolliere, damit die erhaltenen Bewegungen realistisch sind.
Aber ich denke, dass ein Profi des Moduls "Bewegungsstudie" in der Lage sein sollte, dies ohne allzu große Schwierigkeiten zu tun.
Ich arbeite an Creo und habe nicht die gleichen Einschränkungsfunktionen nur für die unidirektionale Drehung gefunden
Vielen Dank an alle