Große STEP-Dateien – in der Regel 300 MB oder mehr – müssen für ein Projekt, an dem ich arbeite, in SolidWorks importiert werden, aber ich habe Probleme mit der Stabilität und Leistung. Ich kann die Dateien erfolgreich importieren, aber der Prozess ist sehr langsam und das Programm stürzt gelegentlich ab. Die Dateien werden von einem anderen CAD-Programm erstellt. Selbst einfache Aufgaben wie Drehen, Zoomen und Ändern des Modells werden nach dem Import extrem langsam.
Ich habe versucht, die STEP-Datei zu verkleinern, um sie einfacher zu machen, aber dabei gehen wichtige Elemente für meine Aufgabe verloren. Ich habe auch versucht, die Einstellungen von SolidWorks zu ändern (z. B. sinnlose Add-Ons zu deaktivieren und an den Leistungseinstellungen herumzubasteln), aber ich bemerke immer noch keine nennenswerten Leistungssteigerungen. Ich vermute, dass es sich um eine Hardwareeinschränkung handelt, da ich derzeit ein High-Spec-System mit einem schnellen Prozessor, 64 GB RAM und einer erstklassigen GPU verwende.
Ist noch jemand auf solche Probleme beim Importieren großer STEP-Dateien gestoßen? Gibt es bestimmte Methoden oder Konfigurationen in SolidWorks oder externen Programmen, die dazu beitragen können, den Dateiimportvorgang zu rationalisieren, ohne die Einzelheiten zu beeinträchtigen?
Gibt es auch empfohlene Verfahren oder Best Practices für den Umgang mit großen SolidWorks Dateien? Ich würde mich sehr über Ratschläge oder Ideen freuen, wie ich das Verfahren beschleunigen und die Effektivität meiner Arbeit verbessern kann.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung.
Hallo Ja, das Importieren großer STEP-Dateien ist manchmal kompliziert oder sogar unmöglich. Ein typisches Beispiel sind zum Beispiel die Stücklistendateien von Teckla, die in Solidworks ausgenutzt werden können. Als Beweis dafür hat Dassault mit seinem 3Dexperience DELMIA Plant Layout Designer entwickelt, um dieses Problem zu überwinden (sowie das des Imports von Punktwolken und großen Implementierungen (oder alles gleichzeitig). Danach ist dies, wie in anderen Beiträgen erklärt, auf dem Papier, meinerseits noch nicht getestet. Hier ist ein Link zu einem anderen Thema, über das ich spreche:
Während der Präsentationsdemo, an der ich teilnahm, führten sie einen erheblichen Import des Frameworks durch (in wenigen Sekunden im Vergleich zu Solidworks, wo es mehr als einen Tag dauern kann, bis ein Ergebnis erzielt wird, das in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit mehr als unsicher ist.
Auf der anderen Seite hat dies natürlich einen Preis, der nicht in der SW-Version enthalten ist (zusätzliche Rolle in der 3D-Erfahrung), für einen Preis, der für mich nicht bewertet wird
Meine Methode zum Importieren großer STEP-Dateien (oder anderer Formate):
Identifizieren Sie die Software hinter dem zu importierenden Format: Bearbeiten Sie die zu importierende Datei mit Notepad+... Wenn der Schritt mit Solidworks erstellt wurde: Fragen Sie nach, ob es nicht möglich ist, uns die Baugruppen im nativen Format zu senden.
Arbeiten Sie immer auf einer lokalen Festplatte.
Schließen Sie alle geöffneten Programme und leeren Sie Windows und temporäre Solidworks Geräte (mit " Aufräumen " von Windows und Solidworks RX).
Öffnen Sie Solidworks und verwenden Sie Ihren eigenen Browser, um die STEP-Datei zu öffnen (ziehen Sie die Datei nicht per Drag & Drop aus dem Windows-Browserfenster).
Als der Import begann, hol mir einen Kaffee... und warten.
Unter der Annahme, dass Solidworks es schafft, die Datei zu öffnen, speichern Sie sie als *.sldprt / *.sldasm (noch lokal)
Wenn es sich bei der zu importierenden Datei um eine Baugruppe handelt: Sperre die Position aller Komponenten (Constraints), dann versuche ich, die Schrauben oder den Namen der kleinen entbehrlichen Komponenten zu identifizieren, um sie zu entfernen (über den Suchfilter des Featuremanagers). Ich verwende die Funktion " Aus Solidworks auswählen ", um versteckte/gelöschte Komponenten auszuwählen und sie vollständig zu löschen.
Ich speichere wieder.
Ich schließe Solidworks und leere alle temporären Dateien wieder (siehe Schritt Nr. 3)
Ich öffne die in *.sld konvertierte Datei...
Schritt 7 starte ich erneut
Wenn ja, belasse ich je nach Zielverwendung der importierten Datei entweder die Assemblierung und sende sie mit Pack&Go an unseren Server, oder ich speichere sie als *.sldprt (auch wenn es sich um eine Assemblierung handelt) auf dem Server.
Wenn die *.sldprt-Datei gut auf die Konvertierung reagiert, versuche ich sie als * zu speichern. Parasolid, um die maximale Anzahl von Komponenten automatisch zu kombinieren (dies ermöglicht auch die Umwandlung einer großen Anzahl von Flächen in Volumenkörper).
Auf meiner Seite durchlaufen alle STEP-Importdateien von mehr als 180M eine andere CAD-Software, die sie ohne Probleme öffnet. Ich exportiere es in .xt. Dies stellt beim Import in SW viel weniger Probleme dar Wenn die Datei sehr groß ist, mache ich eine Zeichnung, die ich in .dwg oder .dxf speichere, die ich in SW öffne, und begnüge mich mit den Skizzen.
Ich habe aufgehört, mich mit langen Verfahren herumzuschlagen und mich jedes zweite Mal mit SW herumzuschlagen.
Haben Sie sich die Option 3D-Verbindung angesehen? Entweder durch Aktivieren oder durch Deaktivieren
Aber 300 MB sind riesig. Es könnte klüger sein, es so umzugestalten, dass es eine vereinfachte Datei hat (mit nur den Daten, die Sie tatsächlich benötigen) Es ist eine Zeitinvestition, die sich schnell auszahlt.
So importieren Sie eine große STEP-Datei in SolidWorks:
Verwenden Sie Datei > Öffnen, wählen Sie dann Optionen und passen Sie die Importeinstellungen an (deaktivieren Sie z. B. « Baugruppe erstellen», wenn nicht benötigt).
Aktivieren Sie den Modus für große Baugruppen in Extras > Optionen > Systemoptionen > Leistung , um eine bessere Leistung zu erzielen.
Wenn Sie eine Baugruppe importieren, sollten Sie Teile einzeln importieren.
Vereinfache die Datei in einem anderen CAD-Tool (wie FreeCAD) vor dem Import.
Stellen Sie sicher, dass Ihr System über ausreichend RAM verfügt, und schließen Sie unnötige Apps, um eine reibungslosere Verarbeitung zu gewährleisten.
Diese Schritte helfen bei der effizienten Verwaltung großer STEP-Dateiimporte in SolidWorks.
Um große STEP-Dateien in SolidWorks zu verarbeiten, befolgen Sie diese Tipps:
Mit vereinfachten Einstellungen öffnen:
Wählen Sie beim Öffnen der Datei Datei > Öffnen und wählen Sie die STEP-Datei aus.
Wählen Sie im Menü Optionen die Optionen für den vereinfachten Import aus, um die Speicherauslastung zu reduzieren, z. B. das Deaktivieren der automatischen Geometriereparatur oder das Konvertieren in Volumenkörper.
Einstellungen für große Baugruppen verwenden:
Aktivieren Sie unter Systemoptionen > Baugruppen Optionen wie Komponenten leicht laden, um die Ladezeit und die Speicherauslastung zu reduzieren.
Erhöhen Sie die Systemressourcen:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ausreichend RAM und eine Hochleistungs-CPU verfügt.
Überprüfen Sie den Task-Manager, um sicherzustellen, dass SolidWorks die verfügbaren Ressourcen nutzt.
STEP-Datei aufteilen:
Wenn die Datei zu groß ist, sollten Sie die STEP-Datei mit externen Werkzeugen in kleinere Teile aufteilen, bevor Sie sie in SolidWorks importieren.
Diese Schritte helfen dabei, große STEP-Dateien in SolidWorks effektiver zu verwalten.
Um eine große STEP-Datei in SolidWorks zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Datei vor dem Import optimieren: Wenn möglich, reduzieren Sie die Größe der STEP-Datei (z. B. durch Vereinfachung der Geometrie) mit externen Werkzeugen.
Importieren mit Optionen: Wählen Sie beim Importieren Datei > Öffnen aus, wählen Sie die STEP-Datei aus und klicken Sie auf Optionen. Legen Sie den Modus für große Baugruppen fest, und aktivieren Sie den vereinfachten Import, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Lightweight-Modus verwenden: Nach dem Import können Sie den Lightweight-Modus aktivieren (Rechtsklick auf die Baugruppenkomponenten), um die Leistung zu verbessern.
Erhöhen Sie die Systemressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System über genügend RAM und CPU-Ressourcen verfügt, um große Dateien zu verarbeiten.
Diese Schritte sollten dazu beitragen, große STEP-Dateiimporte effizient in SolidWorks zu verwalten.
Vermeiden Sie bei einer so großen Datei den Import aus dem Netzwerk, sondern laden Sie sie, wenn möglich, lokal herunter, bevor Sie diese lokale Kopie öffnen. Allein in der Zugriffszeit wird der Gewinn enorm sein. Der andere Vorteil besteht darin, dass Sie nicht riskieren, das Netzwerk instabil zu machen, was eine Ursache für Abstürze ist.