Nun, ich denke, ich werde endlich einen einfachen Wisch machen, indem ich dem geschlossenen Profil folge, und ich werde meine Form haben. Das einzige Problem ist, dass ich es nicht entwickelt habe.
Wenn Sie es später aufklappen müssen, müssen Sie durch das Blechmodul gehen
Nun, ich denke, ich werde endlich einen einfachen Wisch machen, indem ich dem geschlossenen Profil folge, und ich werde meine Form haben. Das einzige Problem ist, dass ich es im Europaparlament nicht entwickelt habe.
a.png
Bei einem solchen Winkel ist es mehr Bearbeitung als Biegen
Die Bearbeitung von Teilen wie diesen, die man schließen kann. Es handelt sich um ein Profil, das auf Länge gezeichnet und dann entsprechend dem Ziel des Stücks matrixiert wird.
Immerhin scheint das Erscheinungsbild zwar lebendig zu sein, aber nun ja, SW kann nicht einfach biegen wie Erfinder, also tun wir, was wir können...
a.png
Nichts hindert Sie daran, Ihr Profil zu zeichnen, ohne es zu bearbeiten, zu biegen und dann die Kerbe darin zu machen.
Das Stück wird faltbar und gebogen sein.
Hallo
Ich denke, man muss die Sweep- und Blechfunktionen durchgehen, wie Bart sagt.
Hier ist ein Beispiel.
Zunächst habe ich einen Scan mit einer Dickenabmessung erstellt, die mit Blecharbeiten kompatibel ist (Beispiel 2 mm). Dann habe ich auf Blech umgestellt, um meine Blechfunktion und die Funktion "Convert-Volume" zu haben. Ich habe diese Funktion bearbeitet und das Kontrollkästchen "Einstellungen überschreiben" aktiviert, um das Dickenmaß zu ändern (Beispiel 5->25mmm). Und schließlich habe ich das Entfernen des Materials durch Kehren durchgeführt, um die Rille zu erzeugen.
Dies ermöglicht es uns, das Entfaltete zu erhalten.
Ich habe das Teil im SW2014 gemacht.
Herzliche Grüße
cintrage0.png
Ohne das Geschäft aufzugeben, fügen Sie der Skizze einfach eine Kurve hinzu.
.PL Ich habe diese Lösung nicht ausprobiert. Ich werde sehen.
Bart, du sprichst davon, ein Blechstück an der Basis zu machen? in Form eines Rechtecks, das einem Profil folgt und dann die Kerbe macht?
Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe
So sieht es mit meiner Technik aus.
Ich habe eine 20 mm dicke Platte genommen, die ich gebogen habe, dann habe ich das darin gefegte Material entfernt.
cintree.png
Ja Bart, es ist ein bisschen so, dass man sich auf der Unterseite statt auf der Vorderseite biegt... siehe JMSAVOYAT
... "Wenn du einem Mann einen Fisch gibst, wird er eines Tages essen. Wenn du ihm das Fischen beibringst, wird er immer fressen"...
Die jmsavoyat-Methode funktioniert gut, aber sobald ich die Gewindelöcher an dem Teil mache, entfaltet es sich nicht mehr...
in der Konfiguration Biegeebene/ Bohrplan
Sie müssen Ihr Stück mit der Funktion "Aufklappen" auffalten und nicht "aufklappen", Ihren Materialabtrag durchführen und es "falten" lassen
Richtig...
Danke Bart