Probieren Sie das aus
http://forums.cnetfrance.fr/topic/1253097-erreur-d-application-0xc0000142/
Hallo
Windows 8.1 wird sehr lange nicht unterstützt: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
Microsoft möchte sogar, dass wir auf W10 migrieren
@Mad, ich habe getestet..... Nichts hat sich geändert.
Vielen Dank auf jeden Fall.
Ich habe eine E-Mail von einem AUTODESK-Anwendungstechniker erhalten: Es ist mit meiner INVENTOR 2010 und WINDOWS 8.1 Version fertig .......
Naja, ich will mal sagen: der Urlaub fängt schon früher an:)
Hallo
Ein Windows-Upgrade für Solidworks, eine Windows-Version für Inventor, das sind 2 PCs!!
Herzliche Grüße
Hallo
Vielleicht noch ein kleiner Test dazu:
3. Installieren von .NET Framework 3.5
Bei der Installation von Windows 8 wird standardmäßig Version 4.5 von .NET Framework installiert. Ältere Anwendungen erfordern jedoch häufig eine frühere Version von .NET Framework. Wenn Sie eine Fehlermeldung im Zusammenhang mit .NET Framework erhalten, öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf Programme, und wählen Sie die Option "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" aus.
Windows zeigt dann eine Liste der verschiedenen Komponenten an, die Sie ein- oder ausschalten können. Eines der Elemente auf der Liste ist .NET Framework 3.5, das auch .NET 3.0 und 2.0 enthält. Es ist wahrscheinlich, dass die Installation dieser Komponente das aufgetretene Problem behebt.
Und:
9. Bereitstellen zusätzlicher Berechtigungen für die App
Einige Legacyanwendungen (insbesondere solche, die für Windows XP geschrieben wurden) können aufgrund unzureichender Berechtigungen nicht ausgeführt werden. Auch hier kann die Programmkompatibilität Problembehandlung helfen.
Wählen Sie auf dem Bildschirm "Welche Probleme fallen Ihnen auf?" die Option für Programme, die zusätzliche Berechtigungen erfordern. Alternativ können Sie auch versuchen, mit der rechten Maustaste auf die Anwendung zu klicken und die Option "Als Administrator ausführen" auszuwählen (vorausgesetzt, Sie haben Administratorrechte).
Herzliche Grüße
@d.Roger:
Test durchgeführt.... Aber es funktioniert nicht!!
Hallo
Nun, abgesehen von 2 PCs oder dem Wechseln der Version von Inventor habe ich keine Ahnung, sorry.
Herzliche Grüße
Tag zusammen
Ich denke, Sie möchten Inventor für die Beratung, den Export als neutrale Datei usw. verwenden. Da Sie planen, zu SW zu migrieren.
In diesem Fall denke ich, dass anstelle von zwei PCs. Es ist nervig auf dem Schreibtisch und man braucht viele Steckdosen. ;-)
Sie können eine virtuelle Maschine in XP in Betracht ziehen, um Inventor auf Ihrem PC in W10 auszuführen. Es gibt gute kostenlose Software wie VirtualBox oder kostenpflichtiges VmWare
Sie können problemlos Dateiübertragungen von der VM auf Ihren PC und umgekehrt durchführen. Machen Sie einen Test, um zu sehen, ob die Leistung zu Ihnen passt.
Auf der anderen Seite stellt es Speicherplatz zur Verfügung.
@remrem,
Diese Lösung ist interessant,....
Ich werde dies mit unserem IS-Subunternehmer besprechen.
Wenn die @Remrem Lösung nicht funktioniert und Sie mit 2 Maschinen arbeiten, können Sie eine KVM-Box verwenden, um zu vermeiden, dass alles doppelt vorhanden ist (sie ermöglicht es Ihnen, 1 Tastatur, 1 Maus und 1 Bildschirm zur Steuerung von 2 oder mehr Maschinen zu haben)
Hallo
Für virtuelle Maschinen gibt es auch den "XP-Modus".
Für 2 PCs gibt es auch die Lösung, nur einen weiteren Tower zu haben und die Steuerung aus der Ferne über "Remote-Verbindung" oder "TeamViewer" zu übernehmen.
Herzliche Grüße
Hallo
Ich kannte den XP-Modus nicht.
Das Problem ist, dass es anscheinend nur auf W7 funktioniert: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8002
Also bestätige ich, die beste Komplettlösung wäre Win 7... Wenn Microsoft nicht versuchen würde, sie zu entfernen...
Einen schönen Tag allerseits!
G.
Genau, es ist nicht mehr der XP-Modus, sondern Hyper-V: http://www.tabletpccorner.net/2013/05/23/pas-de-windows-xp-mode-dans-windows-8-pro-mais-hyper-v/
Ich für meinen Teil denke, dass die beste Lösung darin besteht, auf Windows 10 umzusteigen, um auf dem neuesten Stand und kompatibel mit aller Software zu sein, und einen alten PC mit dem Netzwerk verbunden zu halten, mit der Möglichkeit einer Fernverbindung für alle Programme, die ein wenig alt sind....
Meine neuen HP-Stationen (die in 15 Tagen mit SW2017 eintreffen, puh, endlich !!) werden mit WIN10 und 2 Bildschirmen ausgestattet sein
Wenn ich mir Ihre verschiedenen Kommentare anschaue, stehen mir mehrere Lösungen zur Verfügung:
Ich fange an, ein wenig klarer zu sehen, danke euch allen.
@ G. Sloubi 1 :
Eine neue Architektur auf einem Betriebssystem aufzubauen, das zum Verschwinden verurteilt ist, scheint Ihnen die richtige Lösung zu sein?
Edit: Vergiss nicht, dass XP aus Sicherheitsgründen nicht mehr gepflegt wird. Die Anbindung an das Firmennetzwerk und damit an das Internet ist für mich also ein nicht zu vernachlässigendes Risiko.
Ich hatte die Fernbedienung vergessen, das Problem ist, dass es auch im lokalen Netzwerk eine Verzögerung gibt, also muss es wirklich minimal sein (wie das Öffnen eines Raums, das Exportieren und das Übertragen in das Netzwerk).
@remrem: Es besteht die Möglichkeit, ein sekundäres Netzwerk zu erstellen (z. B . durch Einsetzen einer zweiten Netzwerkkarte ) oder durch eine minimale Installation, die keinen Zugriff auf das Internet hat.
Die Lösung, die wir erreicht haben:
Virtualisierung eines win xp pro über VMware auf unseren HP z440 win10pro Workstations
Installieren von Inventor 2012+Vault
Es funktioniert gut, für das, was Sie damit machen möchten, d.h. das 3D von Inventor dazu bringen, es wieder in SW zu injizieren, im schlimmsten Fall einige Änderungen in Inventor vorzunehmen, aber nicht mehr.......