Hallo
Ich persönlich finde es etwas seltsam, diese Art von Simulation zu machen.
Lassen Sie sich von dem Folgenden nicht überraschen und nehmen Sie meine Bemerkungen bitte nach Möglichkeit positiv auf.
Ich fasse zusammen, um zu sehen, ob ich es verstanden habe
Wenn wir uns auf den unteren Kragen konzentrieren, wäre es interessant, die Verformung der beiden vertikalen Teile zu sehen, die die drei Schrauben und Muttern halten.
Das Gewicht der Manschette oder die Handhabungsbedingungen sind nicht bekannt. (Können Sie diese 2 Fragen beantworten)
1°) Handelt es sich um eine Handhabung nur für den Einbau unter dem oberen Flansch
2°) oder bleibt das Werkzeug an Ort und Stelle und ist anderen Kräften als dem Festhalten ausgesetzt (dynamische Kräfte, z. B. bei der Handhabung und Montage).
Wir können davon ausgehen, dass es sich nur um eine Frage der Positionierung vor einer größeren Baugruppe handelt.
Wenn meine Argumentation richtig ist (und das Gewicht der Manschette nicht kennt, etc...) Selbst bei einem Anziehen der Schrauben mit kaum Druck muss es also mehr als genug sein, um die halben Klemmen zu halten.
Fazit zur Simulation
Es werden keine Verbindungsschrauben benötigt, die in kritischeren Fällen wirklich nützlich sind und in denen Schrauben eine wichtigere Rolle spielen (AMHA).
Standardmäßig ist die Festigkeit der Schrauben bekannt und hier versuchen wir nicht, ihre Spannung und Widerstandsfähigkeit zu kennen.
Wenn Sie die Simulation wirklich durchführen möchten, müssen Sie dies nur an einer halben Halskette tun, indem Sie Folgendes anbringen:
1°) ein fester Teil am Innendurchmesser des Kragens (da die Manschette als unverformbar gilt, da sie nicht wasserdicht ist).
2°) Flächen gleich dem Durchmesser der Unterlegscheiben machen (Funktion Kreisskizze + Trennlinie)
3°) auf jeden Bereich eine Kraft ausüben (die Kraft hängt von der Schraubenklasse 8.8, 10.9, 12.9 oder sogar den Tabellen der Schraubenhersteller ab)
Starten Sie mit einem standardmäßigen, krümmungsbasierten feinen Netz
Um das Ergebnis zu erhalten, nehmen Sie die Anpassung so vor, dass die Verformung gleich der realen ist (und nicht automatisch, wodurch die Verformung um 1000 übertrieben wird).
Das war's, während Sie darauf warten, dass Sie die Fragen beantworten, da das Gewicht und mögliche dynamische Belastungen die Bedingungen der Studie beeinflussen können. Hierbei handelt es sich nur um eine statische Studie.
Zozotische Vorhersage: Die leichten Verformungen, falls vorhanden, werden zuerst an den beiden äußeren Schrauben zu sehen sein und schwächer ohne Verformung an der zentralen Mutternschraube
Herzliche Grüße