Hello@stefbeno
Der Preis hat nichts mit den Kosten für die Maschine und das Material zu tun, sondern mit den Stundenkosten aller Spieler, die bis zur Abholung der Lieferung benötigt werden.
Beispiel
Eingang der Bestellung bei der Registrierung 15 Minuten
Empfang in der Fabrik + Planung und Versand an die richtige Maschine 20 mn
Arbeit durch den Bediener kostengünstiger bei Fadenablagerung, da keine Reinigung, wenn Sie sich für ein Pulvermodell entschieden haben. Auf der anderen Seite ist die Maschinenzeit des Pulvermodells geringer. 15 bis 30 Minuten
Ich kenne die Stundenkosten der Maschine nicht (da sie vom Modell und seiner Technologie abhängen).
Verpackung, Rechnungsausgabe, 10 Min.
Posttransport ??? Nehmen wir an, 9 € bis 15 €
Bei den Stundenkosten von 90 bis 105 € pro Stunde lasse ich also die Mathematik rechnen. Für ein isoliertes Teil ist es also teuer, aber wenn Sie 100 Teile in einem Pulvermodell verschachtelt herstellen, sinkt der Preis im Bereich der Maschinenkosten. Die anderen sind die Fixkosten, die sich aber auf eine größere Anzahl von Zimmern verteilen, also eine viel niedrigere Einheit PR.
Ich denke, Sie erhalten ein besseres Ergebnis mit einem Pulvermodell zusätzlich zum Thread-Modus für Objekte, die etwas groß und leichenlangsam sind, was zu hohen Maschinenkosten führt. Wenn Sie ein ABS abschließen und Ihr Subunternehmer die Verschachtelung mit anderen Kunden durchführt, sind die Kosten und der Zeitaufwand in der Regel geringer. Was kostet, ist nicht das Material, sondern die Fixkosten. Fordern Sie ein Angebot in Rumänien an, wo ein P3HQ 500 bis 600 € monatlich bezahlt wird, und Sie werden sehen, dass die Kosten die Fixkosten sind.
Herzliche Grüße
PS: Die Pulverabscheidung ist sehr genau und mit weniger Fehlern. Erinnern Sie sich an das Modell, das ich für den Visiativ-Wettbewerb angefertigt habe. Die dickste Wand beträgt 1 mm und die Größe des Visiativ-Logos beträgt 8 mm in seiner größten Dimension und mit Details von 0,5 mm. Denken Sie daran, dass das Objekt nicht größer als 5 cm x 5 cm sein sollte
Ein kleiner freundlicher Tipp, da Sie 3D-Druck machen, können Ihre Abstandsgitter leichter und stärker sein. Geben Sie mir Ihre Teiledatei, ich mache Ihnen eine Simulation mit zwei Arten von Objekten. Beim 3D-Druck hat man mehr Einstellung zu seinen Formen, also muss man das ausnutzen.
