Geometrische Bemaßung mit sehr langer Achse

Hallo

Ich muss eine sehr, sehr lange Achse (mehr als 6 m) bemaßen.
An den 2 Enden dieser Achse werden die Teile miteinander verzahnt - geschweißt.

Der Kunde wünscht eine Geradheit auf der Achse (5 mm), aber vor allem ist es notwendig, dass wir bei der Endmontage (mit den 2 ineinandergreifenden Endteilen - geschweißt) die 2 Endstücke gut ausgerichtet haben (die Achse selbst ist nicht funktionsfähig: sie stellt nur die mechanische Verbindung zwischen den 2 Endteilen sicher).

Da die 2 Verriegelungen proportional klein sind (80 und 90 mm) und das Teil aufgrund seiner sehr langen Länge von Natur aus nicht sehr steif ist, frage ich mich, wie ich festlegen kann, dass die 2 kleinen Achsen gut zueinander ausgerichtet und parallel zur Mittelachse des Teils sind.

Momentan habe ich das gemacht:

Vielen Dank im Voraus für Ihr Feedback.

Hallo
Sie müssen berücksichtigen, dass es physisch nicht kontrollierbar ist, daher sollte die Dimensionierung dieser Ausrichtung nicht auf der Ebene Ihrer Achse, sondern auf der Ebene der Teile erfolgen, die die Endstücke aufnehmen.
Der Laser Tracker ist dafür ideal.
Da Ihre Achse angesichts der Länge flexibel ist, richtet sie sich selbst aus.
Eine andere Sache ist, dass Sie Ihren Kunden um eine Ausnahmegenehmigung bitten können, um das Stellwerk zu verlängern.
Und für die Bemaßung können Sie die geometrische Toleranz auf eine bestimmte Länge begrenzen (Verriegelung + ...). Sieht der Maschinist schließlich mit ihm, was seine Drehmaschine am besten in Präzision leisten kann, wird er sicherlich die Achse zwischen die Punkte setzen.

Woraus besteht es?
Eine Simulation auf SW nur mit der Schwerkraft als äußerer Kraft kann einen Hinweis auf eine Biegung geben.

1 „Gefällt mir“

Aus streng bewertungstechnischer Sicht würde ich es so machen, um das Ø zwischen Ihren beiden Unterkünften als Referenz zu vermeiden

2 „Gefällt mir“

Ja, warum nicht, aber vergessen wir nicht, dass wir nicht etwas bewerten sollten, was nicht machbar oder nicht gerechtfertigt ist.
Ich habe die Simulation schnell nur mit der Schwerkraft (Eigengewicht) in C45 durchgeführt und bin vom Ergebnis überrascht, da das Ergebnis in der Verformung 0,494 mm betragen würde.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Die Achse ist aus klassischem Stahl Typ E235 gefertigt

Der Fertigungsbereich ist festgelegt (wir werden das 7m lange Schweißteil nicht einbringen, um die 2 Endstücke zu fräsen). Es wird also eine mechanische Realisierung der 3 Teile und dann das abschließende Schweißen sein.
Auf der Ebene der Steckschlüssel sollte der Wechsel von 90 mm auf 160 oder 200 mm in Bezug auf die Gesamtqualität der Ausrichtung nicht viel ändern (wenn die Bearbeitung der 2 Enden in Bezug auf den ersten Meter der Runde jedes Endes durchgeführt wird, wird es immer noch nicht gut zwischen den beiden Seiten ausgerichtet sein).

Ihre Simulation besteht aus 2 Aussparungen. Wenn Sie 2 einzelne Stützen an den Enden haben, erhalten Sie 3 mm Pfeil in der Mitte:

Es genügt zu sagen, dass mit einem solchen Pfeil die 2 Verriegelungen überhaupt nicht mehr ausgerichtet sind.

Die endgültige Flexibilität nach dem Zusammenbau ist nicht mein Problem (das Design ist vorhanden und funktioniert gut).

Es geht darum, das Teil so zu dimensionieren, dass die 2 Zentren gleichzeitig sind (unabhängig von der Schwerkraft).

Die Dimension von @coin37coin ist letztendlich das, was ich brauche, aber es fühlt sich ziemlich seltsam an, eine Koaxialität zu dimensionieren (sagen wir 0,8 oder 1 mm zwischen den 2 Enden), wenn das Teil angesichts seiner Länge so flexibel ist.
Auch die Tatsache, dass die Referenzfläche 70x kleiner als der Raum ist, erscheint mir problematisch.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Mein Angebotsvorschlag:

3 „Gefällt mir“

Es ist nicht das intuitivste... Aber genau das! Es geht ziemlich gut in die Richtung Ihrer beiden Worte: Die Mittelachse wird " nur " verwendet, um Ihre beiden Zentrierungen zu verbinden. Grenzwertig, wenn er nicht da wäre, wäre es genauso (in einer hypothetischen Welt ohne die Notwendigkeit physischer Verbindungen)
Also dimensionierst du deine Zentrierung in Bezug auf die andere Zentrierung

@Silver_Surfer , dein Beat wird dein Stück nicht schwieriger zu machen und anfällig für Schrott machen?
NB: Wenn man darüber nachdenkt, sollte es sich verbessern, da man im Vergleich zur Mittelachse mehr Rundlauf hat ... Aber in der Zerspanung nicht einfach zu erreichen! Du beginnst mit deinen Spitzen und schleifst dann deine Hauptachse

Wird dein Beat dein Stück nicht schwieriger zu machen und anfällig für Ausschuss machen?

→Nun, ja! Das ist das Problem.
Nach den übermittelten Informationen sind es jedoch die 2 Endgehäuse, die funktionsfähig sind. Der Schlag begrenzt implizit die Geradheit und sorgt für die Parallelität der Achsen. Es erfüllt den Bedarf, ist aber angesichts der Länge wirklich nicht einfach herzustellen...

2 „Gefällt mir“

Hallo

Der Doppelrundlauf bzw. die Geradheit mit einem ø in den Toleranzen ist auf einer solchen Achse funktional gleich.
Die Nuance besteht darin, dass die Doppelklappe ihre Toleranzzone zwischen 2 theoretischen Zylindern um die Geometrie des Teils herum definiert:

Während die Geradheit nur die Achse des Werkstücks berücksichtigt:

Da das Äußere des Raumes überhaupt nicht funktional ist, entspricht die Geradlinigkeit eher meinen Bedürfnissen.

NB: Die Bilder stammen aus dem von Cetim veröffentlichten Memento ISO Specifications GPS Specifications. Es ist sehr gut gemacht und sehr klar. Zum Download für Cetim-Mitwirkende (logischerweise sollten es alle Ihre Unternehmen sein)

2 „Gefällt mir“

Mich würde interessieren, in welche Anwendung diese Art von Teil geht, ich bin neugierig zu verstehen, warum es keine Zwischenstufe gibt

Es handelt sich um eine Stützachse mit mechanischer Struktur, die an den 2 Enden beweglich ist. Die Anbauteile sind die Naben für die Scharnierstifte.
Da das Teil beknickt wird, muss alles gut ausgerichtet sein (plus die Tatsache, dass unser Kunde hohe Anforderungen hat).

Bingo, du bist der Gewinner @coin37coin .

Nach Absprache mit dem Subunternehmer ist die direkte Koaxialität zwischen den 2 Senkungen kein größeres Problem.

Also entscheide ich mich für dieses Zitat.

2 „Gefällt mir“

3 „Gefällt mir“

Hallo @froussel ,

Wie in @Le_Bidule angedeutet, " dürfen wir nicht etwas bewerten, das nicht (...) nicht gerechtfertigt." Im Laufe der Meldungen wird deutlich, dass es die Sicherheit in Bezug auf das Knicken ist, die diese Auflistung rechtfertigt.
Daher einige Elemente im beigefügten PDF, die keine Lösung vorschlagen, sondern der Reflexion eine Richtung geben.
Eine letzte Bemerkung: Die Masse des Stabes beträgt etwa 1500 kg, und die kritische Last von Euler beim Knicken liegt in der Größenordnung von 430 Tonnen (wenn meine Excel-Berechnung nicht fehlerhaft ist). Wir sind nicht in der Uhrmacherei...

Herzliche Grüße

CotationArbreLong.pdf (153.1 KB)

2 „Gefällt mir“