Ich habe eine importierte Oberfläche, von der ich annehme, dass sie von einem 3D-Scan stammt, es handelt sich um einen Polyesterkörper. Die Oberfläche ist eine "Schale", was bedeutet, dass sie das Volumen meiner Körperarbeit darstellt und daher hohl ist. Ich möchte es in einen Volumenkörper verwandeln, um die Schnitte hinzuzufügen, die wir darin machen. Ich verwende dafür die Verdickungsfunktion, aber nichts zu tun, Solidworks möchte es nicht um mehr als 0,5 mm verdicken. Ich habe in der Solidworks-Hilfe gelesen, dass es eine Funktion gab, um aus einem geschlossenen Volumen einen Volumenkörper zu erstellen, aber ich sehe sie nicht, ich habe versucht, die Oberfläche zu schließen (sie ist unten offen), aber auch nach dem Nähen der Flächen ändert sich nichts.
GT22 Ich gebe zu, dass ich deine Technik nicht verstehe
Lucas: Ich hatte es geschafft, mein Volumen mit dem Füllflächenwerkzeug zu schließen, aber selbst das Schließen des Verdickungswerkzeugs funktioniert nicht über 0,5 mm hinaus, da ich es für die genähte Oberfläche zum Fertigschließen meiner Oberfläche verwende, jedoch ist die Option für die Form eines Volumens ausgegraut...
Auf der Skizze unten, die Sie erstellen werden, nehmen Sie den Umriss Ihres Stücks, die äußeren Grenzen
Sie haben also eine Skizze mit den äußeren Grenzen Ihres Teils: Wenn Sie eine einfache Extrusion durchführen, sollten Sie den Umfang Ihres Teils in der Höhe haben
Wenn Sie eine Extrusion auf die Oberfläche durchführen, füllen Sie Ihr Volumen
-Wenn es nur darum geht, Schnitte zu machen, werde ich Lucas' Antwort verwenden: "Beschränken Sie die Oberflächen"
-Wenn es sich um etwas anderes handelt, wie z.B. Gt22, erstellen Sie eine versetzte Ebene auf Ihrer Oberfläche und extrudieren Sie ein Rechteck aus Unordnung "bis zur Oberfläche".
Zunächst einmal funktioniert die Verdickungsfunktion sicherlich nicht wegen der Mikrostrahlen, die nicht verschiebbare sind (ich weiß nicht, ob es dieses Wort wirklich gibt...).
Also entweder man versucht die Oberfläche nach und nach zu entwirren, wenn es nicht auf einmal möglich ist, dann erstellt man die Konturen und schließt das Volumen.
Oder, wenn es nur um das Schneiden von Öffnungen (Windschutzscheibe, Fenster usw.) geht, können Sie auch, wie Lucas sagt, "Oberfläche einschränken" verwenden.
Der schwierigste Teil wird sein, den idealen Winkel und damit die Ebene zu finden, um den Schnitt effektiv zu dimensionieren.
Schließlich existiert "ein Volumen aus einer Oberfläche bilden" unter SW, aber nur, wenn eine andere Funktion wie "Oberflächen nähen, gefüllte Oberfläche usw. verwendet wird").
Ohne vorherige Modifikation ist es unmöglich, eine einfache Oberfläche in ein geschlossenes Volumen zu verwandeln (außer durch Verdickung, aber es muss trotzdem funktionieren).
Ich probiere die ausgefallene Aufnahme aus, ich glaube, ich habe sie verstanden.
Was die Beibehaltung von nur einer Haut betrifft, so habe ich versucht, und ich habe die Oberfläche mit der Nähfunktion repariert, aber ich habe das gleiche Problem, dass ich mehr als 0,5 mm verdickt
Jetzt, wo ich deinen Teil sehe, verstehe ich dein Problem ein wenig besser
Wenn Ihr Teil symmetrisch ist, schneiden Sie es in 2 und erstellen Sie eine Axialebene
Nehmen Sie eine Oberflächenverschiebung nach außen von x mm vor, um die Defekte von Oberflächenkontinuitäten besser zu erkennen
Nehmen Sie den Umriss Ihres Teils auf die Skizze, die sich auf der Achse befindet, so dass Sie die Silhouette Ihres Teils haben, und wenn Sie die Löcher in den Fenstern vorher füllen, erhalten Sie einen festen Körper
(Achten Sie darauf, ob die Biegewinkel kleiner als 90° sind)
auf dem Sie über einen Zwischenversatz alle Ihre Flächen nehmen und nach Belieben arbeiten können
Wäre es nicht einfacher, ein größeres Volumen zu erzeugen und es an der Oberfläche abzuschneiden?? Ich habe das Teil nicht gesehen, aber es könnte in Betracht gezogen werden
Herzliche Grüße
Bastien
Vielen Dank für Ihre Hilfe an alle, leider habe ich heute Nachmittag keine Zeit, weiterzumachen, ich werde Sie in den kommenden Tagen auf dem Laufenden halten.
Sie haben die Innen- und Außenflächen, so dass Sie nicht verdicken müssen.
Um dies zu erreichen, sind mehrere wichtige Schritte erforderlich:
Diagnostizieren Sie den Flächenimport, um geringfügige Flächenkontinuitätsfehler zu korrigieren.
Setzen Sie die Option, die "offenen" Kanten der Flächen in einer anderen Farbe zu haben, um die zu korrigierenden Bereiche zu sehen (hier in Ihrem Fall: siehe Bild im nächsten Beitrag)
Schneiden Sie die Teile in Symmetrie
Verschieben Sie die zu korrigierenden Flächen (außen und innen) auf 0 und nähen Sie sie mit einer etwas größeren Toleranz (in meinem Fall 0,01) wieder zusammen
Alte Oberflächen durch neue ersetzen
Erstellen der flachen Oberfläche bei Symmetrie
Erstellen Sie die gefüllte Oberfläche an der Unterseite
Ich hatte mehr oder weniger aufgegeben. Ich hatte gerade das Stück zugeschnitten und eine Dicke von 0,5 mm nach innen gemacht und die hohle Form beibehalten.
Wenn Sie die ursprüngliche SOLIDWORKS-Datei behalten haben, bin ich daran interessiert, Ihren Schöpfungsbaum zu sehen.
Ich habe die Datei, aber wir dürfen nicht die gleiche Version haben, als ich sie in meinem 2014 geöffnet habe, es sagt mir, dass die Datei in der alten Version ist, deshalb habe ich eine X_T erstellt.