Hallo, hm, ich würde nicht verurteilen, dass ich das Gleiche getan habe, als ich anfing! Aber immer noch einer, der es versucht und sich dann fragt, wie man es macht! :) Überlegen Sie sich das nächste Mal, was Sie am Ende wollen und wie Sie es bekommen müssen! Wie die anderen würde ich sagen, dass es besser gewesen wäre, den TOLERIE-Modus zu verwenden, da Sie Blech herstellen wollten! Ansonsten, abgesehen von dem Herumfummeln, um die Teile flach zu haben.... wissend, dass, wenn Sie später Ihre Teile ändern, es bald BAGDAD sein wird... Das Beste, aber bei weitem auch das längste, wäre, Ihre Teile aus Blech neu zu lackieren...
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, habe ich nie über Metallteile gesprochen. Ich stelle Holzmöbel mit Stollenbaugruppen her und möchte sie an einen Subunternehmer schicken, der sie auf CP-Platten schneidet.
Hallo =) Wenn es sich um Holz handelt, fragen Sie am besten Ihren Lieferanten nach den Abmessungen dieser Platten und der Dicke seines Schneidwerkzeugs und machen Sie dann eine Montage Ihrer Teile (mit den Lücken des Schneidwerkzeugs), so dass die maximale Oberfläche pro Platte verwendet wird
Um kein Problem mit den vorhandenen Abhängigkeiten in der "Standard"-Konfiguration zu haben und das Teil abflachen zu können, müssen Sie die Abhängigkeiten in der neuen Baugruppe entfernen. Dann müssen Sie "zufällige" Constraints mit einer der Grundebenen hinzufügen, was mit dem "Multiple Constraint Mode" sehr schnell geht
Auf der anderen Seite, wenn ich zur "Standard"-Konfiguration zurückkehre, gibt es Konflikte zwischen den Einschränkungen (die neuen zum Abflachen und die alten zum Positionieren von Teilen zwischen ihnen), sodass ich die von mir erstellten Einschränkungen erneut löschen muss. Gibt es eine Möglichkeit zu sagen: "Wenden Sie die neuen Einschränkungen nicht auf andere als die aktivierte Konfiguration an"?
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, jeden Raum zu isolieren, um ihn in dxf zu speichern, indem Sie auswählen, was Sie sehen möchten und in welchem Plan
Damit der Subunternehmer alle Informationen hat, müssen Sie ihm nur die Kläranlage des Schranks zusenden und er wird es bereits schaffen... Wir nehmen auch die Kläranlage für den Ball entgegen und versenden sie...
Wenn er vom Abflachen spricht, möchte er zum Beispiel nur seine Möbel aufrecht in der Seitenansicht haben, um all die Löcher in Knüppeln, Bolzen, Stollen, Rillen usw. zu sehen.
Erledigen Sie alles in Eile? Keine Kantenbohrungen oder sonstiges?
@ AC Cobra 427 Ja, aber der Subunternehmer wird uns die Zeit in Rechnung stellen, die er für die Erstellung des Layouts aufwenden wird, und er wird notwendigerweise mehr Zeit dafür aufwenden als ich, der bereits die Holzarten der Furniere und die Dicken der Teile kennt. Für ihn ist es von Vorteil, wenn er einen dxf erhält, er schickt ihn direkt an seine Maschine und hat nichts zu tun und uns kostet es (viel) weniger.
@ stefbeno Ja das war's, ich muss das Layout meiner Möbel machen. Ansonsten, ja, Ihre Idee, eine weitere Baugruppe mit den "flachen" Konfigurationen der Unterbaugruppen zu erstellen, scheint mir relevanter zu sein, als eine Konfiguration zu erstellen, die die "flachen" Konfigurationen gruppiert. Damit fange ich an.
@ Bart☺ Ja, die Hintergründe sind in Rillen geschoben, und wir machen auch ein bisschen Kantenbohrungen, aber das ist marginaler, weil die Schrauben nicht an den sichtbaren Fassaden auftauchen dürfen. Es handelt sich also im Grunde um Stollen mit Positionierungsnuten an den Teilen, plus Anspitzen der Scharnierschrauben, Druckverriegelung, Schubladenführung usw.
Sie sind sich sicher, denn ich habe meinen besten Freund, der Schreiner und Tischler ist und das 3D in seine Maschine lädt und das Programm fein abstimmt und es ist in Ordnung...
Sie erstellen eine Baugruppe nach Essenz und Dicke, die unabhängig von Ihrer Hauptbaugruppe ist (mit der Ausnahme, dass es sich um dieselben Teiledateien handelt).
Für das Layout gibt es eine Software. Ihr Lieferant ist möglicherweise damit ausgestattet und würde daher viel weniger Zeit dafür aufwenden als Sie.
Für den Laser liefern wir eine dxf jedes Teils mit der Dicke, dem Material, der Bürstenrichtung (oder dem Draht für Holz).
Und egal, ob Sie innen oder außen schneiden, das Laserschneiden ist mit einer automatischen Layout-Software gemäß den oben genannten Merkmalen ausgestattet, es dauert sehr wenig Zeit, während die Durchführung einer Montage gleichmäßig ist...
Am besten sehen Sie mit Ihrem Subunternehmer, was er wie tun kann.
Ich bin gelernter Tischler, ich mochte es nicht, meine Schleifsteine voller Stollen zu haben... Speziell für die Montage
Früher habe ich mit Bolzen + Exzenter für die nicht sichtbaren Teile gearbeitet.
Und Stollen an einigen Stellen aber wirklich für die Anpassung vor Ort.
Im Layout habe ich alles in 2D auf Autocad gearbeitet, ich habe in dxf in das Fahrrad exportiert und ich habe die verschiedenen Bearbeitungen hinzugefügt.
Der Kunde wählt jedoch unter keinen Umständen die Art der Befestigungselemente und deren Positionierung.
@ ac cobra 427 Ich gebe zu, dass ich nicht wirklich weiß, wie die "echten" Schreiner das machen. Aber - abgesehen davon, dass er mich nach einem bereits gehefteten DXF fragt - wenn ich ihm eine Kläranlage schicke, hat er keine Möglichkeit, die Holzart und die Maserung des Holzes zu kennen? auch wenn ich verstehen kann, dass eine Software die Dicken der Teile vergleichen kann.
@ Bart☺ Ich weiß nicht wirklich, warum wir Klampen gegenüber Stollen + Exzentrik in den Möbeln eines Bootes bevorzugen. Eine Frage der Kosten? Oder vielleicht die Dicke der Platte, meine dicksten Paneele sind 15 mm, aber die größte ist 12 mm, passt die Spitze in diese Dicke?
Es scheint mir, dass Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Konfiguration klicken, die Einschränkungen nicht anwenden möchten, denke ich (ich stehe nicht vor meinem Solidworks)
Wenn Sie in Ihren Eigenschaften oder benutzerdefinierten Eigenschaften eine Linie, eine Essenz oder ein Material erstellen und es ausfüllen, erstellen Sie eine Notiz, die auf diese besagten Eigenschaften verweist, um sie in Ihr MEP zu setzen, Sie haben automatisch die Holzart oder -art....
In jedem Fall müssen Sie eine benutzerdefinierte Requisite erstellen. Dann erstellst du entweder deine Essenzen als Materialien oder du füllst dein Requisit manuell.
Was den Unterschied zwischen Klampen und Exzenter angeht (ich bin kein Schreiner oder Tischler), würde ich sagen, es ist der dynamische Aspekt des Bootes: Der Exzenter (aus meiner Sicht) neigt dazu, wichtig zu sein, was zu Spielen führen kann.
Das von der französischen Firma Eficad herausgegebene SWOODDESIGN-Modul, das in SolidWorks spezifische Funktionen für den Holzhandel hinzufügt
Für deine Verflechtung gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
Nesting für numerische Steuerung, Nesting zum Platzieren von Teilen auf komplexe Weise -> Eficad und SWOODCAM
Verschachtelung für digitale Säge, Schnitt nur nach zwei Achsen, so dass die Verschachtelung "einfacher" ist -> eine einfache Nomenklatur mit der Plattenflussliste, die an die Software der Säge gesendet wird, und er ist es, der die Verschachtelung verwaltet.