Anfrage nach Unterstützung bei der Realisierung einer Simulation eines Prototyps eines Hybrid-Solartrockners

Im Rahmen meiner Forschungsarbeit zur Verbesserung von Kakaotrocknungsprozessen möchte ich Sie um Ihre technische Unterstützung bei der Realisierung einer experimentellen Simulation eines hybriden Solartrockners bitten.

Das betreffende Gerät ist so konzipiert, dass es Solarenergie und Biomassenachfüllung kombiniert, um die Trocknungszeit zu optimieren, den Energie-Fußabdruck zu reduzieren und die Qualität der Kakaobohnen zu erhalten.

Es ist ein verkleinerter Prototyp vorgesehen, der nur für die Simulation im Labor oder in der Werkstatt bestimmt ist, um Folgendes zu testen:

  • den Betrieb des Trockentunnels,
  • die Effizienz des Zwangsbelüftungssystems,
  • thermische Regelung (Sonnenkollektoren und Biomasse-Backup),
  • die Qualität des Luftstroms durch die Racks.

. Datenblatt – Reduzierter Prototyp eines Hybrid-Solartrockners

Allgemeine Beschreibung

Reduzierter Prototyp (Funktionsmodell) für die Laborsimulation der solaren und hybriden Trocknung (Solar + Biomasse).

Abmessungen (reduzierter Prototyp)

|Länge|1,40 m|
|Breite|0,70 m|
|Nutzbare Höhe|1,00 m|

Hauptkomponenten

  • Struktur: Metall- oder PVC-Rahmen, mit zelligem Polycarbonat überzogen.

  • Trockentunnel: abnehmbare Gestelle (behandeltes Holz oder Edelstahl).

  • Solarthermischer Kollektor: absorbierende Platte schwarz lackiert (Oberfläche ≈ 0,20 × 0,30 m).

  • Zwangsbelüftung: 2 Mini-Lüfter 12 V (Computerlüfter).

  • Miniatur-Biomassebrenner: oder 12 V elektrischer Widerstand für die Simulation.

  • Wärmetauscher: kleiner Metallkanal.

  • IoT-Sensoren: Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Typ DHT22),

  • Arduino Smart Controller, der Daten von Sensoren empfängt und automatisch Geräte (Ventilatoren, Heizung, Brenner) steuert, um die Trocknung zu regulieren.

Operation

Die Luft wird durch den Sonnenkollektor und/oder die Biomasse-Nachbildung erwärmt.
Die Ventilatoren sorgen für eine Zwangsumwälzung im Tunnel.
Die Gestelle nehmen kleine Mengen an Bohnen oder Testprodukten (300–500 g) auf.
IoT-Sensoren erfassen kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Ich brauche dringend Hilfe. Vielen Dank

Hallo

Ja... Aber trotzdem. Worbei suchen Sie Hilfe? Was genau wollen Sie?
Denn ich sehe ein " Lastenheft " der Darstellung... aber keine wirklichen Fragen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen n_guessan_jean-jacques_AFFROUMOU,

Wie sieht Ihr System aus? zum Beispiel =>


oder dies=>

Ein kleines Crobar = eine kleine Skizze wäre willkommen.
Ich mache natürlich Witze ...
Viel Glück.
@+.
AR

Hallo

Es gibt bereits eine ganze Reihe von Leuten in dieser Nische.
Zum Beispiel:

oder

Der einfachste Weg ist sicherlich, das Bestehende zu benchmarken, anstatt alles neu zu erfinden.

Die andere Lösung besteht darin, eine Berufsschule an diesem Projekt arbeiten zu lassen: Strom, Kesselbau, Pläne, Automatisierung, es ist für alle möglichen Berufsmaturitäten / BTS etwas dabei.

1 „Gefällt mir“