Ich möchte ein rundes Etikett mit Löchern machen, die an einem Zylinder haften bleiben. Ich wünsche, dass es sich entfaltet.
Ohne das Aufgeklappte ist die Herstellung des Etiketts kein Problem. Ich gebe an, dass ich den Befehl "abgefaltete Fläche" nicht habe, der mir sehr geholfen hätte....
Also habe ich es mit Blech versucht, indem ich die folgenden Schritte befolgt habe:
- Machen Sie ein gebogenes rechteckiges Blech
- Die entfaltete
- Meine Schnitte machen
- Gefaltet (hier stecke ich fest, weil ich die Kante nicht mehr angeben kann..)
Wenn Sie Ihr rechteckiges Blech herstellen, müssen Sie die Software täuschen, indem Sie eine kleine Fläche in Ihren Radius legen, um sich wie im Aufsatz auf- und abklappen zu können.
Oder du kannst eine Mini-Materialentfernung um die Kante deines Stücks herum durchführen, um einen kleinen flachen Teil zu haben, den du für deine Faltung verwenden kannst.
Der Schlüssel ist, zu wissen, ob Ihr Etikett nach dem Kleben rund oder flach sein sollte, denn wenn es geklebt ist, ist es nicht fair. Eine normale Materialentnahme müsste erfolgen, ohne das Stück abzuwickeln.
+1 für AC Cobra. Ansonsten gibt es die Biegefunktion, aber sie erfordert viele Ressourcen, danach denke ich, dass es für ein unkompliziertes Teil ausreichen würde.
Natürlich können Sie eine Skizze, die auf eine gekrümmte Oberfläche projiziert wird, nicht verwenden, da sie die Biegung des Teils nicht berücksichtigt, wenn der Schnitt oder Druck in Wirklichkeit flach und dann gekrümmt erfolgt.
Durch die Blecharbeit zu gehen, ist aber nicht perfekt, denke ich (gezwungen, ein Gericht zu machen)
Auf der anderen Seite, danke für die Info über die Flexion-Funktion, weil sie funktioniert niquel!, ich wusste es nicht.
Ich habe eine Datei an meine vorherige Antwort angehängt, aber seien Sie vorsichtig mit dieser Funktion, überprüfen Sie Ihre Ø sorgfältig, manchmal, wenn Sie die Abmessungen ändern, ändert sich das Referenzzentrum der Biegung, am besten ist es, es durch Erstellen eines neuen Koordinatensystems einzuschränken (siehe meinen Teil). Darüber hinaus ist es nicht möglich, eine korrekte Vorschau mit der gesamten entwickelten Länge zu erhalten, der kleine Trick besteht darin, die Ebenen der Funktion entsprechend den Enden einer geraden Länge zu referenzieren, die dem durchschnittlichen Ø x Pi entspricht, und 0,002 mm von der Extrusion zu subtrahieren (siehe meinen Teil).