Können wir uns eine Meinung zu den Unterschieden zwischen Autodesk Inventor und Solidworks bilden und welches ist für das Layout am besten geeignet? Vielen Dank
Gibt es irgendwelche linkoa-Mitwirkenden, die mir antworten können?
Vielen Dank
Können wir uns eine Meinung zu den Unterschieden zwischen Autodesk Inventor und Solidworks bilden und welches ist für das Layout am besten geeignet? Vielen Dank
Gibt es irgendwelche linkoa-Mitwirkenden, die mir antworten können?
Vielen Dank
Hallo
Für das Layout von was?
Dabei handelt es sich eher um mechanisch und industrieorientierte Software, also nicht für die Innenarchitektur geeignet.
Wenn das der Punkt ist, würde ich mich für viel einfachere und kostenlose Lösungen entscheiden:
https://www.kozikaza.com/plan-3d-maison
http://www.commentcamarche.net/download/architecture-decoration-220
http://www.sweethome3d.com/fr/
http://fr.homestyler.com/
https://www.youtube.com/watch?v=9vQ2y9vBMkA
Wenn es sich um die Einrichtung einer Fabrik handelt, können beide geeignet sein (Inventor oder SolidWorks). Ich kenne Inventor auch nicht, aber SolidWorks bietet Werkzeuge für die Verwaltung großer Baugruppen, wie z. B. das SpeedPak, mit dem Sie Maschinen anzeigen können, ohne alle Komponenten in den Speicher zu laden.
Sehen Sie sich dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=NYGVX8qEhqE
Aber Vorsicht, SolidWorks hat gerade seine Lizenzverlängerungsrichtlinie geändert, und dies ist auch bei der Auswahl zu berücksichtigen, siehe diesen Thread:
http://www.lynkoa.com/forum/solidworks/modification-de-maintenance-solidworks
Edit: Als ich den Spitznamen und die anderen Antworten sah, glaube ich, dass ich den Punkt verpasst habe!
Es gibt ein spezielles Modul für Holzbeschläge für SolidWorks, das von Calaware entwickelt wurde:
http://www.cadware-education.fr/solutions-metiers/bois-agencement/cwsbois
Sie sollten ein Angebot anfordern.
Siehe unter anderem diese Links
https://www.youtube.com/watch?v=jZqHXAgNvLc
https://www.youtube.com/watch?v=zFwmjZvKwcc&list=PLTExbYdveUkfxaveCAnsuQxNjrNet1gtd
Es gibt eine Baumstamm-Playade
Sie müssen nur wissen, wonach Sie suchen, kostenlos, kostenpflichtig, visuell, konfigurierbar
und warum und welche Art von Entwicklung
@+
SOLIDWORKS und Inventor sind keine Software, die sich nur auf die Mechanik konzentriert (und Layout ist eine Branche...).
Auf der SOLIDWORKS Seite gibt es viele Kunden in der Welt des Möbel- und Layoutdesigns. Das liegt unter anderem an der großen Offenheit von Dassault gegenüber Geschäftspartnern (z.B. SWOOD Design und SWOOD CAM von EFICAD).
Da ich kein Experte für Inventor bin, kann ich zu diesem Ökosystem nichts sagen: Ich lasse daher die Spezialisten zu Wort kommen.
Für weitere Informationen zu Lösungen in diesen Geschäftsbereichen finden Sie hier einige Links zu den speziellen Websites der Visiativ Group:
und auf der EFICAD-Website: Link
Hallo
Nachdem ich die 2 ein Jahr lang verglichen habe, hier meine Meinung:
Erfinder:
+ :
Verknüpfungen mit Autodesk Robot Structural
Das Rahmenwerkzeug ist besser abgeschlossen als in Solidworks
Vereinfachte Programmiersprache über das " iLogic " -System
- :
Keine speziellen Tools, die vom Integrator entwickelt wurden (also Stunden für das Budget)
Weniger Präsenz in sozialen Netzwerken (daher mehr Abhängigkeit vom Integrator)
SolidWorks:
+ :
Spezifische Werkzeuge (MyCadTools – z.B . automatisches Zeichnen von Strukturelementen)
Große Präsenz in französischen, kanadischen, deutschen und englischen sozialen Netzwerken (daher weniger Stunden Support während der Integration)
Lynkoa-Plattform sehr aktiv für SolidWorks
Französische Arbeitskräfte, die hauptsächlich in Schulen in SolidWorks geschult wurden (Rahmenvereinbarung zwischen dem nationalen Bildungsministerium und SolidWorks)
- :
Weniger entwickeltes Rahmenwerkzeug als in Inventor
Preis
Für die zugehörige GEDT:
Gewölbe:
+ : Gute Integration mit AutoCAD
- : Workflows, die schwieriger zu verwalten sind
ePDM:
+ : Ergonomischer und skalierbarer als Vault
- : Integration mit AutoCAD 3D soll entwickelt werden
Danach ist es nur noch meine Meinung, nachdem ich die beiden 1 Jahr lang verglichen habe.
Ich weiß, dass Slidworks ein Solidwood-Modul hat
Schließlich hängt alles von den Werkzeugen ab, die Sie haben.
Wenn Sie mit digitalen Bearbeitungszentren wie Homag, Scm oder anderen arbeiten, sollten Sie sich die mit den Maschinen gelieferte Software (Woodwop etc...) ansehen.
Ansonsten ist Topsolid für Holz auch nicht schlecht.
Als ich mich um das Layout kümmerte, arbeitete ich mit Autocad 2D, um die Architekturpläne zu übernehmen und die Regale, Empfangstresen usw. neu zu gestalten. Dann bin ich auf die maschineneigene Software umgestiegen, um sie zu programmieren.
Sehen Sie sich also die Art des Layouts an, an das Sie gewöhnt sind, die Maschinen, die Sie haben, die Entwicklung, die Sie in Zukunft planen, und das Budget, das Sie haben.
Als ich den Spitznamen und die anderen Antworten sah, glaube ich, dass ich den Punkt verpasst habe!
Es gibt ein spezielles Modul für Holzbeschläge für SolidWorks, das von Calaware entwickelt wurde:
http://www.cadware-education.fr/solutions-metiers/bois-agencement/cwsbois
Sie sollten ein Angebot anfordern.
Hallo
Meiner Meinung nach gibt es nur wenige offensichtliche Unterschiede zwischen Solidworks und Inventor. Die beiden Produkte sind gleichwertig und haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten.
Mit Inventor können Sie z. B. in Projekten arbeiten. Dies ist sehr praktisch, um Ihre Links, Hintergrundpläne, Nomenklaturen usw. zu finden, die für dieses spezielle Projekt spezifisch sind. Trotzdem, wenn Sie regelmäßig im Laufe des Tages mit mehreren Dateien jonglieren müssen... Und ba du musst alles schließen und dein neues Arbeitsprojekt deklarieren, um Zugriff darauf zu haben (nervig, oder?)
Tatsächlich ist es wie bei einem Auto. Sie machen die gleichen Dinge, haben ein paar mehr oder weniger Optionen... und Sie müssen nur diejenige finden, die gut zu Ihnen passt (wenn Sie die Wahl haben)
Das Beste, was Sie tun können, ist, Ihre eigenen Bedürfnisse zu definieren und um einen Kredit für eine Software zu bitten, um sie zu testen (ich weiß nicht, ob es möglich ist) oder zumindest eine Simulation mit Ihrem Reseller mit Fragen, die sehr auf Ihr Kerngeschäft zugeschnitten sind
Na bitte, ich hoffe, ich habe dir ein wenig geholfen
Stimmen Sie coin37coin über das projektbasierte Management in Inventor voll und ganz zu , Sie müssen das Konzept wirklich verstehen, sonst kann es frustrierend werden, Coins außerhalb des Projekts zu haben.... etc. Aber, es gibt keine Probleme mehr, wenn man mit Vault zurechtkommt (so scheint es mir).
Was das Ausleihen von Software betrifft, so ist es ziemlich schwierig, sich in kurzer Zeit ein Bild zu machen, diese Lösung ist gültig, wenn Sie Zeit haben, sich darin zu schulen und bei Ihren verschiedenen Tests von "Kennern" begleitet werden. 1 Jahr für meinen Teil ermöglichte es mir, die 2 Softwareprogramme zu umgehen, indem ich diese 2 Software bereits einige Jahre lang verwendet habe.
Um zu verwenden, was coin37coin gesagt hat:
"Das Risiko, mehrere Lösungen parallel zu testen, besteht darin, mehrere Fahrzeuge zu fahren, ohne unbedingt die spezifischen Führerscheine oder wirklich die Zeit zu haben, echte Tests parallel zum Alltag durchzuführen" [Olive (grün oder schwarz?] in http://www.lynkoa.com/questions/choix-de-logiciels-cao-et-plm