Gewindeschneiden/Gewindeschneiden auf Neutralformaten für das Rapid Prototyping

Hallo ihr alle

Ich erzähle Ihnen nichts Neues, wenn ich sage, dass die grafische Darstellung eines Gewindes (oder eines Gewindebohrers) jeglicher Art auf SolidWorks nicht möglich ist; Dies fügt dem Design nichts hinzu.

Auf der anderen Seite, wenn Ihr Design eine Rapid-Prototyping-Phase (Stereolitographie, Pulversintern usw.) durchläuft, stellen Sie fest, dass etwas fehlt. Es ist nicht üblich, einen Plan des Teils bereitzustellen, in dem das Einfädeln/Gewindeschneiden erwähnt wird, und selbst wenn der Plan zur Verfügung gestellt wird, hat ihn entweder der Prototypist übersehen, oder er kostet Sie eine Nacharbeit für seine Realisierung.

Daher meine Frage:

  • Hat jemand eine Lösung, um aus den im 3D-Modell vorhandenen Thread-Darstellungsdaten seine grafische Darstellung zu generieren?

Vielen Dank für die bereits gegebenen Antworten, aber mir ist klar, dass ich konkreter hätte sein sollen.

Mein Bedarf besteht darin, die grafische Darstellung kurz vor dem Exportieren zu generieren, ich möchte sie nicht in meinem nativen SolidWorks behalten. Ist es möglich, beim Einfügen einer Bibliothek eine Filterdarstellung eines vorhandenen Bohrelements im Konstruktionsbaum auszuwählen, so dass der Bohrdurchmesser, die Steigung, der Nenndurchmesser und die Gewindelänge automatisch definiert werden?

Hallo

Hier steht ein Makro zur Verfügung, das jedoch nicht die Informationen aus dem Drill-Assistenten verwendet, Sie müssen sie erneut eingeben:

http://www.youtube.com/watch?v=bmsYKOoR4V4

Und das Makro ist hier verfügbar: http://www.mediafire.com/download/hd95m6vgajyj8e4/boltMacro1.zip

1 „Gefällt mir“

Ansonsten steht hier eine Bibliotheksfunktion zur Verfügung:

https://forum.solidworks.com/servlet/JiveServlet/download/305524-86527/internal%20thread%20-%20thru.zip

Hallo

Ich weiß nicht, ob Sie es sehen, aber beim neuen Lynkoa gibt es ähnliche Fragen, die auf der linken Seite erscheinen<<<<<<

Einschließlich eines, das Sie interessieren könnte:

http://www.lynkoa.com/forum/3d/fonction-filetage-taraudage-automatique

 

3 „Gefällt mir“

Eine weitere Bibliotheksfunktion:

http://www.3dcontentcentral.com/Search/feature.aspx?id=191437

Hallo

Ich habe nur Zweifel an der Machbarkeit deines Threads.

Es kommt natürlich auf die Größe an, aber auf das Sintern und trotz der Toleranz und der eher guten Präzision glaube ich wirklich nicht, dass ein Gewinde möglich ist, zumindest aus mechanischer Sicht.

Du könntest das Loch genauso gut vorbereiten und dich selbst klopfen.

 

Es ist eine kleine Wohnung, aber ich denke, sie ist wichtig.

 

Viel Glück

4 „Gefällt mir“

Hallo

Ich habe diesen Bibliothekslink bereits mehrmals vorgeschlagen, aber ich mache gerne Werbung^^
Diese Bibliothek enthält viele Bibliotheksfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, Threads und Threads zu erstellen, die den geltenden Standards entsprechen, dies kann es Ihnen ermöglichen, Ihre Threads sehr einfach mit einem einfachen Drag & Drop in Ihrem Grafikbereich zu generieren. Sie müssen nur wissen, welche Art von Thread der Prototypist erstellen wollte. Die Bibliothek ist sehr einfach zu bedienen und sehr gut organisiert, trotz der nicht sehr ergonomischen Seite, was Ihnen viel Zeit und Geld sparen könnte.
Die Installation der Bibliothek ist schnell und in der Online-Hilfe sehr gut erklärt. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie möchten, die Funktionen auch aufschlüsseln, um zu sehen, wie sie ausgeführt wurden, und sie an Ihre Bedürfnisse anpassen, wenn dies nicht der Fall ist.

Link zur Website: http://bib.altitech.free.fr/
Link zur Online-Hilfe : http://bib.altitech.free.fr/aide_altitech/aide_altitech.htm

Cdt

Joss

 

2 „Gefällt mir“

Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Faden zu erstellen oder tatsächlich in der 3D-Datei zu tippen

Und von dort aus werden alle Elemente, die in virtuellen

werden im 3D-Druck zu Teilen

natürlich mit der entsprechenden Log-Sprachkonvertierung

Was die Gewindebohrer betrifft, so müssen Sie nur Gewinde erstellen

Unterschiedliche und nicht unterschiedliche Zifferblätter

und erstellt boolesche Operationen an Teilen mit Materialabtrag

Für das Drehen ist es das Gleiche in umgekehrter Richtung

Also Gewinde und Gewindebibliothek der Länge x, die auf der Längenseite an den männlichen oder weiblichen Aufnahmeteilen positioniert werden können

Dies ist für mich die Art von Design, die funktionieren sollte, wenn der Drucker in der Lage ist, eine Auflösung zu haben, die es Ihnen ermöglicht, Threads nach dem Schritt zu erstellen

 

@+ ............ und immer noch Red Hat

 

1 „Gefällt mir“

Um an das anzuknüpfen , was GT22 geschrieben hat: "Der einzige Weg, dies zu tun, besteht darin, einen Thread oder einen Thread tatsächlich in der 3D-Datei zu erstellen"

Aus Erfahrung funktioniert das bei den Prototypen, die in meinem Unternehmen auf den Markt gebracht werden, sehr gut. Wir haben kürzlich sogar Prototypen mit M5-Gewinde auf den Markt gebracht.

Wenn wir kleinere Gewinde haben , ziehen wir es vor, das Teil selbst nachzubearbeiten (Schaffung eines glatten Lochs beim Prototyping , dann Übergeben eines manuellen Werkzeugs > etwa 10 Minuten Arbeit, die Zeit, um das Werkzeug zu bekommen)

@David: Und welche Drucktechnologie verwendest du beim M5?

Wir entfernen sofort den Draht und ich glaube nicht, dass es beim Sintern überhaupt funktioniert (die Schichten sind zu porös).

Also Stereo?

1 „Gefällt mir“

Ja, wir verwenden Stereo. Mir scheint, dass es sich bei dem Material um ein ACURA handelt.

2 „Gefällt mir“