[Strömungssimulation] Ermitteln des Durchflusses an mehreren Stellen im System

Hallo ihr alle

Aktuell arbeite ich an einem System, das aus mehreren Messmodulen besteht. Die Flüssigkeit, die Wasser ist, strömt durch jedes dieser Module. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, die Durchflussmenge an mehreren verschiedenen Stellen zu kennen. Zum Beispiel in der Ein-/Ausgabe jedes Moduls. Ich habe die Visualisierungspläne bereits ausprobiert, aber man kann die Durchflussmenge nicht sehen, nur die Geschwindigkeit, den Druck... In Bezug auf den Oberflächenparameter habe ich keine Flächen zur Auswahl. Ich hatte geschaut, ob es möglich ist, Gesichter nur für den Parameter zu erstellen, aber es hat nicht funktioniert.

Vielen Dank im Voraus

Hallo

Wenn Sie in der Lage sind, die Geschwindigkeiten mit den Visualisierungsebenen zu visualisieren, müssen Sie jetzt nur noch die Geschwindigkeiten und die Oberflächen korrelieren, um Ihre Strömungen zu erhalten.

2 „Gefällt mir“

Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie mir so schnell geantwortet haben.

Ich denke natürlich, dass Sie über die Gleichung Dv = V * S sprechen.

Das Problem ist, dass die Strömung nicht gleichmäßig ist, so dass ich nicht die gleiche Geschwindigkeit im selben Abschnitt bekomme. Siehe Anhang.


plan_vitesse.png

Ich bin überhaupt kein Fluidspezialist, aber was ich tun werde, um eine Annäherung zu erhalten, wäre:

  • Rufen Sie die Werte der jeweiligen Flächen für jede Geschwindigkeit ab
  • Führen Sie einen gewichteten Durchschnitt von Geschwindigkeiten/Bereichen durch
  • Ziehen Sie eine äquivalente Durchflussmenge ab.

Ich werde es mit den gewichteten Durchschnitten versuchen , danke auf jeden Fall, dass Sie mir die Zeit gegeben haben.

Hallo

Ich habe es nicht versucht, aber haben Sie versucht, es so zu machen, wie im Beispiel  Bestimmung des hydraulischen Verlusts (Seite 91) des Leitfadens, der hier zu finden ist:

C:\Programme\SolidWorks Corp\SolidWorks Flow Simulation\lang\French\docs\tutorial.pdf

In dem Beispiel, in dem wir den Druckabfall berechnen, müssen wir in der Lage sein, die Durchflussrate zu berechnen

 

Wie sieht es also aus?

Wenn ich ein wenig darüber nachdenke, bin ich überrascht,  dass es nicht standardmäßig verfügbar ist.

Verwenden Sie die Xpress- oder Simulationsversion?

Ich bin sicher, dass Sie in diesem Forum Experten finden können, die Ihnen dabei helfen!

Meine Approximationsmethode funktioniert, aber sie ist ein bisschen "grob"...

 

@yoan Pacquelet : In Bezug auf das Beispiel im Tutorial gibt es die Formel zur Berechnung der Strömung, mit der Ausnahme, dass ich ein Oberflächenobjektiv nicht an der Stelle platzieren kann, an der ich interessiert bin (es befindet sich in der Mitte eines Kanals und ich habe keine Fläche zum Auswählen).

@thomas frech: Ich verwende die Flow-Simulationserweiterung und nicht Xpress, sonst ist Ihre Methode, wie Sie sagten, "Bully", aber ich finde die richtige Größenordnung und die erwarteten Ergebnisse.

1 „Gefällt mir“

Hallo @ guillaume

In der Ein- und Ausgabe haben Sie immer den gleichen Ablauf in einem Modul, in dem Sie Lecks haben ;-)

Sie kennen Ihre Sektion 

Ihr Bild zeigt 2 Schnitte der Fluid Tone Velocity an 2 verschiedenen Stellen , aber mit demselben Durchschnitt

Ihr Problem besteht also darin, die Durchflussmenge nach Geschwindigkeitszone zu kennen, wenn ich es richtig verstanden habe

Ich verstehe das Ziel angesichts der sehr kleinen Unterschiede nicht, aber warum nicht ;-)

Also machst du einen Screenshot

und Sie erstellen Ihre Flächen auf SOLIDWORKS

Sehen Sie sich dieses Tutorial an

http://www.lynkoa.com/tutos/3d/tuto-creation-d-un-model-l-aide-d-une-image

So wie Sie Ihre 3 Oberflächen erstellt haben

Alles, was Sie tun müssen, ist, das Werkzeug Masseneigenschaften auswerten zu verwenden, um Ihre Flächen zu visualisieren

Siehe auch hier, um die Skalierung des Diagramms zu ändern

http://help.solidworks.com/2014/french/SolidWorks/cworks/IDH_HELP_PLOT_CHARTOPT.htm

Eine weitere exemplarische Vorgehensweise, die in Aero für Durchflussmessungen durchgeführt wird

besteht darin, ein Raster zu erstellen und alle Geschwindigkeiten in diesem Raster zu messen

+ Ihr Gitter hat Kästchen + Sie haben Maße + Sie sind präzise

Warten Sie darauf, dass sich Ihr Projekt weiterentwickelt

@+ ;-)

 

 

@gt22 vielen Dank für das Tutorial zur Oberflächenerstellung, ich denke, es ist in meinem Fall die genaueste Methode. Ich schaffe es, konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe

1 „Gefällt mir“

Ich grabe einfach mal zusammen, um anderen, die wie ich heute auf diesen Beitrag stoßen würden, eine Lösung zu bieten...

Alles, was Sie tun müssen, ist , solide "Sensoren" zu erstellen. Seltsamerweise funktioniert es nicht mit Flächen (wie OP es versucht hat), Sie müssen Volumenkörper mit Flächen hinzufügen, an denen Sie die Messungen vornehmen möchten, und sie dann aus der Simulation ausschließen.

Es ist einfach, es ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse direkt als Ziele zu erhalten... Kurz gesagt, ich verstehe nicht, warum niemand diese Lösung erwähnt hat.

1 „Gefällt mir“