Vielen Dank für Ihre Antworten! In Bezug auf die c.fer-Regel habe ich es mit 2 Konfigurationen versucht und es funktioniert! Also werde ich mit DriveWorks fortfahren, aber ich habe mein letztes Wort noch nicht gesagt, lol. Da du von der Verwaltung meines Konfigurators über Excel gesprochen hast, würde ich das auch gerne machen, nur um beide Möglichkeiten zu meistern.
Leider beherrsche ich Excel nicht perfekt... Haben Sie Beispiele für Dateien, die Sie bereits erstellt haben? Oder geben Sie mir ein Beispiel, um eine Konfiguration ein bisschen wie c.fer zu verwalten, aber über Excel?
Soll ich die Excel-Datei erstellen und sie dann mit meiner Baugruppe verknüpfen oder eine automatische Teilefamilientabelle erstellen und dann verwalten? Und welche Schritte sind dazu zu befolgen?
Wenn Sie ein kleines Beispiel für eine Excel-Datei mit zwei oder drei Teilen hätten, die eine Baugruppe bilden, wäre es perfekt...
Nochmals vielen Dank für Ihre Antworten! Dieses Forum ist wirklich toll
Es gibt Antworten für DriveWorks und für Excel, also hier ist eine in VBA-Makro, die ausgefüllt werden muss.
Um das Verknüpfungsmakro zu verwenden, müssen Sie zunächst 1 Baugruppe in Solidworks öffnen, die aus 1 bis 3 Teilen mit unterschiedlichen Konfigurationen besteht. Wenn das Makro gestartet wird, merkt es sich die Namen der Räume und deren Konfigurationen, wenn das Formular angezeigt wird, müssen Sie die Konfiguration für jeden Raum auswählen und dann auf die Schaltfläche "Konfigurieren" klicken.
Dieses Makro ist nur ein Beispiel und enthält daher nicht alle notwendigen Prüfungen und Fehlerbehandlungen.
Dieses Makro wurde in SW 2017 geschrieben, stellen Sie also sicher, dass Sie die Referenzen im Makro-Editor ändern, falls erforderlich.
Vielen Dank an OBI, d.roger, thomas, cfer und gt22 für Ihre Antworten. Ich habe eine ganze Reihe von Leads, die ich dank Ihnen ausnutzen werde. Ich werde diese Woche richtig daran arbeiten. Ich werde mich bis nächsten Freitag mit hoffentlich guten Nachrichten bei Ihnen melden. Ich freue mich auf jeden Fall, so eine Community zu sehen! Gegenseitige Hilfe ist der Schlüssel zu jedem Projekt!
D.Roger, ich habe gerade Ihr Makro ausprobiert. Es öffnet sich ohne Probleme, aber ich habe eine kleine Frage. Tatsächlich haben meine Armaturen keine geometrischen Verbindungen zueinander. Es handelt sich um verschiedene Teile mit völlig unterschiedlichen Geometrien. Das Gleiche gilt für die Waschbecken und für den Raum, den ich nicht näher spezifizieren werde.
Grundsätzlich habe ich in meiner Baugruppe Konfigurationen mit Wasserhahn 1 und Spüle 1, Wasserhahn 2 und Spüle 1 ect ect erstellt ...
Wie kann ich z.B. Ihr Makro an meine Bedürfnisse anpassen?
Die Konfigurationen sind alle in meinem Baum vorhanden, ich möchte nur den Löschstatus meiner Teile verwalten.
Im Grunde genommen stammt die Idee von Ihrem Makro, ich wähle meinen Wasserhahn über ein Dropdown-Menü mit all meinen Armaturenteilen aus, ich wähle dann auf die gleiche Weise mein Becken aus und schließlich mein 3. Stück und fertig, die Montage wird generiert.
So gesehen nimmt das Makro in der Tat eine weitere Wendung.
Haben Ihre Arten von Teilen einen gemeinsamen Punkt nach Familie, lassen Sie mich erklären, beginnen die Namen Ihrer Armaturen alle mit "R", die Namen Ihrer Becken mit "V" und die Namen Ihrer mysteriösen Teile mit "M" (oder natürlich andere), dies würde es bei der Analyse der Gewindeelemente der Baugruppe ermöglichen, jedes Stück in die richtige Kategorie einzuordnen. Von dort aus müssen Sie nur noch die Elemente des Baums nach Wahl des Benutzers ein- oder ausblenden, es gibt Funktionen in den APIs, mit denen Sie dies tun können.
Ja, meine Wasserhähne fangen alle mit R an, die Waschbecken beginnen auch mit V, der Mystery Room folgt der gleichen Logik. In meinem Montagebaum habe ich die Wasserhähne in einem Ordner namens Faucet gespeichert, das Gleiche gilt für die Becken.
Von welchen Funktionen sprechen Sie? Haben Sie ein Beispiel für ein Makro, das dies handhabt? Sollte ich den Ordner für jede Familie in meinem Baugruppenbaum belassen?
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe
Herzliche Grüße
PS: Wenn Sie möchten, übertrage ich Ihnen die Montage.
Ok, ich möchte, dass Sie mir die Baugruppe übergeben (auch mit leeren Teilen aus Gründen der Vertraulichkeit). Da ich im Moment verfügbar bin, werde ich Ihnen morgen oder spätestens am Montag ein Beispiel für ein Makro geben.
Wenn Sie aus Datenschutzgründen Angst haben, die Dateien zu übertragen, können Sie diese in einer privaten Nachricht an d.roger senden. Das habe ich auch schon über Wetransfer gemacht, schicke einfach den Link in einer privaten Nachricht, indem du auf seinen Nickname klickst.
Eine weitere großartige Arbeit von Herrn Roger, dem Halbgott der Makroökonomie ;-)
Auf dem Makro, das die Konfigurationen verwaltet, muss es sicherlich möglich sein, es so zu ändern, dass es "generisch" wird, indem man das Gleiche tut, aber für eine Baugruppe, die x Teile (oder Teile und Unterbaugruppen) enthält, oder?
So modifiziert, dass es von viel mehr Menschen verwendet werden könnte (ich würde gerne Baugruppen auf 3 Teile begrenzen ...). Es würde dann ein sehr benutzerfreundlicher Baugruppenkonfigurator werden (es ist nicht nötig, auf jedes Teil im Baum zu klicken, um die Konfiguration ändern (oder nicht) zu können)
Von Gefühlen ergriffen ;-) , werde ich mich mit dem Thema befassen und sehen, was ich vorschlagen kann, das Komplizierteste könnte sein, ein wenig mehr in die vba (schnüffeln) zu setzen, ich, der ich besser mit dem C # folge.
Um der froussel-Anfrage nachzugehen, finden Sie HIER ein Programm, mit dem Sie die Konfigurationen aller Komponenten einer Baugruppe von dieser aus verwalten können. Als Bonus können Sie auch das Anzeigen oder Löschen dieser Komponenten in der Baugruppe sowie die Einstellung zum Ausschließen aus der Stückliste verwalten.
Da ich nicht alle Informationen gefunden hatte, die ich in vba suchte, griff ich auf die Sprache C # zurück, ich hängte ein kleines Makro an, um dieses Programm über Solidworks zu starten, Sie müssen dieses Makro nur über eine neue Schaltfläche in Solidworks aufrufen, wie es für jedes Makro gemacht wird.