Wir haben einen Farbpulver-3D-Drucker angeschafft und ich arbeite mit Solidworks.
Problem : die Farben. Das Ergebnis zwischen dem, was ich in Solidworks definiere, und dem, was aus dem Drucker kommt, ist zufällig. Manchmal sehr gut, manchmal fast, manchmal ehrlich gesagt alles. Ich vermute ein Problem mit der Farbdefinition bei Solidworks-Exporten.
Das einzige von Solid angebotene Format, das mit dem Drucker kompatibel ist, ist VRML (.wrl), aber der Drucker unterstützt auch andere STL-, PLY-, 3DS-, FBX- und ZPR-Formate . Anscheinend weiß Solidworks auch, wie man andere Farbdateien für den 3D-Druck exportiert.
Meine Fragen : Wie überprüfe ich die Farben der exportierten Datei und gibt es Lösungen zum Konvertieren und Retuschieren der Farbe der aus Solidworks exportierten Dateien?
Danke für den Hinweis. Die Software, die die Drucke startet, gibt eine Vorschau des Drucks an, die normalerweise in Solidworks angezeigt wird. Allerdings stimmt das Ergebnis auch nicht immer mit dem überein, was es anzeigt...
Ich möchte darauf hinweisen, dass mein Problem nicht in der Nuance liegt, sondern in einem völlig anderen Ergebnis, wie Rosa statt Grau, oder ganz in Weiß...
Ja, sicher, deshalb habe ich die Info gerne aufgenommen :-)
Bei dem Drucker handelt es sich um einen ProJet 460Plus von 3DSystem, das bevorzugte Format ist ZPR. Daher meine Idee, nach Retusche- und Konvertierungslösungen zu suchen.
Die VRMLs von Solidworks sind eher von schlechter Qualität, es gibt ein Programm, um die Codezeilen zu bereinigen: http://www2.hrp.no/vr/tools/chisel/install.htm Er scheint effizient zu sein.
Für die Bearbeitung von VRML-Dateien scheint Meshlab auch sehr leistungsfähig zu sein, aber ich habe es noch nicht allzu sehr versucht.