Hallo
Es gibt bereits einen Fehler in Ihrer Simulationsabsicht.
Wozu?
Ganz einfach, weil man nie einen physischen Bolzen in eine Simulation setzt (man muss den dunkelblauen Bolzen auf dem Bild entfernen).
Es sind alle Parameter, die in den Auswahlmöglichkeiten enthalten sind, die beherrscht werden müssen, da Sie sogar eine Vorspannung auf die Schraube legen oder definieren können, ob es eine Einstellung zwischen der Stange und der Bohrung gibt.
Keine Einstellung mit der Stange im Ton, da die Bolzenstange keinen Kontakt hat , da das himmelblaue Stück in Drehpunktkontakt mit der engen Bohrung des Grauen steht.
In Ihrer Simulation können Sie nur die Verformung Ihres grauen Teils unter dem Schraubenkopf sehen.
Ich kenne dich nicht, aber ich sage es dir trotzdem: Pass auf, dass du Bolzen und Ankerbolzen nicht verwechselst.
Letzte Anmerkung: Die Schrauben als solche werden niemals in die Simulation eingebracht, da sie strenge Normen erfüllen müssen, die alle Grenzen definieren, so dass es nicht notwendig ist, das zu simulieren, was wir bereits wissen.
Aus diesem Grund verwendet die SW-Simulation diese Standards, um die Simulation anstelle der Schraube durchzuführen, was bedeutet, dass von da an nur noch die beiden Teile, die von der Schraube zusammengehalten werden, Gegenstand der Simulation sind.
Der Hauptgrund ist, dass es die Simulation sehr vereinfacht und vor allem das Netz (und die Komplexität der Berechnungen), insbesondere wenn man zum Beispiel viele Schrauben an einem Ring hat.
Herzliche Grüße