Hallo @Silver_Surfer, @Maclane,
Entschuldigung für meine späte Antwort, ich hatte bis heute keinen Zugriff auf SolidWorks.
Um zu beginnen, füge ich schnell ein Beispiel für eine Einsteckdose bei, damit Sie sich vorstellen können, wie es aussieht.
Zapfen (die ich aus meiner Bibliothek im .sldblk-Format importiere) sind im Vergleich zu Zapfen (ebenfalls importiert, aber im . sldlfp-Format) immer noch eingeschränkt. Die Einschränkungen sind immer die gleichen: eine Parallelität und zwei "Mittelpunkt"-Koinzidenzen. Parallelität wird verwendet, um die Drehung des Zapfens zu blockieren, während Koinzidenzen verwendet werden, um den Zapfen in Bezug auf den Zapfen zu zentrieren.
Die Schlitze und Zapfen sind von Schablone zu Schablone identisch. Was variieren kann, ist ihre Ausrichtung zueinander, ihre Anzahl und ihre "Bedeutung": Es gibt die Zapfen der oberen Bleche (auf denen die Stücke platziert werden) und die der unteren Bleche, die als Stütze dienen und das Ganze versteifen. Also verwende ich zwei separate Skizzen: eine, um alle Schlitze zu extrudieren, die mit den Zapfen der "unteren" Bleche verbunden sind, und die andere für die der "oberen" Bleche. Es geht hauptsächlich darum, mich zu organisieren, es ist nicht unbedingt notwendig.
Ich werde nur in der Montage arbeiten, da ich meine Schlitze nur in Bezug auf die Zapfen der verschiedenen Bleche einschränke.
Meine Frage bleibt die gleiche: Glauben Sie, dass es möglich ist, das Einsetzen jeder Einstecknadel über ein Makro zu automatisieren?
Erlaubt VBA auf SolidWorks dies (ich möchte keine Zeit damit verschwenden, Dinge auszuprobieren, wenn es keine Aussicht gibt, dass es gelingt), und wenn ja, wo würden Sie mir raten, damit anzufangen?
Vielen Dank noch einmal im Voraus für Ihre Antwort!
Beispiel Einsteckzapfen. Kläranlage (186.1 KB)
Beispiel Einsteckzapfen. SLDASM (72.1 KB)
1.SLDPRT Blech (120.9 KB)
2.SLDPRT Blech (66.2 KB)